Allgemeine Berichte | 16.07.2024

Grundschule Kripp – Klassentreffen Einschulung 1974

Wiedersehen nach einem halben Jahrhundert

Die Klasse im Jahr 2024.  Fotos: privat

Kripp. Vor über einem Jahr nahm die Idee, ein Klassentreffen 50 Jahre nach der Einschulung in die Grundschule Kripp zu organisieren, erste Formen an.

Dank eines ausdauernden Organisators, einer hierfür gegründeten Whats-App-Gruppe und Recherchen im Internet konnten tatsächlich alle Schülerinnen und Schüler, die am 01.08.1974 in der Grundschule Kripp eingeschult wurden, ausfindig gemacht werden. Sogar unsere damalige Lehrerin konnte kontaktiert werden. Die riesige Vorfreude auf den vereinbarten Termin war durch den digitalen Austausch etlicher Fotos, Daten und Erinnerungen deutlich fühlbar. Es ist natürlich schwierig, alle unter einen Hut zu bekommen uns so trafen sich letztendlich am 29.06.2024 unsere Lehrerin und 19 von ursprünglich 30 Schülerinnen und Schülern. Nach einem fröhlichen Umtrunk bei einem Klassenkameraden und einem ersten: „Hallo, wir haben uns ja alle kaum verändert! Wer bist Du nochmal?“ ging es zu einer sehr informativen Dorfführung durch Dieter Breuer vom Traditionsverein Kripp. Anschließend kehrten wir ins Gasthaus Schremmer ein, wo uns ein hervorragendes Buffet erwartete. In einer außergewöhnlich geselligen und vertrauten Atmosphäre wurde über die damalige gemeinsame Schulzeit und die in den letzten 50 Jahren erlebten Ereignisse gesprochen. So verging ein wunderschöner Tag bis in die späten Abendstunden.

Der einzige Wehrmutstropfen bestand in der bedauerlicherweise nicht umsetzbaren Besichtigung der Grundschule Kripp. Wir geben aber die Hoffnung nicht auf, dass sich zukünftig vielleicht doch noch eine Möglichkeit hierfür ergibt.

Eins ist klar: Bis zum nächsten Treffen in unserem schönen Heimatort wird es diesmal nicht so lange dauern, denn: „Einmal Kripper, immer Kripper!“

Die Klasse bei der Einschulung 1974 im Jahr 2024

Die Klasse bei der Einschulung 1974 im Jahr 2024

Die Klasse im Jahr 2024. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Ganze Seite Ahrweiler
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Rheinbreitbach. Am 2. November konnte wieder für den guten Zweck geschlemmt werden. Das Cafeteria-Team hatte in die „Obere Burg“ nach Rheinbreitbach eingeladen – und die zahlreichen Gäste zeigten sich begeistert von den vielfältigen, selbstgebackenen Torten.

Weiterlesen

Weitere Artikel
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Daueranzeige
Stadt Linz
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Black im Blick