Allgemeine Berichte | 28.11.2024

Standing Ovations für „Jerusalem Schalom“ und den Chor „Con Spirito“

„Wer nicht da war, hat echt was verpasst!“

„Grandios“; „Wer nicht da war, hat echt was verpasst!“. So lauteten nur zwei der Reaktionen aus dem Publikum nach den beiden Aufführungen des Oratoriums „Jerusalem Schalom“ am 16. und 17. November in der Kärlicher Kirche St. Mauritius. Foto: privat

Mülheim-Kärlich. „Grandios“; „Wer nicht da war, hat echt was verpasst!“. So lauteten nur zwei der Reaktionen aus dem Publikum nach den beiden Aufführungen des Oratoriums „Jerusalem Schalom“ am 16. und 17. November in der Kärlicher Kirche St. Mauritius.

Die 3000-jährige Geschichte der „Heiligen Stadt Jerusalem“ hat Klaus Heizmann in seinem Werk beeindruckend umgesetzt. Beim zweiten Konzert am Sonntag war der Komponist persönlich unter den Zuhörern in der voll besetzten Kirche und gab zu Beginn einen Einblick in die Entstehung der Komposition.

Unter der musikalischen Leitung durch die Chorleiterin des Chores „Con Spirito“, Ute Mittelberg, gelang eine Aufführung des Oratoriums, welches das Publikum von Anfang an in seinen Bann zog. Die beiden Sprecher Britta Holzheimer und Frank Feder führten die Konzertbesucher einfühlsam in die Geschichte der Stadt Jerusalem ein. Die beiden Solisten Daniela Fischer (Sopran) und Fabian Glück (Bariton) überzeugten sowohl in ihren Solopartien, die zuweilen Gänsehautmomente verursachten, als auch im Zusammenspiel mit den 38 Sängerinnen und Sängern des Chores, die sich in den letzten 15 Monaten auf die Aufführungen intensiv vorbereitet hatten. Präzise in Intonation und Dynamik zeigte sich der Chor der musikalischen Herausforderung absolut gewachsen. Komplettiert wurde das Musikerlebnis durch das virtuose Agieren der Instrumentalisten des Schöneck-Ensembles, die auch schwierigste Passagen der Komposition mühelos meisterten.

Am Ende stand ein großartiges musikalisches Gesamtwerk, welches vom Publikum mit lang anhaltendem Beifall und „Standing Ovations“ belohnt wurde.

Der 1. Vorsitzende des Chores, Dirk Mittelberg, zeigte sich entsprechend hoch zufrieden: „Der Applaus war der verdiente Lohn für die musikalische und organisatorische Arbeit, bei der alle Mitglieder des Chores ein gemeinsames Ziel verfolgten.“ Er dankte am Ende der Aufführungen allen, die zum Gelingen des Konzertprojektes beigetragen haben – von den Sponsoren über die vielen Helfer bis zur Stadt Mülheim-Kärlich und der Pfarrei Heilig Geist Mülheim-Kärlich, die maßgeblich den Chor „Con Spirito“ unterstützt haben. Eine Person stellte er ganz besonders in den Mittelpunkt seines Dankes: „Ohne das empathische Engagement von Ute Mittelberg während der Chorproben, ohne ihre exzellente Besetzung der Sprecher- und Solistenrollen sowie der mehr als gelungenen Auswahl der Instrumentalisten und ohne das präzise Dirigat wäre das musikalische Erlebnis des heutigen Abends nicht denkbar.“

Der Chor plant auch für die Zukunft größere Konzerte. Für das Ende des Jahres 2025 sollen die Komponisten Robert Jones, John Rutter und Felix Mendelssohn-Bartholdy im Mittelpunkt des geplanten Konzertprogramms stehen. Die Proben dafür werden im Laufe des Januars starten.

Ute Mittelberg würde sich sehr freuen, wenn sich weitere Sängerinnen und Sänger dem Chor für dieses Projekt anschließen würden. „Alle Interessierten sind unabhängig von ihrer musikalischen Vorbildung herzlich eingeladen, immer donnerstags im Pfarrsaal Kärlich zu den ´Con Spirito´-Proben zu kommen.“

„Grandios“; „Wer nicht da war, hat echt was verpasst!“. So lauteten nur zwei der Reaktionen aus dem Publikum nach den beiden Aufführungen des Oratoriums „Jerusalem Schalom“ am 16. und 17. November in der Kärlicher Kirche St. Mauritius. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Generalappell
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am 28. November 2025 - am gleichen Tag wie Black Friday - unter dem Motto „Jetzt wird‘s bunt“ feiert Koblenz erneut das Late-Night-Shopping in der Koblenzer Innenstadt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Digitalbotschafter der Verbandsgemeinde Pellenz helfen

Digitale Sprechstunde

Plaidt. Die offene Sprechstunde der Digital-Botschafter der Verbandsgemeinde Pellenz bietet Unterstützung im Umgang mit Smartphone, Computer oder Tablet. Teilnehmende können ihre eigenen Geräte mitbringen und individuelle Fragen stellen.

Weiterlesen

Benefiz-Comedy-Zaubershow im Urbarer Bürgerhaus

Tim Salabim begeistert Publikum

Urbar. Der Zauberkünstler Tim Salabim war am 13.11.25 mit seiner brandneuen Comedy-Zaubershow „Monster-Alarm“ zu Gast im Bürgerhaus in Urbar. Das Interesse in Urbar und Umgebung war riesig, sodass bereits einige Zeit vor der Veranstaltung alle Tickets ausverkauft waren. Um die Organisation vor Ort kümmerte sich die FREIE LISTE – Bürger für Urbar e.V., die die ganze Veranstaltung initiiert hatte. Tim...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Stellenanzeige