Allgemeine Berichte | 16.09.2025

„Wir kochen gemeinsam chinesisch!“

Remagen. Große Begeisterung und Anklang fand der interkulturelle Kochworkshop „China“, der am 06.09.2025 im Jugendbahnhof Remagen stattfand und vom Kinderhof Remagen veranstaltet wurde.

Wie viele Buchstaben hat das chinesische Alphabet, welche berühmten Personen gibt es in China und wie sieht das chinesische Frühstück aus? Die zahlreichen Fragen der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen zeigten das große Interesse am fernen Land. Fachkundig wurden diese vom Kinderhof-Team und der anwesenden Chinesin Xier Yu beantwortet. Ari Knothe und Jens Meller hatten interessante Informationen in einer Präsentation zusammengestellt und vorgetragen, dabei fehlte auch nicht, das chinesische Neujahrsfest, die Tierkreiszeichen und Konfuzius.

Gemeinsam und mit viel Freude wurde dann gekocht. Die Kinder und Jugendlichen „schnibbelten“ bzw. schnitten das frische Gemüse klein, das Hähnchenfleisch wurde paniert und gekocht. Unterstützt von Xier Yu und dem Team vom Kinderhof wurde eine leckere Gemüsepfanne und das Gericht „Hähnchen süß-sauer“ zubereitet, was allen sehr gut schmeckte. Dazu gab es leckeren Reis, den es dann mit Stäbchen zu essen galt. Nicht ganz einfach! Faszinierend war auch der Einblick in die vielseitige chinesische Medizin. Miriam Briem zeigte praktisch Akupunktur, was besonders für die jungen Teilnehmenden spannend war. Gemeinsam wurde anschließend gespielt und kleine Drachen gebastelt.

Die Veranstaltung wird im Rahmen des Bundesprogramms ‚Demokratie leben!‘ durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend“ gefördert.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gisela Morgenthal : Danke für die Informationen-es wäre nur schön wenn sie übersichtlicher gestaltet wären. Das wäre durchaus möglich und sachlichen Fakten angemessener. Der Text zu den Maßnahmen ist schließlich kein Roman... Gruß! GiMo
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
 Weinfest in Remagen
Anzeige zum Schängelmarkt
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Feierabendmarkt
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Stadt Andernach hat sich in einem aktuellen Ranking des Beratungsunternehmens Haselhorst Associates Consulting als Emerging City positioniert und ist damit die Stadt in Rheinland-Pfalz, die sich innerhalb eines Jahres in den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit prozentual am stärksten weiterentwickelt hat.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kottenheim. Am Sonntag, 28. September 2025, findet im Bürgerhaus der Kleider- und Spielzeugbasar des Fördervereins der Kottenheimer Kita St. Anna statt. Der Basar läuft von 14:00 bis 16:00 Uhr als Selbstverkauf, für Schwangere öffnet der Einlass bereits um 13:40 Uhr. Standreservierungen sind per E-Mail an fv_kita_st_anna_kottenheim_ev@aol.com

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 8. und 9. November sind die Katholikinnen und Katholiken der Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler aufgerufen, einen neuen Pfarrgemeinderat zu wählen. Die Wahl gilt als wichtiger Moment für das kirchliche Leben vor Ort – denn die Gewählten gestalten die Entwicklung der Gemeinde in den kommenden Jahren aktiv mit.

Weiterlesen

Mayen. Im Rahmen des traditionellen Stein- und Burgfestes machte am Festsamstag das Infomobil der Kampagne „Bleib bereit“ Station auf dem Marktplatz der Stadt Mayen. Ziel der Aktion war es, Bürgerinnen und Bürger praxisnah über den Bevölkerungsschutz zu informieren und für eigene Vorsorgemaßnahmen zu sensibilisieren.

Weiterlesen

Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Heizölanzeige
Zwiebelsmarkt
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Weinfest Rech
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Daueranzeige 14-tägig
Stellenanzeige
Mitarbeiter (m/w/d)
FestiWein“, 19. – 21.09.25