Allgemeine Berichte | 13.02.2025

Mitgliederversammlung der Lehmer Razejunge

Willi Unschuld wurde für seine langjährige Vereinsarbeit geehrt

Die beiden Vorsitzenden, Guido Ackermann und Dieter Möhring, überreichten Willi Unschuld ein Anerkennungsgeschenk und eine Ehrenurkunde. Fotos: Lehmer Razejunge

Lehmen. Zur gut besuchten Mitgliederversammlung konnte Oberrazejung Guido Ackermann, sage und schreibe 45 Prozent der Vereinsmitglieder begrüßen, unter ihnen Verbandsbürgermeisterin Kathrin Laymann, Bürgermeister Arnold Waschgler und die Lehmener Weinkönigin Jessica Burger.

In einer Powerpoint-Präsentation wurden rückblickend die Höhepunkte des Jahres 2024 ins Bild gesetzt. Für seine langjährige Vereinsarbeit wurde Willi Unschuld geehrt. Er gehörte zu den Razejunge der ersten Stunde, als 1974 die Tradition der Razejunge in Lehmen wieder ins Leben gerufen wurde. Von 1981 bis 2006 war er Oberrazejung und trug wesentlich zum überregionalen Ansehen der Razejunge bei. Er kümmerte sich stets gewissenhaft um die Finanzen der Razejunge und ab 2020 offiziell als gewählter Schatzmeister. Er ist auch „hauptamtlicher“ Imker im Verein und neben den fleißigen Bienen mitverantwortlich für den beliebten Kräuter- und Lavendelhonig der Razejunge. Die beiden Vorsitzenden, Guido Ackermann und Dieter Möhring, überreichten Willi Unschuld ein Anerkennungsgeschenk und eine Ehrenurkunde. Verbandsbürgermeisterin Kathrin Laymann würdigte das langjährige ehrenamtliche Engagement von Willi Unschuld.

Der Weinbergbeauftragter Ralf Menden gab bekannt, dass die Bio-Zertifizierung für die geernteten Kräuter und Trauben erteilt wurde. Dieter Möhring gab einen Überblick über die regionalen Produkte des Vereins, die Teilnahme an Wettbewerben und das Vereinssponsoring. Insgesamt 800 Euro spendete der Verein für soziale Projekte bzw. förderte ehrenamtliches Engagement.

Nach der Pause mit schmackhaftem Imbiss erfolgte der Kassenbericht des Schatzmeisters Willi Unschuld, die Entlastung des Vorstandes und die Wahl der neuen Kassenprüfer. Die Veranstaltungen des Jahres 2025 wurden verabschiedet, u.a. findet die diesjährige Razejungeweinprobe am 24. Mai im Innenhof des DLRG-Ausbildungszentrums statt. Das erste Event im neuen Jahr ist das Kochseminar am 21. Februar.

Verbandsbürgermeisterin Kathrin Laymann würdigte das langjährige ehrenamtliche Engagement von Willi Unschuld.

Verbandsbürgermeisterin Kathrin Laymann würdigte das langjährige ehrenamtliche Engagement von Willi Unschuld.

Die beiden Vorsitzenden, Guido Ackermann und Dieter Möhring, überreichten Willi Unschuld ein Anerkennungsgeschenk und eine Ehrenurkunde. Fotos: Lehmer Razejunge

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Maschinenbediener
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Lehmen. Kürzlich fand die diesjährige Traubenlese im Razejungewingert statt. Bei gutem herbstlichen Lesewetter legten sich alle Beteiligten mächtig ins Zeug. Der Wettergott hatte es gut gemeint. Nach Tagen des Regens war es am Erntetag trocken und es herrschten angenehmen Temperaturen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Daueranzeige
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Titelanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)