Allgemeine Berichte | 18.03.2020

Sinziger Aktivgemeinschaft traf sich zur Versammlung im Hotel Maravilla

Wirtschaftsempfang trotz aktueller Situation gut besucht

In seiner Begrüßung hob der Vorsitzende Reiner Friedsam hervor, dass 2019 für Sinzig und die Aktivitäten ein gutes Jahr war. Fotos: KG

Sinzig. Wenn auch die Teilnehmerzahl beim diesjährigen Wirtschaftsempfang offensichtlich bereits beeinflusst war von der derzeitigen Situation, hatten sich dennoch viele Vertreter aus Handel, Dienstleistung, Handwerk sowie der Sinziger Kommunalpolitik in der Maravilla eingefunden. In seiner Begrüßung hob der Vorsitzende Reiner Friedsam im Rückblick hervor: „2019 war für Sinzig und unsere Aktivitäten ein gutes, ja ein erfolgreiches Jahr“.

Beispielhaft führte er die sehr gut frequentierten Veranstaltungen an, bei denen es ausnahmslos friedlich zuging. Auch die nahezu komplette Unterbringung der 85 WAVE Trophy Teilnehmer bei Sinziger Gastgebern, sei es in Ferienwohnungen, Gästezimmer, im Hotel Maravilla sowie privaten Unterkünften habe gezeigt, dass Sinzig einiges an Kapazitäten zu bieten haben.

Weiter hob Friedsam das in 2019 weiter ausgebaute zauberhafte Flair des Sinziger Sternenzauber hervor. Besonders erfreulich sei die Entwicklung des Sinziger Geschenkgutschein Systems mit 40 Akzeptanzstellen und bereits rund 30.000 Euro Umsatz. „Kaufkraft die unserer Stadt zu gute kommt!“

Sein Dank galt der Kassenwartin Melanie Andres, die über jeden einzelnen verkauften, sowie eingelösten Gutschein akribisch Buch führen müsse. Der Dank gebühre auch den Mitarbeiterinnen des Tourist-Service sowie der Kreissparkasse, die aktiv den Verkauf der Geschenkgutscheine unterstützen.

Veranstaltungen nur mit finanziellerUnterstützung realisierbar

Friedsam dankte auch den Fraktionen im Rat sowie den Sponsoren.

Denn nur mit finanzieller Unterstützung seien Veranstaltungen wie das Stadtfest Sprudelndes Sinzig oder der Weinsommer, trotz des erheblichen ehrenamtlichen Engagements, bei freiem Eintritt für die Besucher realisierbar.

Erfreulich sei die große Presseresonanz, die eine gute Unterstützung in der Außendarstellung beinhalte. Die für den Empfang präparierten Stellwände boten hierzu eindrucksvoll einen Querschnitt über das breite Arbeitsspektrum im vergangenen Jahr. Nicht zuletzt hätten auch die Medien dazu beigetragen, dass mehr als 1/3 auswärtige Besucher und Kunden aus dem Einzugsgebiet von Mendig über Neuwied bis Bonn, Rheinbach und Bad Neuenahr-Ahrweiler die Angebote in Sinzig nutzen.

Geschäftsbericht im Videoformat

Im Anschluss präsentierte der der Kommunikationsfachmann in kurzweiliger Form den Geschäftsbericht in einem eindrucksvollen Videobeitrag. 11 Veranstaltungen, 63 Termine, die finanzielle Unterstützung für neue touristische Broschüren der Stadt, sowie Investitionen seitens des Aktivgemeinschaft in Höhe von rund 10.000 Euro seien ein eindrucksvoller Beleg für das vielfältige ehrenamtliche Engagement.

Dies sei jedoch nur unter Zuhilfenahme von Rücklagen des Vereins machbar gewesen. Als Ausdruck des Vertrauens in die Arbeit des Vorstandes wurde der anschließende Beschlussvorschlag einer Beitragserhöhung mit großer Mehrheit, bei nur zwei Gegenstimmen, angenommen.

Im Anschluss konnte Friedsam 10 Jubiläen langjähriger Mitgliedsbetriebe verkündigen. Seit 35 Jahren ist die Marktapotheke und der Weiss-Verlag Mitglied, 30 Jahre die Kreissparkasse Ahrweiler, der Krupp-Verlag, Sinziger Mineralbrunnen, Buchhandlung Walterscheid, Foto Flück, das Restaurant da Giorgio und Architekt Hans Hoppe. 20 Jahre das SeniorenZentrum Maranatha.

Absage Verkaufsoffener Sonntag Frühlingserwachen

In einer Versammlungsunterbrechung wurde seitens der Anwesenden intensiv über die Frage bezüglich Durchführung der geplanten Veranstaltungen aufgrund des Corona-Virus beraten.

Die anschließend erfolgte Abstimmung stellt ein klares Votum für den Vorstand dar. Das Frühlingserwachen wird abgesagt, die weitere Planung für das Stadtfest Sprudelndes Sinzig bis Anfang Mai ruhen lassen, um anhand der dann aktuellen Situation mehr Sicherheit für die Durchführbarkeit zu erhalten.

Das neue Veranstaltungsformat Sinzig Klassik im Rahmen des Kultursommer wird aufgrund derzeitiger Unwägbarkeiten und dem hohen finanziellen Risiko für 2020 nicht realisiert. „Im nächsten Jahr feiern wir wieder an allen Ecken“ versprach Bürgermeister Andreas Geron.

Im Anschluss der Veranstaltung konnte Reiner Friedsam 10 Jubiläen langjähriger Mitgliedsbetriebe verkündigen.

Im Anschluss der Veranstaltung konnte Reiner Friedsam 10 Jubiläen langjähriger Mitgliedsbetriebe verkündigen.

In seiner Begrüßung hob der Vorsitzende Reiner Friedsam hervor, dass 2019 für Sinzig und die Aktivitäten ein gutes Jahr war. Fotos: KG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Imageanzeige
Daueranzeige
Image
Stadt Linz
Sonderpreis wie vereinbart
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung