Allgemeine Berichte | 07.08.2025

Bürgerworkshop am 20. August in der VHS lädt Bürger zum Mitgestalten ein

"Wie wollen wir in Neuwied wohnen?"

Beigeordneter Ralf Seemann (von links), Projektleiterin Alessa Strubel, Bauamtsleiterin Nina-Porz und GSG-Geschäftsführer David Meurer laden herzlich zum Bürgerworkshop „Zukunft Wohnen“ ein. Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh

Neuwied. Wie sieht das Wohnen von morgen in Neuwied aus? Wo entstehen neue Chancen und wo muss nachgesteuert werden? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, lädt die Stadt Neuwied am Mittwoch, 20. August, um 17.30 Uhr zum Bürgerworkshop „Zukunft Wohnen in Neuwied“ in den Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS Neuwied ein.

Die Veranstaltung ist Teil des derzeit entstehenden Wohnraumentwicklungskonzepts, mit dem die Stadt Neuwied gemeinsam mit dem Institut InWIS Forschung & Beratung GmbH aus Bochum und der Gemeindlichen Siedlungsgesellschaft (GSG) eine tragfähige Grundlage für die zukünftige Wohn- und Siedlungsentwicklung erarbeitet. Dabei sind nicht nur Fachleute gefragt, auch Bürgerinnen und Bürger können ihre Ideen und Perspektiven aktiv einbringen.

Bürgermeister Peter Jung begrüßt die Gäste persönlich. Fachlichen Input liefert Prof. Dr. Torsten Bölting (InWIS), der aktuelle Entwicklungen am Wohnungsmarkt und deren Bedeutung für Neuwied beleuchtet. Anschließend laden interaktive Themenstände dazu ein, über neue Wohnformen und Wohnqualitäten, den Umgang mit städtischen Flächen, Bestandsentwicklung, bezahlbaren Wohnraum sowie altersgerechtes und inklusives Wohnen ins Gespräch zu kommen.

Die Stadtgesellschaft ist gefragt. „Die Entwicklungen auf dem Wohnungsmarkt werfen viele Fragen auf, die wir nicht allein im Rathaus beantworten können“, betont Bürgermeister Jung. „Deshalb laden wir alle ein, mitzureden, ganz gleich ob Mieterin, Eigentümer, Investor oder einfach interessierte Bürgerin.“ Die gesammelten Anregungen fließen direkt in die weitere Konzepterarbeitung ein.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Veranstaltungsort: Amalie-Raiffeisen-Saal, VHS Neuwied, Heddesdorfer Str. 33, Beginn: 17:30 Uhr (Ende gegen 19:30 Uhr). Weitere Informationen: www.neuwied.de/wohnraumversorgungskonzept.

Pressemitteilung Stadtverwaltung Neuwied

Weitere Themen

Beigeordneter Ralf Seemann (von links), Projektleiterin Alessa Strubel, Bauamtsleiterin Nina-Porz und GSG-Geschäftsführer David Meurer laden herzlich zum Bürgerworkshop „Zukunft Wohnen“ ein. Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
bei Traueranzeigen
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Doppelseite Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Luisenplatz, das Herz der Neuwieder Innenstadt, wird weiter attraktiviert. Nachdem das neue Wasserspiel seit einigen Wochen für viel positive Resonanz sorgt und den Platz spürbar belebt, beginnen in Kürze die Vorarbeiten für den zweiten Abschnitt der Umgestaltung: In der 44. Kalenderwoche – also direkt nach den Herbstferien – müssen dafür 19 Bäume gefällt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Maschinenbediener
Illustration-Anzeige
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Allerheiligen -Filiale Dernbach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)