Allgemeine Berichte | 02.12.2019

„Tag des Ehrenamts“ in Weißenthurm

Wenn jemand mehr tut, als er muss ...

Irmtraud Börner, Manfred Hennrichs und Helmut Schmiel wurden für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet

Die Stadt Weißenthurm würdigte im Rahmen des Ehrenamtstages das Engagement verdienter Mitbürger. Fotos: KH

Weißenthurm. „Alles Große in dieser Welt entsteht dort, wo jemand mehr tut, als er muss“, mit diesem Zitat von Hermann Gmeiner, dem Gründer der SOS-Kinderdörfer, begrüßte Stadtbürgermeister Gerd Heim zahlreiche Gäste im Foyer der Stadthalle. Am „Tag des Ehrenamts“ würdigte die Stadt Weißenthurm Mitbürger für Ihr herausragendes Engagement. Ausgewählt wurden diese von einer Jury, welcher neben dem Stadtbürgermeister auch die zwei Stadtbeigeordneten und die drei Fraktionsvorsitzenden des Stadtrats angehörten.

Vorbildhaftes Engagement

„Besonders die Zuwendung von Mensch zu Mensch bringt Lebensqualität. In diesem Sinne sind die Mitbürgerinnen und Mitbürger, denen wir heute danken, Vorbilder. Vermutlich sehen sie sich selbst gar nicht so, denn sie halten ihr Tun für selbstverständlich. Doch sie vertreten Werte, die es hervorzuheben lohnt“, betonte Gerd Heim zu Beginn der Feierstunde. Sodann überreichte er den drei ausgewählten Persönlichkeiten den Ehrenamtspreis.

Irmtraud Börner

Ausgezeichnet wurde zunächst Irmtraud Börner. Sie gilt als gute Seele im Frauensingkreis. Sie organisiert Termine, bewältigt den Schriftverkehr, hilft beim Weihnachtsmarkt und organisiert die Pressearbeit. Des Weiteren ist sie bei der Sitzgymnastik im evangelischen Gemeindehaus aktiv. Irmtraud Börner besucht auch die Vereinsringsitzungen und war stets Ansprechpartner bei der Organisation von städtischen Veranstaltungen, wie zum Beispiel dem Stadtfest.

Manfred Hennrichs

Manfred Hennrichs war von 1974 bis 2005 als 1. Vorsitzender des MGV „Eintracht“ 1874 Weißenthurm tätig. Auch heute noch ist er die „graue Eminenz“ im Verein und einflussreich im Vereinsgeschehen, berichtete Stadtbürgermeister Heim. Der MGV ernannte ihn zwischenzeitlich zum Ehrenvorsitzenden. Seine ehrenamtlichen Tätigkeiten wurden bereits mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz gewürdigt. Mit dem Ehrenamtspreis der Stadt Weißenthurm erhielt er nun eine weitere wichtige Auszeichnung.

Helmut Schmiel

Helmut Schmiel ist Ehrenmitglied und Ehrenvorstandsmitglied des MGV „Eintracht“ 1874. Nicht nur im Verein, sondern auch im politischen und nachbarschaftlichen Bereich engagiert er sich. So kümmert er sich aktuell um eine fünfköpfige Flüchtlingsfamilie aus Syrien und begleitet diese bei der Integration. Dem Vater hat er eine Arbeitsstelle und dem ältesten Sohne eine Ausbildungsstelle vermittelt. Seit rund zehn Jahren ist Helmut Schmiel auch Mitglied der Boule-Abteilung des TV Weißenthurm und wirkt dort oftmals auch im Hintergrund mit. Außerdem ist er Beirat im Vorstand des neu gegründeten Geschichtsvereins Weißenthurm und Mitglied im neuen Bürgerhilfeverein „Füreinander“.

Umrahmt wurde die Feierstunde durch Darbietungen von jungen Musikern der Kreismusikschule: Madlen Knebel, Luciana Tesan und Johannes Brücker. Zu den ersten Gratulanten der neuen Preisträger gehörten die ehrenamtliche Kreisbeigeordnete Judith Lehnigk-Emden, der Landtagsabgeordnete Josef Dötsch und der der Erste VG-Beigeordnete Ralf Schmorleiz. „Nicht alle vorgeschlagenen Personen konnten dieses Jahr berücksichtigt werden, was aber nicht bedeutet, dass diese Vorschläge unter den Tisch gefallen sind“, betonte der Stadtbürgermeister zum Abschluss. Selbstverständlich werden die „alten“ Vorschläge gemeinsam mit den neuen Nominierungen im kommenden Jahr von der Jury bewertet.

Manfred Hennrichs (r.) übte mehr als 31 Jahre das Amt des 1. Vorsitzenden des MGV „Eintracht“ 1874 Weißenthurm e.V. aus.

Manfred Hennrichs (r.) übte mehr als 31 Jahre das Amt des 1. Vorsitzenden des MGV „Eintracht“ 1874 Weißenthurm e.V. aus.

Irmtraud Börner engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich im Frauensingkreis und gilt als „die gute Seele“ des Vereins.

Irmtraud Börner engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich im Frauensingkreis und gilt als „die gute Seele“ des Vereins.

Musikalisch umrahmt wurde die Feierstunde von Schülern der Kreismusikschule.

Musikalisch umrahmt wurde die Feierstunde von Schülern der Kreismusikschule.

Stadtbürgermeister Gerd Heim (r.) zeichnete Helmut Schmiel aus.

Stadtbürgermeister Gerd Heim (r.) zeichnete Helmut Schmiel aus.

Die Stadt Weißenthurm würdigte im Rahmen des Ehrenamtstages das Engagement verdienter Mitbürger. Fotos: KH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

  • Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Wir helfen im Trauerfall
Image
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Recht und Steuern
Black im Blick
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Lantershofen. Mit Fackellicht, Gesang und Blasmusik begleiteten die Musikfreunde Lantershofen am 15. November die St. Martinszüge in Walporzheim und Birresdorf. Besonders stimmungsvoll war der Abschluss im Birresdorfer Gemeinschaftshof – bei herzlichem Empfang, heißen Getränken und einer liebevollen Bewirtung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Astrologische Vorschau für die KW 49: Gesundheit, Liebe und Erfolg im Fokus

Sterne im Blick: Horoskop für die Woche 1. - 7. Dezember

Region. Die ersten Dezembertage stehen im Zeichen innerer Ausrichtung und neuer Impulse. Zwischen Rückschau auf das Vergangene und Vorfreude auf Kommendes entsteht eine Phase, in der Klarheit, Achtsamkeit und Mut zu Veränderungen an Bedeutung gewinnen. Die Sterne öffnen Raum für kluge Entscheidungen und kleine Wendepunkte, die Wirkung zeigen.

Weiterlesen

Das Veterinäramt informiert zur Blauzungenkrankheit (BTV-8)

Blauzungenkrankheit: Auswirkungen auf den Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Im Saarland wurde am 6. November 2025 ein Fall der Blauzungenkrankheit des Serotyps 8 (BTV-8) bei einem Wiederkäuer festgestellt. Als Folge gelten einige Gebiete im Landkreis Neuwied nun nicht mehr als frei von BTV-8. Dies hat vor allem Auswirkungen für Tierhalter, Tiertransporte und in geringerem Umfang auch für Jäger.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick Angebot