Allgemeine Berichte | 02.10.2023

Zeitschrift VINUM präsentiert Kulinarik-Abende passend zum Deutschen Rotweinpreis

„Wine and Dine“ in drei Top-Restaurants

Vor dem Gasthaus Brogsitter’s Sanct Peter trafen sich die Akteure der Wine and Dine-Abende: (vorne v.l.) Daniel Masurczak und Benedikt Klein (Hotel-Restaurant Hohenzollern), Carolin Groß (Ahrwein e.V.), Andreas Carnott (Hotel-Restaurant Ruland); (hinten v.l.) Kim Sommerfeldt und Benjamin Schöneich (Brogsitter’s St. Peter), Peter Kriechel (Ahrwein e.V.).  Foto:Hans-Jürgen Vollrath

Kreis Ahrweiler. Ende Oktober wird das Ahrtal erneut Schauplatz der Verleihung des Deutschen Rotweinpreises der Zeitschrift VINUM. In diesem Rahmen präsentiert VINUM in Kooperation mit dem Ahrwein e.V. am Freitag, 20. Oktober, um 19 Uhr drei exklusive Wine and Dine-Events an gleich drei gastronomischen Hot-Spots im Ahrtal. Die Restaurants Hohenzollern in Ahrweiler, Ruland in Altenahr und Brogsitter‘s St. Peter in Walporzheim begrüßen zeitgleich jeweils ihre Gäste im Rahmen der Veranstaltung „VINUM goes Valley“ – der Rotweinpreis im ganzen Tal. Zum genussvollen 4-Gang Menü der Küchenchefs servieren dabei vier Gewinner-Weingüter des Rotweinpreises sowie Weingüter aus dem Ahrtal insgesamt zwölf ausgewählte Rotweine. Die limitierten Tickets sind zum Preis von 159 Euro inklusive Menü, Wein, Wasser und Kaffee unter ahrtal.de/rotweinpreis erhältlich. Dort sind auch alle Menüs und Weingüter aufgeführt.

„Weingenuss wird in Kombination mit Kulinarik zu einem besonderen Gaumenerlebnis. Somit rollen die Menüs sozusagen den roten Teppich für die charakterstarken Gewinner-Rotweine aus, darunter natürlich auch Weingüter aus dem Ahrtal. Eine perfekte Genuss-Symbiose“, kündigt Peter Kriechel, Vorsitzender des Ahrwein e.V., an. Im Hotel-Restaurant Ruland in Altenahr erwartet die Gäste ein Dreierlei von der Ahr-Forelle, ein Cremesüppchen vom Muskatkürbis, ein Roastbeef vom Black Angus mit Creme-Champignons sowie zum Abschluss eine Creme Brûlée von der Tonkabohne. Zu jedem Gang werden je drei Weine der Weingüter Max Schell aus Rech, Kurek vom Bayerischen Bodensee, Jürgen Ellwanger aus Winterbach und Jürgen Frey aus Esslingen gereicht. Moderiert wird der Abend von Ahrweinprinzessin Merle Kurth.

In Walporzheim verwöhnt das Restaurant Brogsitter‘s Sanct Peter mit Vinothek des eigenen Weinguts im Haus die Gäste mit Carpaccio vom Rinderfilet mit Grüner Pfeffercreme, Medaillons vom Seeteufel mit Balsamicolinsen, Kalbsrücken mit Waldpilzrisotto sowie einem Gateau von der Valrhona Schokolade mit Passionsfrucht. Dazu gibt es Weine der Weingüter Hammel & Cie aus Kirchheim, Jürgen Krebs aus Freinsheim, Jürgen Frey aus Esslingen, Kriechel aus Ahrweiler und Brogsitter. Durch den Abend führt VINUM-Redakteurin Claudia Stern.

Das Hotel-Restaurant Hohenzollern in Ahrweiler präsentiert gebeizte Gänsestopfleber mit Sellerie, Marone und Liebstöckel, eine Essenz und Tartar vom Eifelkalb mit Herbsttrüffel, zweierlei Chalonente mit Kartoffelbaumkuchen und „Armer Ritter“ mit Tonkabohne. Die korrespondierenden Weine stammen von den Weingütern Oliver Schell aus Rech, Escher aus Schwaikheim, Fritz Waßmer aus Bad Krozingen, Jürgen Frey aus Esslingen und Kriechel aus Ahrweiler. Hier übernimmt VINUM-Redakteur Harald Scholl die Moderation des Events.

Zusätzlich zu den drei Kulinarik-Abenden bietet VINUM am Samstag, 21. Oktober, um 14 Uhr auch eine Publikumsverkostung im Helmut-Gies-Bürgerzentrum in Ahrweiler an. Die Eintrittskarten sind im Vorverkauf unter ahrtal.de/rotweinpreis erhältlich.

„Den VINUM-Rotweinpreis mit zahlreichen begleitenden Terminen an die Ahr präsentieren zu können, wäre ohne die großzügige Unterstützung der Kreissparkasse Ahrweiler, der VR-Bank RheinAhrEifel, sowie der Firmen Selters und Schott-Zwiesel nicht möglich gewesen“, sagt Carolin Groß, Referentin beim Ahrwein e.V. abschließend.

BA

Vor dem Gasthaus Brogsitter’s Sanct Peter trafen sich die Akteure der Wine and Dine-Abende: (vorne v.l.) Daniel Masurczak und Benedikt Klein (Hotel-Restaurant Hohenzollern), Carolin Groß (Ahrwein e.V.), Andreas Carnott (Hotel-Restaurant Ruland); (hinten v.l.) Kim Sommerfeldt und Benjamin Schöneich (Brogsitter’s St. Peter), Peter Kriechel (Ahrwein e.V.). Foto:Hans-Jürgen Vollrath

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Anlagenmechaniker
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Verkaufstalente
Empfohlene Artikel

Nickenich. Am 14.11. traf sich die St. Josef Nachbarschaft Nickenich zum Döppekooche-Essen im Saal des Pfarrzentrums St. Arnulf. Schon frühzeitig füllte sich der herbstlich geschmückte Saal mit Nachbarinnen und Nachbarn.

Weiterlesen

Miesenheim. Vor 79 Jahren erhielt Gerd Nikolaus Kaul einen zweiten Vornamen, der sich als glückliche Fügung erwies. In diesem Jahr streift er zum 60. Mal das Gewand des Nikolaus über und besucht Kinder. Einige von ihnen kennen die Tradition bereits aus der eigenen Kindheit, denn Kaul beschenkte schon ihre Mütter. Auch unterwegs wird er erkannt und freundlich begrüßt: „Nikolaus, wie geht es dir?“ Die...

Weiterlesen

Rheinbach. Die zwölfte Auflage des beleibten Rheinbach Kalenders ist ab sofort erhältlich. Auch für 2026 gibt die Bürgerstiftung „Wir für Rheinbach“ einen neuen Bildkalender heraus. Zum dritten Mal zeigt der Rheinbacher Fotograf Martin Warkentin für die Bilder verantwortlich. Stefan Raetz, Vorsitzender Kuratoriums der Bürgerstiftung: „Ziel des Kalenders ist es nicht nur die Schönheit der Stadt zu...

Weiterlesen

Weitere Artikel

FC Plaidt triumphiert im Lokalderby und sichert sich Wintermeistertitel

Torfestival im Plaidter Derby

Plaidt. Der FC Plaidt feierte im Plaidter Lokalderby gegen die DJK Plaidt einen klaren 6:0-Sieg und sicherte sich damit den Titel des Derbysiegers sowie die Tabellenführung als „Wintermeister“. Das Team von Coach Kai Wagner begann das Spiel mit hoher Intensität und setzte die Gäste von Beginn an unter Druck. Bereits in der 6. und 14. Minute sorgte Calvin Schäfer mit einem Doppelpack für Aufsehen....

Weiterlesen

Plaidt. Im letzten Hinrundenspiel der Bezirksliga Mitte reisten die Nachwuchskicker der JSG Plaidt zum Nachbarschaftsduell nach Weitersburg. Nach zwei Siegen in Folge wollten die Kicker der Pellenzbande gegen den dort ansässigen Sportverein erneut punkten. Auf der gut besuchten Sportanlage freuten sich die Zuschauer bei schönstem Herbstwetter auf ein spannendes Spiel.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#