Allgemeine Berichte | 05.10.2023

Bilanz zum Lesesommer und Vorlese-Sommer der Stadtbücherei Adenau

Wer liest, gewinnt

Leseköniginnen und Lesekönige der Stadtbücherei Adenau. Foto: privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Lesesommer RLP, organisiert vom Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz, fand in diesem Jahr vom 10. Juli bis zum 10. September statt. Parallel dazu wurde der Vorlese-Sommer in rheinlandpfälzischen Bibliotheken zum zweiten Mal durchgeführt, ebenfalls in Zusammenarbeit mit dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz.

Beim Lesesommer meldeten sich Schülerinnen und Schüler bis zum Alter von 16 Jahren in den Bibliotheken an. Ihr Ziel war es, während der Sommerferien mindestens drei Bücher zu lesen, diese zu bewerten und eine mündliche oder schriftliche Zusammenfassung abzugeben. In der Stadtbücherei Adenau haben sich 39 Schülerinnen und Schüler für diese Aktion angemeldet, wovon 35 aktiv teilnahmen und 31 tatsächlich das Ziel von mindestens drei gelesenen Büchern erreichten. Insgesamt wurden während des Lesesommers 229 Bücher gelesen. Auch beim Vorlese-Sommer mussten sich die Kinder aus Kindertagesstätten separat in der Bibliothek anmelden. Ihr Ziel war es, mindestens drei vorgelesenen Büchern während der vorgegebenen Zeit zuzuhören und anschließend ein Bild dazu zu malen. Insgesamt haben sich 29 Kinder angemeldet, von denen 25 aktiv teilnahmen und 23 erfolgreich waren, indem sie drei oder mehr Bücher hörten. Während des Vorlese-Sommers wurden insgesamt 166 Bücher vorgelesen. Alle Teilnehmenden haben die Chance, Gewinne von örtlichen Geschäftsleuten zu erhalten, die gespendet oder gesponsert wurden. Zusätzlich erhalten alle erfolgreichen Leserinnen und Leser, die mindestens drei Bücher gelesen oder vorgelesen bekommen haben, eine Urkunde. Diese Urkunden können während der Öffnungszeiten bis Ende Oktober in der Bibliothek abgeholt werden. Die Gewinnerinnen und Gewinner der landesweiten Verlosung am 13. Oktober 2023 werden von ihrer jeweiligen Bibliothek benachrichtigt. Die Urkunden aus dem Lesesommer können den Lehrkräften vorgelegt werden und berechtigen zu einem positiven Zeugnisvermerk. Die Schulen wurden hierzu schriftlich durch die Stadtbücherei informiert. Zusätzlich wurden die Vielleserinnen und Vielleser im Lesesommer und Vorlesesommer als „Leseköniginnen und Lesekönige“ geehrt. In diesem Jahr konnten sich 13 Kinder und Jugendliche, je nach Altersgruppe, über zusätzliche Präsente freuen. BA

Leseköniginnen und Lesekönige der Stadtbücherei Adenau. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Generalappell
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Winter-Sale
Imagewerbung
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#