„Club francais Paul et Pauline e.V.“
Wo Sprache und Kultur auf Spiel und Spaß treffen
Andernach. Der gemeinnützige Verein „Club francais Paul et Pauline e. V.“ veranstaltet jährlich vielfältige Aktivitäten für Familien, stets im Einklang mit der Natur und im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft. In Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) fand auch dieses Jahr die traditionelle französische Woche für Kinder im Alter von 3 bis 15 Jahren statt.
Die Teilnehmer wurden diesen Sommer in drei Altersgruppen aufgeteilt. Zum zweiten Mal nahmen auch französische Jugendliche und Betreuer aus ganz Frankreich teil. Diese engagierten jungen Menschen leiteten eine Woche lang auf dem Dammhof verschiedene Projekte für die Kinder.
Das Programm bot eine abwechslungsreiche Mischung aus künstlerischen, musikalischen und naturpädagogischen Aktivitäten, alles unter dem Motto des berühmten Buches „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry. Besonders die Sensibilisierung für die französische Sprache und Kultur stand im Fokus. Die Jugendlichen konnten so eine besondere Begegnung mit der französischen Sprache erleben, und das inmitten der Natur.
Die idyllische Lage des Dammhofes, wo die Kinder sich frei bewegen und die gesamte Zeit im Freien verbringen konnten, trug zur Qualität des Programms bei. Ein Ausflug zur Festung Ehrenbreitstein in Koblenz, ein Kinoabend und ein Rundgang durch Andernach begeisterten die Teilnehmer zusätzlich.
Der Höhepunkt des Projekts war die Vorbereitung einer Aufführung. Diese bildete den feierlichen Abschluss der Woche und stellte das Ergebnis der gemeinsamen Arbeit aller Beteiligten dar. Mit einem Theaterstück zum Thema „Der kleine Prinz“ konnten die Gäste die herausragenden Leistungen der Teilnehmer bewundern.
Die organisatorische Leitung lag in den Händen des 1. Vorsitzenden Alfred Schmidt, während die pädagogische Leitung Frau Cendrine Farjot-Schmidt oblag. Der Erfolg der Veranstaltung wurde durch die Zusammenarbeit aller Beteiligten, einschließlich freiwilliger Helfer, Künstler, Gastfamilien und Kinder, ermöglicht. Ein besonderer Dank gebührt dem Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW), ohne dessen Unterstützung die erlebnisreiche Woche nicht hätte stattfinden können.
BA
