Allgemeine Berichte | 26.01.2024

Klimaschutzministerin verlieh Katrin Eder den auf insgesamt 6.000 Euro dotierten Tierschutzpreis 2023 des Landes Rheinland-Pfalz

Wildtierpflegestation und Katzenhilfe aus Koblenz unter den Preisträgern

Klimaschutzministerin Katrin Eder mit Tierschutzpreisträgerin Julia Bravetti. Fotos: MKUEM

Koblenz. „Um sich in unserer Gesellschaft die nötige Stimme und Aufmerksamkeit zu verschaffen, brauchen Tiere starke Unterstützer und Fürsprecher. Das macht den Tierschutz umso bedeutender. Mit dem Tierschutzpreis des Landes würdigt mein Ministerium bereits zum 30. Mal engagierte Tierschützerinnen und Tierschützer für ihren herausragenden Einsatz. Der Preis verhilft den einzelnen Projekten und damit der Bedeutung des Tierschutzes zu Sichtbarkeit und soll zur Nachahmung anregen. Vom ehrenamtlichen Aufpäppeln und Wiederauswildern bedürftiger Wildtiere über intensive Katzenhilfe bis zum tierschonenden beruflichen Umgang im Bereich der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung – Tierschutzengagement ist vielfältig und lebt vom tatkräftigen Einsatz jeder und jedes Einzelnen“, sagte Klimaschutzministerin Katrin Eder anlässlich der Preisverleihung für den Tierschutzpreis 2023 in Mainz.

Der seit 1994 vergebene Preis in Höhe von 6.000 Euro wird in diesem Jahr unter drei Preisträgerinnen aufgeteilt. Jeweils 2.000 Euro erhalten Julia Bravetti, Leiterin der Wildtierpflegestation Koblenz, und die Katzenhilfe Koblenz für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement sowie Michael Buhl vom Landwirtschaftsbetrieb Buhl Agrar für seinen vorbildlichen beruflichen Umgang mit Tieren.

„Was Sie leisten steht stellvertretend für die vielen ehrenamtlich und beruflich Engagierten im rheinland-pfälzischen Tierschutz. Weil dieses Engagement nicht hoch genug geschätzt werden kann, schreiben wir als Landesregierung nicht nur jedes Jahr den Tierschutzpreis aus, sondern fördern auch rheinland-pfälzische Tierschutzorganisationen und Tierheime finanziell. Im Jahr 2023 wurden allein rund 1,1 Millionen Euro bewilligt“, erläuterte Katrin Eder.

Preisträgerin Julia Bravetti von der Wildtierpflegestation Koblenz e.V.

Julia Bravetti leitet zusammen mit ihrer Frau Ursula die Wildtierpflegestation Koblenz. Ausschließlich ehrenamtliche Mitarbeiter kümmern sich hier um die Aufzucht verlassener Jungtiere und die Pflege kranker und verletzter Tiere bis hin zur Auswilderung im Großraum Koblenz. Rund 400 Pfleglinge pro Jahr - 2023 sollen es sogar fast 600 sein - werden hier aufgepäppelt, betreut und versorgt, bis sie wieder in die Natur zurückkehren können. Darüber hinaus besuchen Frau Bravetti und der Verein Schulen und Kindergärten, um den Jüngsten ihr Wissen über unsere heimischen Tiere und die Natur zu vermitteln.

„Dass Frau Bravetti so aufopferungsvoll ihre gesamte Freizeit dem Tierschutz widmet und zusätzlich Natur- und Umweltpädagogik studiert hat, um ihr Wissen kindgerecht weiterzugeben, kann als Engagement nicht hoch genug geschätzt werden“, würdigte Ministerin Eder die Preisträgerin.

Preisträger Koblenzer Katzenhilfe e.V.

Bereits seit 1992 kümmert sich die Koblenzer Katzenhilfe in Pflegestellen um verwaiste Katzen, nimmt Fundtiere auf und versucht für sie ein neues, liebevolles Zuhause zu finden. An verschiedenen Futterstellen versorgt der Verein mit Hilfe seiner aktiven Mitglieder rund 70 verwilderte Katzen. Insgesamt hat der Verein rund 140 Mitglieder. Darüber hinaus bietet der Verein kostenlose Beratung für Tierhalterinnen und Tierhalter an und führt jährliche Kastrationsaktionen durch, bei denen der Gesundheitszustand der Tiere überprüft und gegebenenfalls notwendige Behandlungen eingeleitet werden. Dies bedeutet für den Verein einen hohen finanziellen Aufwand.

„Im letzten Jahr hat die Katzenhilfe Koblenz nach begleitender Mitarbeit durch die erfolgreiche Einführung einer Katzenschutzverordnung gemeinsam mit der Stadt auf sich aufmerksam gemacht. Der Verein macht sich auf innovative und kreative Weise für das Wohl der Streunerkatzen in seiner Region stark“, so Katrin Eder.

Darüber hinaus wurde noch Michael Buhl für seinen Landwirtschaftlichen Betrieb Buhl Agrar ausgezeichnet.

Weitere Informationen zum Tierschutzpreis unter: https://mkuem.rlp.de/themen/tiere-und-tierwohl/tierschutz/preise-im-tierschutz#c12850. BA

Klimaschutzministerin Katrin Eder mit Klimaschutzministerin Katrin Eder mit Vertreterinnen der ausgezeichneten Katzenhilfe Koblenz.

Klimaschutzministerin Katrin Eder mit Klimaschutzministerin Katrin Eder mit Vertreterinnen der ausgezeichneten Katzenhilfe Koblenz.

Klimaschutzministerin Katrin Eder mit Tierschutzpreisträgerin Julia Bravetti. Fotos: MKUEM

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Lions Club Neuwied-Andernach setzt ein starkes Zeichen für Bewegung und Begegnung: Unter dem Motto „Schritt für Schritt. Mach einfach mit“ bietet der Club seit dem 9. April jeden Mittwoch von 15 Uhr bis 16:30 Uhr die offene und begleitete Aktion „3000 Schritte für Bewegung und Begegnung“ an.

Weiterlesen

Urmitz. Neben den offiziellen gelben Ortsschildern heißen viele Gemeinden mit zusätzlichen Begrüßungsschildern Gäste sowie Bürgerinnen und Bürger bei der Einfahrt in den Ort herzlich willkommen. So auch in der Rheingemeinde Urmitz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Rund um´s Haus
Maschinenbediener
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Image Anzeige
Rund ums Haus
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Allerheiligen -Filiale MHK
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Logistik"
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Stellenanzeige
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Kurse November