Der Kreiselternausschuss Ahrweiler informiert
„Wir machen uns für die Kleinen stark“
Gremium wurde neu besetzt - Vermittler zwischen Eltern, Behörden und Betreuungseinrichtungen
Kreis Ahrweiler. Kürzlich fand ein Treffen des Kreiselternausschusses (KEA) Ahrweiler mit interessierten Eltern statt. Hintergrund dieses Treffens war die Vorstellung des Kreiselternausschusses mit dem Ziel, weitere Mitglieder für die Tätigkeit im KEA zu gewinnen. Die aktuellen Ausschussmitglieder standen den interessierten Eltern Rede und Antwort und gaben ein ausführliches Bild der Tätigkeiten wieder.
Der Kreiselternausschuss Ahrweiler engagiert sich gemäß dem Motto „Wir machen uns für die Kleinen stark“ und strebt dabei eine enge Zusammenarbeit mit der Politik und dem Landeselternausschuss Rheinland-Pfalz an. Der Kreiselternausschuss nimmt beratend an Sitzungen des Jugendhilfeausschusses teil und informiert Elternausschüsse und Eltern in den Kindertagesstätten und Kindergärten. Ebenfalls lädt er zu Infoveranstaltungen für Elternausschüsse und interessierte Eltern zu verschiedenen Themen ein. Dabei arbeitet er eng mit Eltern, Kindertagesstätten und Kindergärten, der Kreisverwaltung und dem Landeselternausschuss Rheinland-Pfalz zusammen. Die Mitglieder des Kreiselternausschusses engagieren sich ehrenamtlich.
Es waren alle interessierten Eltern bereit, sich zukünftig ehrenamtlich im Kreiselternausschuss zu engagieren, und kandidierten bei den anschließenden Neuwahlen.
Der KEA setzt sich ab sofort aus folgenden Mitgliedern zusammen:
Nicole Welsch (Vorsitzende, Presse, Social Media), Manuela Stalter (stellvertretende Vorsitzende, Organisation), Angelika Hommes (Kassenführung, stellvertretendes Mitglied Jugendhilfeausschuss), Mandy Moog (stellvertretende Kassenführung), Jenny Celner (Mitglied Jugendhilfeausschuss), Simone Hahn (Hygiene), Susanne Schneiders (Qualitätsmanagement), Anna Brezina (Social Media, Presse), Sabrina Paulissen, Christoph Scheuer und Susanna Hermans. Linus Niesel unterstützt den KEA weiterhin bei der Pflege der Homepage.
Weitere Aufgaben und Zuständigkeiten wird der KEA bei seinem nächsten Treffen im Dezember verteilen.
Der Kreiselternausschuss Ahrweiler lädt alle neu gewählten Elternausschüsse, interessierten Eltern, Leitungen und Teammitglieder der Kindergärten und Kindertagesstätten des Kreises Ahrweiler zu einer Schulung am Samstag, 15. Dezember, um 10 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Weststraße 6 in Bad Neuenahr-Ahrweiler, ein. Veronika Snider-Wenz vom Landeselternausschuss (LEA) Rheinland-Pfalz wird in einem Vortrag über „Rechte und Pflichten der Elternausschüsse und der Eltern“ informieren. Der Kreiselternausschuss würde sich freuen, wenn viele Eltern das kostenfreie Angebot wahrnehmen. Ebenfalls bietet sich die Gelegenheit, Fragen rund um die Kindertagesstätte zu stellen. Die Veranstaltung wird durch den Landeselternausschuss Rheinland-Pfalz getragen.
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Allgemeine Berichte
Die Geschichte der Juden in Koblenz komplett erschienen
Koblenz. Jetzt ist auch der 5. und letzte Teil der Geschichte der Juden in Koblenz erschienen.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Gülser Husaren verleihen Ehrenkreuz
Güls. Einen stimmungsvollen und heiteren Abend erlebten die Ehrenhusaren und Flössjenträger der Gülser Husaren bei ihrer feierlichen Zusammenkunft.
Weiterlesen
Kassierer mit Messer bedroht
26.11.: Überfall auf Bonner Tankstelle
Bonn-Kessenich. In der Nacht zum Mittwoch, dem 26. November 2025, ereignete sich ein Überfall auf eine Tankstelle an der Reuterstraße in Bonn.
Weiterlesen
