Allgemeine Berichte | 18.08.2023

Informationskampagne der Jäger im Kreis Ahrweiler - Teil 2:

Wilder Westen im Kreis Ahrweiler?

Demnächst könnten dutzende bewaffnete Personen zeitgleich durch die Wälder streifen. Foto: DJV

Kreis Ahrweiler.Die Kreisgruppe Ahrweiler informiert derzeit über die wesentlichen Inhalte des viel diskutierten Entwurfs für ein neues Landesjagdgesetz, den das rheinland-pfälzische Umweltministerium vorgelegt hat. Das Gesetz hätte bei seinem Inkrafttreten dramatische Auswirkungen – nicht nur auf uns Jäger. Nachdem wir in Teil 1 unserer Informationskampagne über die Missachtung des Tierschutzes informiert haben, geht es diesmal um die Abkehr vom Reviersystem.

Seit der Einführung eines modernen Jagdrechts vor mehr als 150 Jahren hat sich die Einteilung der bejagbaren Flächen in Jagdreviere bewährt. Mit dem neuen Landesjagdgesetz steht dieses erfolgreiche System nun vor dem Aus: Jeder, der ein Grundstück in Wald und Feld besitzt, soll künftig das Recht haben, diese Fläche eigenständig oder durch Hilfe Dritter zu bejagen. Dies soll auch für kleinste Grundstücke gelten. Bisher muss ein Grundeigentümer eine große zusammenhängende Fläche von mindestens 75 Hektar besitzen, um dort die Jagd selbst ausüben zu können. In allen anderen Fällen schließen sich die Eigentümer zu Jagdgenossenschaften zusammen, die das Jagdrecht auf ihrem Grundeigentum verpachten. Dadurch entstehen größere zusammenhängende Jagdbezirke, die Reviere.

Durch die Größe dieser Bezirke werden viele mit der Jagd verbundene Maßnahmen wie Hege des Wildes, Revierpflege und Biotopverbesserung erst möglich und sinnvoll. Die Bejagung von Splitterbezirken hingegen hat bereits in der Geschichte fast zur Ausrottung einiger heimischer Wildarten geführt, ganz abgesehen von Problemen beim Erhalt der Sozialstrukturen und der Rückzugsmöglichkeiten unserer Wildtiere.

Herrscht bald also „Wilder Westen“ im Kreis Ahrweiler und in ganz Rheinland-Pfalz? Immerhin sind die Wald- und Feldgrundstücke durch Erbteilung oft sehr klein, so dass in einem Revier plötzlich hunderte Grundeigentümer oder von ihnen benannte Dritte die Jagd ausüben dürften. Das wirft Fragen zur Wahrung der Sicherheit beim Gebrauch von Schusswaffen auf, ein oberstes Gebot bei der Jagd. Es könnten bald dutzende bewaffnete Personen zeitgleich durch die Wälder laufen, ohne dass diese dem Revierpächter persönlich bekannt sind und die Polizei sie ausreichend kontrollieren könnte. Der Wilderei wird hier Vorschub geleistet – insbesondere nach den Polizistenmorden in Kusel eine skandalöse Entwicklung.

Aber auch andere Fragen in Bezug auf die Verpachtbarkeit von Jagdrevieren und die Regulierung von Wildschäden bleiben offen. Darüber wird in Teil 3 der Informationskampagne berichtet.

Pressemitteilung der

Kreisgruppe Ahrweiler im

Landesjagdverband

Rheinland-Pfalz e.V

Demnächst könnten dutzende bewaffnete Personen zeitgleich durch die Wälder streifen. Foto: DJV

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
Schulze Klima -Image
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Projektwoche an der Grundschule Kruft

Hospiz macht Schule

Andernach. Seit einigen Jahren bietet der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz den Grundschulen in der Stadt Andernach und der Pellenz das Projekt „ Hospiz macht Schule „ an. In der Grundschule Kruft fand zum ersten Mal diese Projektwoche in einer 4. Klasse statt. Voraussetzungen für eine solche Woche sind die Zustimmung der Schulleitung, der zuständigen Klassenlehrerin bzw des Klassenlehrers und nicht zuletzt das Einverständnis der Eltern.

Weiterlesen

Andernach. Zur Erinnerung an die Novemberpogrome am 9. November 1938, bei denen die Synagoge und jüdische Geschäfte in Andernach zerstört wurden, lädt die Initiative Erinnern auch dieses Jahr wieder zum Gedenk- und Mahngang am 9. November ein.

Weiterlesen

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Daueranzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Umzug
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler