Allgemeine Berichte | 02.03.2019

Ein generationsübergreifendes Projekt zur Erhaltung der heimischen Vogelwelt

„Wir bauen Vogelfutterhäuschen“

Lena Friedrich und Carolin Rothbrust posieren stolz mit einigen TeilnehmerInnen und den fertigen Vogelhäuschen für das Gruppenfoto. Foto: privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Lena Friedrich und Carolin Rothbrust besuchen die Berufsbildende Schule Bad Neuenahr-Ahrweiler und absolvieren dort die Ausbildung zum Staatlich anerkannten Sozialassistenten. Im Rahmen ihrer Ausbildung haben sie sich mit dem Jugendbüro Altenahr und dem Seniorencentrum Maternusstift in Altenahr zusammengetan und ein generationsübergreifendes Projekt mit Kindern und Senioren auf die Beine gestellt. Am ersten Samstag in den Winterferien führten sie ihr Abschlussprojekt durch; Kinder aus der Verbandsgemeinde und Bewohner des Maternusstifts verbrachten gemeinsam einen schönen Nachmittag und stellten schöne und nützliche Vogelfutterhäuschen aus Holz her. Im Vordergrund des Projekts stand die Interaktion zwischen Kinder und Senioren. Für Kinder ist dies eine wichtige Erfahrung, da sie sich mit dem Thema Alter und Krankheit auseinandersetzen. Auch für die Senioren ist diese Interaktion eine wichtige Erfahrung und ein schönes Erlebnis.

Lena Friedrich und Carolin Rothbrust wollten diese Interaktion nutzen, um etwas Schönes für die Natur zu schaffen. Sie bauten Vogelfutterhäuschen und stellten Futterkugeln her. Zuvor besuchte die Gruppe die Vogelausstellung in der Ahrtalschule. Dort konnten beide Generationen sehen, für welche Vögel sie die Häuschen und das Futter herstellen. Nach der kleinen Besichtigung ging es an die Herstellung der Vogelfutterhäuschen und der Futterkugeln. Dabei konnte man sehen, wie sich beide Generationen ergänzten und wie viel Spaß alle an dieser Aktion hatten. Der Tag neigte sich mit den Liedern „Die Vogel Hochzeit“ und „Alle Vögel sind schon da“ dem Ende zu. Kinder und Senioren sangen mit viel Freude gemeinsam die bekannten Lieder. Das Material für die Vogelhäuschen wurde kostenlos von der Firma Bestmann Messebau International zur Verfügung gestellt.

Lena Friedrich und Carolin Rothbrust posieren stolz mit einigen TeilnehmerInnen und den fertigen Vogelhäuschen für das Gruppenfoto. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
10_12_Bonn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Image Anzeige
Öffnungszeiten Herbstferien
Titelanzeige BH, L, U
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in Kürze im Zuge der A61 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Metternich in Fahrtrichtung Köln/ Koblenz und in Fahrtrichtung Speyer Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn ausführen. Hiervon betroffen sind auf beiden Richtungsfahrbahnen die Abfahrten sowie Zufahrten zur A61.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neue Vereinskleidung für die KG Rievkooche

Strahlende Gesichter dank neuer Softshelljacken

Bad Bodendorf. In Bad Bodendorf herrschte letzte Woche große Freude bei der KG Rievkooche. Malermeister Guido Lenzen, der selbst aktives Mitglied dieses Vereins ist, übergab dem Vorsitzenden René Kurth und anderen Vereinsmitgliedern neue Softshelljacken.

Weiterlesen

Junge Kammermusik-Talente auf der Bühne im Alten Rathaussaal

„Sino-European-Chambermusic“ präsentiert Klassik und Moderne

Andernach. Der neu gegründete Verein „Sino-European-Chambermusic“ möchte jungen, studierten ostasiatischen und europäischen Kammermusikern regelmäßig die Gelegenheit geben, ihr Können und Talent einem interessierten Publikum zu präsentieren. Dank der Unterstützung der Stadt Andernach können die Konzerte im Alten Rathaussaal stattfinden.

Weiterlesen

Sinzig. In der letzten Woche besuchten Susanne Müller (MdL) und Richard Figura, Mitglied der SPD-Stadtratsfraktion Sinzig den Wassersportverein Sinzig (WSV). Der Verein hat sich mit seinem Engagement für inklusives Paddeln einen Namen gemacht und ermöglicht Menschen mit und ohne Behinderungen ein gemeinsames Erlebnis auf dem Wasser.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv im Herbst erleben
Mit uns fahren Sie sicher
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige KW 41
Sven Plöger Vortrag
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler