Allgemeine Berichte | 07.10.2025

Bis zu 50.000 Kubikmeter pro Jahr dürfen der Quelle entnommen werden

Wichtige Trinkwasserquelle bei Kurtscheid geschützt

Symbolbild.Foto: Pixabay

Kurtscheid. Nach der Offenlage der Pläne im März und April 2025 ist es nun endgültig beschlossen: Die Quelle „Kurtscheid“ im Kreis Neuwied wird ab sofort durch ein neues Wasserschutzgebiet vor schädlichen Einflüssen geschützt. Die Verordnung, welche die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord in ihrer Funktion als Obere Wasserbehörde erlassen hat, ist am 7. Oktober 2025 unbefristet in Kraft getreten.

Die Quelle „Kurtscheid“, aus der die Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach jährlich bis zu 50.000 Kubikmeter Wasser entnehmen darf, ist eine kostbare Ressource. Denn sie versorgt – gemeinsam mit weiteren Anlagen – die Einwohnerinnen und Einwohner von Kurtscheid und Bonefeld sowie der Hochzone Rengsdorf mit Trink- und Brauchwasser. Mit dem neuen Schutzgebiet sorgt die SGD Nord dafür, dass auch künftigen Generationen genügend sauberes Wasser zur Verfügung steht. Zugleich setzt sie damit die europäische Wasserrahmenrichtlinie um, laut der für einen guten Zustand des Grundwassers zu sorgen ist. Die Verordnung samt Verbotskatalog, die topographische Karte sowie weitere Informationen sind ab sofort unter folgendem Link einsehbar: https://s.rlp.de/QuelleKurtscheid.

Schutzzonen

Das neue Wasserschutzgebiet, das westlich von Bonefeld und südlich von Kurtscheid verläuft, erstreckt sich über 15,08 Hektar. Um das Wasser vor schädlichen chemischen, biologischen und physikalischen Einflüssen zu schützen, hat die SGD Nord das Wasserschutzgebiet auf Basis eines hydrogeologischen Gutachtens in drei Schutzzonen gegliedert, in denen jeweils unterschiedliche Regeln gelten.

Pressemitteilung SGD Nord

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
  • Michael Daum: Wieso braucht es hier die Initiative einer Partei? Sollte die Initiative nicht vom AWB ausgehen? Eigentlich eine Sache der Kreisverwaltung hier tätig zu werden, wenn der AWB seine Dienstleistungen nicht in ausreichender Weise dem Bürger anbietet.
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!
Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Audi Kampagne
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt Mayen
Stellenmarkt
Lukasmarkt Mayen
Empfohlene Artikel

Straßnehaus. Am Sonntag, den 24. August 2025, wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach um 09:49 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Rauchentwicklung aus Gebäude“ nach Straßenhaus, in der Nähe des Kindergartens am Ortsausgang Richtung Niederhonnefeld, alarmiert.

Weiterlesen

Kurtscheid. Am 24. August wurde die Feuerwehr Kurtscheid gegen 11:45 Uhr zu einem Dachstuhlbrand alarmiert. Bereits beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war eine deutliche Rauchentwicklung sichtbar, weshalb die Alarmstufe erhöht und weitere Einheiten aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach nachalarmiert wurden. Kurz nach Beginn der Maßnahmen kam es zu einer Durchzündung im Dachgeschoss.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SV Wershofen / Hümmel – SV Wallenborn III 7:0 (5:0)

Kantersieg gefeiert

Wershofen. Über eine in allen Teilen motivierte Mannschaft konnten sich am Samstag die Fans des SV Wershofen/H. freuen. Die Akteure zeigten sich von ihrer besten Seite. Nach den Spielen gegen die Bären der Liga, mit einer Niederlage in Lissendorf, einem Sieg in Kalenborn und einem schwer erkämpften Unentschieden gegen den SV Rengen zählte der Gast eher zu den Bärchen, dem es gemäß dem Tabellenstand nicht gelang, die Krallen zu zeigen.

Weiterlesen

Themenwochenende der GKS in Maria Rast

Katholische Soldaten auf spiritueller Reise in der Eifel

Kreis Ahrweiler. Die Gemeinschaft katholischer Soldaten (GKS) Bad Neuenahr-Ahrweiler/Grafschaft reiste am Freitag von der Ahr in die Eifel zu den Schönstätter Schwestern in Maria Rast oberhalb von Euskirchen. Die Schönstatt Schwestern hießen die Gruppe herzlich willkommen. Inge und Helmuth Pander hatten gemeinsam mit Schwester Regina Maria ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Recht und Steuern
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes in Oberbreisig
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Bezirksschützenfest
Lukasmarkt
Bezirksschützenfest in Brohl
Gesundheit im Blick
Auftragsnummer: R252-0029544A
Handwerkerhaus
Stellenanzeige
Anzeige KW 40