Allgemeine Berichte | 21.11.2018

Polizei gibt Tipps zur Verkehrssicherheit in den Wintermonaten

Winterreifen sind Pflicht

Wer ohne wintertaugliche Reifen unterwegs ist, gefährdet sich selbst und andere Verkehrteilnehmer.

Mainz. In der Winterzeit bestimmen oft Nässe, Nebel, Schnee und schlechte Sicht die Verhältnisse auf rheinland-pfälzischen Straßen - eine Herausforderung für jeden Fahrer. Wer ein nicht wintertaugliches Fahrzeug führt, gefährdet sich und andere. Die Polizei Rheinland-Pfalz gibt daher Tipps, worauf in den Wintermonaten am eigenen Fahrzeug zu achten ist. Gerade bei überraschenden Wetterumschwüngen und winterlichen Straßenverhältnissen kommt es zu vermeidbaren Unfällen und Verkehrsbeeinträchtigungen durch nicht wintertaugliche Fahrzeuge. Winterreifen sind in der kalten Jahreszeit Pflicht. Die auf niedrige Temperaturen abgestimmte Gummimischung und das spezielle Reifenprofil haben in der kalten Jahreszeit gegenüber Sommerreifen klare Vorteile. Der Bremsweg verringert sich deutlich und die Fahrstabilität ist wesentlich höher. Allein diese Merkmale sind für die Verkehrssicherheit von absoluter Wichtigkeit. In Gefahrensituationen sind sie entscheidend für die eigene Sicherheit, die der Mitfahrer und auch aller anderen Verkehrsteilnehmer.

Winterreifenmuffel riskieren Bußgelder

Seit Januar 2018 müssen neue Winterreifen mit dem sogenannten Alpine-Symbol (Schneeflocke) ausgestattet sein. Dieses Symbol wird nur nach einem strengen Prüfverfahren vergeben. Falls jemand noch im Besitz der „alten“ M&S Reifen sind - keine Sorge: Diese Reifen dürfen noch bis Ende September 2024 genutzt werden. Wer den Witterungsverhältnissen nicht angepasst, also mit Sommerreifen unterwegs ist, riskiert ein Bußgeld in Höhe von 60 Euro (bei Behinderung) und 120 Euro (beim Verkehrsunfall).

Weitere Tipps für ein wintertaugliches Fahrzeug:

  • Führen Sie einen Wintercheck durch oder lassen Sie bei der nächstgelegenen Werkstatt Ihr Fahrzeug auf Wintertauglichkeit prüfen. Neben Winterreifen und einer intakten Lichtanlage sollten weitere Fahrzeugteile und -zubehör auf den Winter vorbereitet werden.
  • Achten Sie immer auf eine klare Sicht beim Fahren! Hier gilt es rechtzeitig schlierende Scheibenwischblätter auszutauschen und ausreichend Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage zu haben.
  • Besorgen Sie sich folgende Winterausrüstung für Ihr Fahrzeug: Antibeschlagtuch, Handschuhe, Eiskratzer, Handfeger, Schaufel, Scheibenfrostschutz, Türschlossenteiser und Wolldecke.

Weitere Informationen für ein sicheres Fahren gibt es unter folgendem Link: www.polizei.rlp.de/de/aufgaben/praevention/verkehrspraevention/tipps-rund-ums-fahrzeug/wintergefahren/

Pressemitteilung Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz

Wer ohne wintertaugliche Reifen unterwegs ist, gefährdet sich selbst und andere Verkehrteilnehmer. Foto:

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Katharinenmarkt Polch
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Lantershofen. Mit Fackellicht, Gesang und Blasmusik begleiteten die Musikfreunde Lantershofen am 15. November die St. Martinszüge in Walporzheim und Birresdorf. Besonders stimmungsvoll war der Abschluss im Birresdorfer Gemeinschaftshof – bei herzlichem Empfang, heißen Getränken und einer liebevollen Bewirtung.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Imagewerbung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#