Die Kinder begeisterten mit ihren einstudierten Choreografien und bunten Kostümen. Foto: Julia Hain

Am 02.06.2025

Allgemeine Berichte

Kreismusikschule, Haus Kunterbunt und neun Kitas begeisterten

Westerwälder Kinder präsentierten „Karneval der Tiere“

Westerwaldkreis. „Manege frei“ hieß es für den Karneval der Tiere gleich zweimal an einem Tag in Bad Marienberg und mit über 1.000 Besuchern war das dortige Forum bis auf den letzten Platz gefüllt. Am Vormittag war der große Tag für die Kinder von neun Kitas des Westerwaldkreises gekommen, die sich an dem Projekt der Kreismusikschule anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums beteiligt hatten. In dessen Rahmen lernten sie an vier Vormittagen das musikalische Werk „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saëns kennen und probten mit jeweils zwei Lehrerinnen der Kreismusikschule ihre Rolle. Auch die passenden Kostüme durften nicht fehlen und wurden gemeinsam mit den Erzieherinnen gebastelt.

Der Höhepunkt war dann natürlich der Auftritt im Forum, bei dem die Kinder das Erlernte den Eltern, Geschwistern, Großeltern und Freunden präsentieren konnten und so wuselten sie in ihren Verkleidungen aufgeregt durch den Raum. Gemeinsam dann auf einer Bühne mit vielen anderen Tieren sowie einer bezaubernden Zirkusdirektorin (dargestellt von der Leiterin der Kreismusikschule) zu stehen und dann auch noch begleitet von einem echten Orchester – das war für viele ein unvergessliches Erlebnis. Die strahlenden Gesichter bei allen Beteiligten auf, vor und hinter der Bühne sowie der riesige Besucherandrang zeigten: Es war ein wirklich gelungenes Kooperationsprojekt.

Am Nachmittag öffnete sich dann der Vorhang für die Öffentlichkeit: Nach der Begrüßung durch die Veranstaltungspartner – Marina Samonina vom Haus Kunterbunt in Montabaur und Milena Lenz-Mester, Leiterin der Kreismusikschule Westerwald – konnte es direkt losgehen. Lenz-Mester schlüpfte, wie schon am Vormittag, in die Rolle der Zirkusdirektorin, die auf mitreißende Art durchs Programm führte. Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher wurden dabei nicht nur zum genauen Zuhören, sondern auch zum aktiven Mitmachen motiviert. Dann erklang die Musik des berühmten Werks, gespielt vom eigens für die Veranstaltung zusammengesetzten Lehrerorchester der Kreismusikschule unter der Leitung von Christian Gansemer, der diesen Kinderklassiker für die Aufführungen neu arrangiert hatte.

Die Manege öffnete sich für wilde Löwen, quirlige Hühner mit ihrem Hahn, würdevoll tanzende Schildkröten und stampfende Elefanten. Zudem zeigten sich beim Karneval der Tiere putzige Kängurumamas und -papas mit ihren Kleinen im „Beutel“, farbenfrohe Fische und Kolibris, ein Kuckuck, uralte Fossilien und anmutig tanzende Schwäne. Mit diesen vielfältigen Auftritten begeisterten die jüngsten Schüler der Kreismusikschule und die Tänzerinnen der Ballettschule. Dabei zeigte sich zum einen die große Freude, mit der sie die Choreografien umsetzten. Zum anderen bezauberten sie mit liebevoll gestalteten Kostümen, die das Publikum in die jeweilige Tierwelt entführten. So hatten alle riesigen Spaß bei der sehr kurzweiligen und gelungenen Veranstaltung und es bleibt nur noch zu wünschen und zu hoffen, dass viele solcher kooperativen Events folgen werden.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung des

Westerwaldkreises

Die Kinder begeisterten mit ihren einstudierten Choreografien und bunten Kostümen. Foto: Julia Hain

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kooperationsanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Reinigungskraft
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler