Symbolbild Quelle: pixabay.com

Am 21.07.2025

Allgemeine Berichte

Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel und der Stadt Bendorf

Widerrechtliche Abfallablagerungen im Bereich Parkplatz Burgberg

Bendorf. In letzter Zeit werden vermehrt widerrechtliche Abfallablagerungen im Stadtgebiet von Bendorf angezeigt. Insbesondere auf dem Parkplatz „Burgberg“ an der L 306 in Richtung Stromberg häufen sich widerrechtliche Abfallablagerungen. Diese illegalen Abfallablagerungen stellen nicht nur eine große Herausforderung für die Umwelt dar, sondern führen auch zu immensen Entsorgungskosten, welche die öffentliche Hand zu tragen hat. Wenn kein Verursacher zu ermitteln ist, müssen diese Entsorgungskosten von der Allgemeinheit getragen werden – eine zusätzliche Belastung für alle Bürgerinnen und Bürger! Das widerrechtliche Ablagern von Abfällen stellt einen Verstoß gegen das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) dar und kann im Rahmen eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens mit einer Geldbuße in Höhe von bis zu hunderttausend Euro geahndet werden. Handelt es sich um gefährliche Abfälle findet sogar das Strafgesetzbuch (StGB) Anwendung und der Gesetzesverstoß kann als Straftat durch die Staatsanwaltschaft sanktioniert werden.

Die Stadtverwaltung Bendorf sowie die untere Abfallbehörde des Abfallzweckverbandes Rhein-Mosel Eifel werden aufgrund der vermehrt festgestellten Ablagerungen verstärkt Kontrollen im Stadtgebiet – insbesondere auf dem Parkplatz „Burgberg“ – durchführen. Ziel dieser Kontrollen ist es, widerrechtliche Abfallablagerungen schnell zu lokalisieren und die Verursacher zu ermitteln.

Eine große Unterstützung bei der Entsorgung von widerrechtlichen Abfallablagerungen sind die ehrenamtlichen Müllsammler, welche im Rahmen der Aktion „Saubere Landschaft“, öffentliche Flächen im Außenbereich säubern, die jährlich auch in Bendorf stattfindet. Dies kann jedoch nicht die Lösung des Problems sein, denn es kann nicht sein, dass engagierte Bürgerinnen und Bürger diese Aufgabe ehrenamtlich übernehmen und ihre Freizeit opfern, währenddessen sich die Verursacher aus der Verantwortung ziehen und sich nicht an die gesetzlichen Regelungen halten.

Um diesen Missständen nachhaltig entgegenzuwirken, sind auch die Bürgerinnen und Bürger gefragt: Wer Hinweise auf widerrechtliche Abfallablagerungen hat oder sogar als Zeuge das Ablagern selbst beobachtet, sollte dies umgehend der unteren Abfallbehörde oder der Stadtverwaltung melden. Gemeinsam können alle Bürgerinnen und Bürger ein sauberes und ordentliches Erscheinungsbild bewahren und aktiv bei der Gestaltung mitwirken. Die Entsorgung von Abfällen muss verantwortungsvoll und ordnungsgemäß durch Nutzung der richtigen Entsorgungswege erfolgen. Für etwaige Rückfragen stehe Herr Stoffels von der Stadtverwaltung Bendorf (marco.stoffels@bendorf.de; 02622/ 703-301) oder Herr Klöckner von der untere Abfallbehörde des Abfallzweckverbandes Rhein-Mosel-Eifel (andre.kloeckner@azv-rme.de; 02625/ 969697-31) gerne zur Verfügung. Gemeinsame Pressemitteilung Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifelundder Stadt Bendorf

Symbolbild Quelle: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Stein- und Burgfest
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Stein- und Burgfest
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stellplätze für Kleider- und Glascontainer unter der Rheinbrücke in Neuwied haben sich zu Hotspots illegaler Müllentsorgung entwickelt. Dieses dauerhafte Problem verschandelt das Stadtbild und verursacht erhebliche Kosten, die über höhere Gebühren auf die Allgemeinheit zurückfallen.

Weiterlesen

Bendorf. Auf der A48 in Fahrtrichtung Koblenz nach Bonn hat sich zwischen Koblenz/Nord und Bendorf/Neuwied ein Unfall ereignet. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, in diesem Bereich besonders vorsichtig zu fahren. Das meldet der ADAC Staumelder.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Imageanzeige
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Tag des Bades 2025
Neukunden Imageanzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel
Titel -klein
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege