Allgemeine Berichte | 07.10.2025

Bis zu 50.000 Kubikmeter pro Jahr dürfen der Quelle entnommen werden

Wichtige Trinkwasserquelle bei Kurtscheid geschützt

Symbolbild.Foto: Pixabay

Kurtscheid. Nach der Offenlage der Pläne im März und April 2025 ist es nun endgültig beschlossen: Die Quelle „Kurtscheid“ im Kreis Neuwied wird ab sofort durch ein neues Wasserschutzgebiet vor schädlichen Einflüssen geschützt. Die Verordnung, welche die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord in ihrer Funktion als Obere Wasserbehörde erlassen hat, ist am 7. Oktober 2025 unbefristet in Kraft getreten.

Die Quelle „Kurtscheid“, aus der die Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach jährlich bis zu 50.000 Kubikmeter Wasser entnehmen darf, ist eine kostbare Ressource. Denn sie versorgt – gemeinsam mit weiteren Anlagen – die Einwohnerinnen und Einwohner von Kurtscheid und Bonefeld sowie der Hochzone Rengsdorf mit Trink- und Brauchwasser. Mit dem neuen Schutzgebiet sorgt die SGD Nord dafür, dass auch künftigen Generationen genügend sauberes Wasser zur Verfügung steht. Zugleich setzt sie damit die europäische Wasserrahmenrichtlinie um, laut der für einen guten Zustand des Grundwassers zu sorgen ist. Die Verordnung samt Verbotskatalog, die topographische Karte sowie weitere Informationen sind ab sofort unter folgendem Link einsehbar: https://s.rlp.de/QuelleKurtscheid.

Schutzzonen

Das neue Wasserschutzgebiet, das westlich von Bonefeld und südlich von Kurtscheid verläuft, erstreckt sich über 15,08 Hektar. Um das Wasser vor schädlichen chemischen, biologischen und physikalischen Einflüssen zu schützen, hat die SGD Nord das Wasserschutzgebiet auf Basis eines hydrogeologischen Gutachtens in drei Schutzzonen gegliedert, in denen jeweils unterschiedliche Regeln gelten.

Pressemitteilung SGD Nord

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
  • Michael Daum: Wieso braucht es hier die Initiative einer Partei? Sollte die Initiative nicht vom AWB ausgehen? Eigentlich eine Sache der Kreisverwaltung hier tätig zu werden, wenn der AWB seine Dienstleistungen nicht in ausreichender Weise dem Bürger anbietet.
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!
Familienbild-Anzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt
Stellenmarkt
First Friday Anzeige September
Lukasmarkt Mayen
Empfohlene Artikel

Straßnehaus. Am Sonntag, den 24. August 2025, wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach um 09:49 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Rauchentwicklung aus Gebäude“ nach Straßenhaus, in der Nähe des Kindergartens am Ortsausgang Richtung Niederhonnefeld, alarmiert.

Weiterlesen

Kurtscheid. Am 24. August wurde die Feuerwehr Kurtscheid gegen 11:45 Uhr zu einem Dachstuhlbrand alarmiert. Bereits beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war eine deutliche Rauchentwicklung sichtbar, weshalb die Alarmstufe erhöht und weitere Einheiten aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach nachalarmiert wurden. Kurz nach Beginn der Maßnahmen kam es zu einer Durchzündung im Dachgeschoss.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Männliche C1-Jugend des HC Koblenz ist in der Regionalliga Südwest angekommen

Starke Entwicklung und Heimsieg gegen den Tabellenführer

Koblenz. Die männliche C-Jugend des HC Koblenz hat sich in ihrer ersten Saison in der Regionalliga Südwest stark präsentiert. Nach anfänglicher Nervosität und einigen technischen Fehlern fand die Mannschaft immer besser in die neue Spielklasse und zeigte von Woche zu Woche deutliche Fortschritte. Vor allem an das schnellere Spiel sowie die körperlich Härte mussten sich die Spieler erst einmal gewöhnen.

Weiterlesen

Nachwuchsringer des RSV Rheinbach glänzen beim Landesturnier in Bonn

Starke Kämpfe und viel Teamgeist

Rheinbach. Beim Landesturnier zur Talentsuche der Altersklassen U10 und U8 in Bonn traten rund 160 junge Sportlerinnen und Sportler aus ganz Nordrhein-Westfalen gegeneinander an. Auch der RSV Rheinbach war mit seinen Nachwuchsringern vertreten, die mit großem Einsatz, Kampfgeist und starkem Teamzusammenhalt überzeugten.

Weiterlesen

Koblenz. Für die Masters-Ruderer des Post-SV Koblenz begann die Regattasaison zunächst unglücklich: Der Meldetermin für die Europäische Rheinregatta wurde verpasst, und die Langstreckenregatta „Rund um den Kühkopf“ bei Darmstadt fiel wegen Niedrigwassers aus. Am Samstag, dem 4. Oktober 2025, konnte die Mannschaft schließlich doch noch an einem offiziellen Rennen teilnehmen – dem Düsseldorfer Rheinmarathon, der wie in den vergangenen Jahren den sportlichen Höhepunkt der Saison bildete.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Recht und Steuern
Audi Kampagne
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Lukasmarkt
Bezirksschützenfest in Brohl
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Recht und Steuern
Gesundheit im Blick
Räumungsverkauf
PR-Anzeige
Handwerkerhaus
Anzeige Lagerverkauf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.