Allgemeine Berichte | 21.07.2025

Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel und der Stadt Bendorf

Widerrechtliche Abfallablagerungen im Bereich Parkplatz Burgberg

Symbolbild Quelle: pixabay.com

Bendorf. In letzter Zeit werden vermehrt widerrechtliche Abfallablagerungen im Stadtgebiet von Bendorf angezeigt. Insbesondere auf dem Parkplatz „Burgberg“ an der L 306 in Richtung Stromberg häufen sich widerrechtliche Abfallablagerungen. Diese illegalen Abfallablagerungen stellen nicht nur eine große Herausforderung für die Umwelt dar, sondern führen auch zu immensen Entsorgungskosten, welche die öffentliche Hand zu tragen hat. Wenn kein Verursacher zu ermitteln ist, müssen diese Entsorgungskosten von der Allgemeinheit getragen werden – eine zusätzliche Belastung für alle Bürgerinnen und Bürger! Das widerrechtliche Ablagern von Abfällen stellt einen Verstoß gegen das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) dar und kann im Rahmen eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens mit einer Geldbuße in Höhe von bis zu hunderttausend Euro geahndet werden. Handelt es sich um gefährliche Abfälle findet sogar das Strafgesetzbuch (StGB) Anwendung und der Gesetzesverstoß kann als Straftat durch die Staatsanwaltschaft sanktioniert werden.

Die Stadtverwaltung Bendorf sowie die untere Abfallbehörde des Abfallzweckverbandes Rhein-Mosel Eifel werden aufgrund der vermehrt festgestellten Ablagerungen verstärkt Kontrollen im Stadtgebiet – insbesondere auf dem Parkplatz „Burgberg“ – durchführen. Ziel dieser Kontrollen ist es, widerrechtliche Abfallablagerungen schnell zu lokalisieren und die Verursacher zu ermitteln.

Eine große Unterstützung bei der Entsorgung von widerrechtlichen Abfallablagerungen sind die ehrenamtlichen Müllsammler, welche im Rahmen der Aktion „Saubere Landschaft“, öffentliche Flächen im Außenbereich säubern, die jährlich auch in Bendorf stattfindet. Dies kann jedoch nicht die Lösung des Problems sein, denn es kann nicht sein, dass engagierte Bürgerinnen und Bürger diese Aufgabe ehrenamtlich übernehmen und ihre Freizeit opfern, währenddessen sich die Verursacher aus der Verantwortung ziehen und sich nicht an die gesetzlichen Regelungen halten.

Um diesen Missständen nachhaltig entgegenzuwirken, sind auch die Bürgerinnen und Bürger gefragt: Wer Hinweise auf widerrechtliche Abfallablagerungen hat oder sogar als Zeuge das Ablagern selbst beobachtet, sollte dies umgehend der unteren Abfallbehörde oder der Stadtverwaltung melden. Gemeinsam können alle Bürgerinnen und Bürger ein sauberes und ordentliches Erscheinungsbild bewahren und aktiv bei der Gestaltung mitwirken. Die Entsorgung von Abfällen muss verantwortungsvoll und ordnungsgemäß durch Nutzung der richtigen Entsorgungswege erfolgen. Für etwaige Rückfragen stehe Herr Stoffels von der Stadtverwaltung Bendorf (marco.stoffels@bendorf.de; 02622/ 703-301) oder Herr Klöckner von der untere Abfallbehörde des Abfallzweckverbandes Rhein-Mosel-Eifel (andre.kloeckner@azv-rme.de; 02625/ 969697-31) gerne zur Verfügung. Gemeinsame Pressemitteilung Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifelundder Stadt Bendorf

Symbolbild Quelle: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bendorf-Stromberg. Gleich zwei Premieren am Sonntag-Nachmittag, 12. Oktober 2025, kann der Männer-Gesang-Verein 1873 Stromberg und Frauenchor präsentieren: erstmals treten sowohl der Jugendchor „Lichtklang“ der Orthodoxen Kirche Bad Ems als auch das Jugendorchester des Musikvereins Stromberg in der Öffentlichkeit auf.

Weiterlesen

Bendorf. Vor Kurzem fand weltweit der Klimatag mit dem Ziel statt, sichtbar um wirksamere Maßnahmen für mehr Klimaschutz und den Ausstieg aus fossilen Energien zu demonstrieren, zu informieren und zu mobilisieren. Mobilisieren war dabei das Stichwort für das Thema Verkehrswende. Die ist keine Meinung, sondern Verpflichtung aus dem Pariser Klimaschutzabkommen. Sonst drohen Deutschland ab 2030 Milliardenstrafen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest