Allgemeine Berichte | 25.05.2019

Andernacher Unternehmerschiff

„Wertschätzung ist Wertschöpfung“

Moritz Freiherr Knigge gab Tipps, wie man gemeinsam mehr erreichen kann

Die Verantwortlichen (von links) Christian Heller, Bürgermeister Claus Peitz, Moritz Freiherr Knigge und Oberbürgermeister Achim Hütten freuten sich über den gelungenen Abend. Fotos: wamfo.de

Andernach. Moritz Freiherr Knigge hilft Menschen in Verwaltungen, Verbänden und Unternehmen, mehr miteinander zu erreichen. Aufgewachsen auf Rittergut Bredenbeck wie sein Urahn Adolph Freiherr Knigge hat er eins gelernt: Ohne Handkuss kommt man gut durchs Leben – ohne offene Arme nicht. Sein Motto: „Wertschätzung ist Wertschöpfung.“ Genau über dieses Thema referierte Knigge vergangene Woche auf der MS Namedy beim „Andernacher Unternehmerschiff“. Rund 50 Gewerbetreibende waren der Einladung von Andernach.net gefolgt und konnten von Geschäftsführer Christian Heller und Oberbürgermeister Achim Hütten begrüßt werden. „25 Prozent Umsatzverlust in Unternehmen, weil sich Mitarbeiter nicht wertgeschätzt fühlen, 90 Prozent der Menschen wünschen sich mehr Höflichkeit,“ so Knigge zu Beginn seiner Ausführungen. Wertschätzung sei ein unterschätzter Erfolgsfaktor. Doch wer in Wertschätzung investiere, der erziele hohe Renditen. Wertschätzung bringe 25 Prozent mehr Umsatz, sagen die Experten der KPMG (internationales Netzwerk rechtlich selbständiger Unternehmen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Unternehmens- bzw. Managementberatung). Geringschätzung kostet Geld, 103 Milliarden im Jahr, sagt das Gallup-Institut.

„Mehr Miteinander macht Freude und schont die Nerven, sagt die Lebenserfahrung. Menschen streben nach Anerkennung. Sie wollen wertgeschätzt werden. Sie wollen aus Fehlern lernen und gelobt werden. Eigene Ideen einbringen, Aufgaben lösen. Mitgestalten und auch entscheiden. Wer andere wertschätzt, der fördert Wohlbefinden und Leistungsstärke. Wer sich wertgeschätzt fühlt, macht nicht krank. Wer sich gering geschätzt fühlt, macht Dienst nach Vorschrift. Wer gelobt wird, gibt sein Bestes. Wer nur hört, was er falsch macht, kündigt innerlich. Wer freundlich behandelt wird, ist freundlich. Wer wie Luft behandelt wird, zeigt anderen die kalte Schulter.“ Moritz Freiherr Knigge zeigte in verschiedenen anschaulichen Beispielen, wie Wertschätzung zur Wertschöpfung führt. Und was jeder dazu beitragen kann, sie zum Leben zu erwecken. Kein großes Ding. „Wenn wir nur selbst tun, was wir von anderen erwarten. Anderen mit Wohlwollen statt mit Misstrauen begegnen. Und uns selbst besser kennenlernen, in der Kaffeeküche, im Großraumbüro, in Besprechungen und im Kundengespräch. In der Hierarchie und auf Augenhöhe. Zwischen Jung und Alt. Unter Gleichen und Anderen. Auf der Straße, in Bus oder Bahn, auf dem Markt und an der Supermarktkasse. Überall wo Menschen auf Menschen treffen, gibt es die Chance zu einer wertschätzenden Begegnung. Nutzen wir sie“, so Knigge. Der Umgang miteinander, der Umgang mit Kunden, der Umgang der Unternehmensführung mit Mitarbeitern sei in den letzten Jahren besser geworden, aber es gebe auch jetzt noch viel zu tun.

Bei einem kleinen Imbiss konnten sich die Teilnehmer im Anschluss noch über die interessanten Erkenntnisse miteinander austauschen. WAM

Im Anschluss konnten sich die Gäste noch über das interessante Thema austauschen.

Im Anschluss konnten sich die Gäste noch über das interessante Thema austauschen.

Moritz Freiherr Knigge sprach zum Thema „Wertschätzung ist Wertschöpfung“.

Moritz Freiherr Knigge sprach zum Thema „Wertschätzung ist Wertschöpfung“.

Die Verantwortlichen (von links) Christian Heller, Bürgermeister Claus Peitz, Moritz Freiherr Knigge und Oberbürgermeister Achim Hütten freuten sich über den gelungenen Abend. Fotos: wamfo.de

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige 2025
Daueranzeige 14-tägig
Image Anzeige
Sven Plöger Vortrag
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Empfohlene Artikel

Mayen. Bei schönem Herbstwetter und in bester Stimmung veranstaltete die Schützengesellschaft Mayen sein traditionelles Herbstschießen auf dem Schützenplatz im Sportpark Nettetal. In diesem Jahr verband der Verein das beliebte Event mit einem besonderen Anlass: einem Helferfest für all jene engagierten Unterstützerinnen und Unterstützer, die beim diesjährigen Schützenfest über das Fronleichnamswochenende tatkräftig mit angepackt hatten.

Weiterlesen

Montabaur. Stark, Selbstbewusst & Positiv - das ist Thema des nächsten Vortrags der virtuellen Veranstaltungsreihe Job | Familie | Karriere - für gleiche Chancen im Beruf – diesmal am 04.11.2024 von 9 bis 11 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tierschutzverein Mayen

Seniorenresidenz für Mohrle gesucht

Mayen. Die süße Mohrle wurde zu uns gebracht, nachdem sie plötzlich auf dem vorgenannten Gelände auftauchte. Die schon ältere Katzendame ist leider nicht gekennzeichnet, was die Rückführung an ihre Besitzer nicht einfacher macht.

Weiterlesen

Gackenbach. Das neue Team im Wildpark und die ebenfalls neue Betreibergesellschaft haben, wie man so treffend sagt, weder Kosten noch Mühen gescheut: nachdem der Wildpark Westerwald in Gackenbach zwei Jahre ein doch ziemlich trostloses Dasein fristete, nun am Tag der Deutschen Einheit ein überaus gelungener und für alle motivierender Neustart.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen