Kinder- und Jugendhospizdienst freut sich über Lions Spende
„Wir lassen kein Kind allein“
Neuwied. Im Rahmen eines Vortragsabends, konnte sich der Lions Club Rhein-Wied mit den Aktivitäten des Kinder Hospizdienstes vertraut machen. Die Referentin Frau Jessica Lehnen, hauptamtliche Koordinatorin berichtete detailliert und bewegend über dieses hoch emotionale Thema und die Arbeit des Dienstes, sodass die Mitglieder des Lions Clubs sich für eine baldmögliche Unterstützung entschlossen.
Anlässlich der jetzt erfolgten Spendenübergabe wurden weitere Aspekte des umfangreichen und zeitlich sehr anspruchsvollen Arbeitsfeldes angesprochen.
Realität für Kinder mit lebensverkürzender Krankheit in Deutschland und auch in unserer Region ist das durch das Fehlen stationärer Hospizeinrichtungen sie und ihre Familien weitgehend allein gelassen werden. Die erforderliche Betreuung auf diesem zu Ende gehenden Lebensweg bevor er richtig begonnen hat erfordert oft Jahre der Unterstützung und Zuwendung.
Vor diesem Hintergrund wurde 2024 unter dem Motto "Wir lassen kein Kind allein“ der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald als Ableger der Deutschen Kinderhospizdienste ins Leben gerufen und betreut mit ehrenamtlichen Helfern betroffene Familien im Bereich Westerwald und Landkreis Neuwied.
Der Dienst steht den Familien während der Lebenszeit und auch danach als Betreuer und Lotse besonderen Ziel Lebensqualität und Lebensfreunde solange wie möglich aufrecht zu erhalten zur Verfügung.
Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald arbeitet weitgehend auf Spendenbasis und betreut zurzeit mit 27 ehrenamtlichen Helfern 22 Familien im Bereich Westerwald und Kreis Neuwied. Die Tendenz ist steigend, je mehr Betroffene von der Existenz des Dienstes erfahren.
