Grundschule Kripp – Klassentreffen Einschulung 1974
Wiedersehen nach einem halben Jahrhundert
Kripp. Vor über einem Jahr nahm die Idee, ein Klassentreffen 50 Jahre nach der Einschulung in die Grundschule Kripp zu organisieren, erste Formen an.
Dank eines ausdauernden Organisators, einer hierfür gegründeten Whats-App-Gruppe und Recherchen im Internet konnten tatsächlich alle Schülerinnen und Schüler, die am 01.08.1974 in der Grundschule Kripp eingeschult wurden, ausfindig gemacht werden. Sogar unsere damalige Lehrerin konnte kontaktiert werden. Die riesige Vorfreude auf den vereinbarten Termin war durch den digitalen Austausch etlicher Fotos, Daten und Erinnerungen deutlich fühlbar. Es ist natürlich schwierig, alle unter einen Hut zu bekommen uns so trafen sich letztendlich am 29.06.2024 unsere Lehrerin und 19 von ursprünglich 30 Schülerinnen und Schülern. Nach einem fröhlichen Umtrunk bei einem Klassenkameraden und einem ersten: „Hallo, wir haben uns ja alle kaum verändert! Wer bist Du nochmal?“ ging es zu einer sehr informativen Dorfführung durch Dieter Breuer vom Traditionsverein Kripp. Anschließend kehrten wir ins Gasthaus Schremmer ein, wo uns ein hervorragendes Buffet erwartete. In einer außergewöhnlich geselligen und vertrauten Atmosphäre wurde über die damalige gemeinsame Schulzeit und die in den letzten 50 Jahren erlebten Ereignisse gesprochen. So verging ein wunderschöner Tag bis in die späten Abendstunden.
Der einzige Wehrmutstropfen bestand in der bedauerlicherweise nicht umsetzbaren Besichtigung der Grundschule Kripp. Wir geben aber die Hoffnung nicht auf, dass sich zukünftig vielleicht doch noch eine Möglichkeit hierfür ergibt.
Eins ist klar: Bis zum nächsten Treffen in unserem schönen Heimatort wird es diesmal nicht so lange dauern, denn: „Einmal Kripper, immer Kripper!“
Die Klasse bei der Einschulung 1974 im Jahr 2024
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Ein unvergessliches Möhnenfest in Mülheim
Triumphale Möhnenfeier: Ein Wochenende voller Überraschungen
Mülheim. Kürzlich fand im Möhnenclub Mülheim eine spektakuläre Feier statt, bei der das amtierende Möhnenpaar, Obermöhn Martina I. und Möhnerich Andrea I., im Mittelpunkt stand.
Weiterlesen
Junge Tänzerin aus Mülheim-Kärlich erobert die Welt
Emma Pinger gewinnt den Hip-Hop-Weltmeistertitel
VG Weißenthurm. Die elfjährige Emma Pinger aus Mülheim-Kärlich hat bei der Hip-Hop-Weltmeisterschaft der United Dance Organisation (UDO) in Blackpool beeindruckt.
Weiterlesen
Kleine Retter, große Wirkung: ein neues Projekt in Weißenthurm
Früh übt sich: Juniorhelfer an der Grundschule Weißenthurm
Weißenthurm. An der Grundschule Weißenthurm begann offiziell das Projekt „Juniorhelfer“.
Weiterlesen
