Der Seniorenkreis Kettig unternahm einen Ausflug zum Klosterberg nach Waldbreitbach
Wöchentliche Treffen mit wechselnden Aktivitäten
Fachvortrag „Sicherheit im Alter“ am Mittwoch, 14. August
Kettig. Nach der wohlverdienten, heißen Sommerpause traf sich die Seniorengruppe „Schwesternhaus“ an der Bushaltestelle „Kirche“ zum Start in die Herbstsaison. Auf dem Programm stand ein Ausflug nach Waldbreitbach zum Klosterberg. Mit Diakon i. R. K. D. Jung und dem Betreuerteam wurde zur Eröffnung eine gemeinsame Andacht in der Klosterkirche gehalten. Anschließend wurde im Restaurant der Klosterkirche mit Kaffee und Kuchen sowie belegten Brötchen und einem Wahlgetränk die Kaffeekasse verzehrt. Es blieb noch Zeit, im Klosterladen zu stöbern und nach Herzenslust zu einzukaufen. Es war ein sehr schöner Nachmittag. Der Kettiger Seniorentreff hat Fortbestand, da sich vor zwei Jahren ein neues Organisationsteam zusammengesetzte. Es besteht aus einigen Frauen, die sich nach einem Dienstplan wöchentlich abwechseln, um den Senioren aus Kettig einen netten Nachmittag zu ermöglichen. Am Mittwoch, 14. August wird nach der gewohnten Kaffeerunde ein Fachvortrag „Sicherheit im Alter“ gehalten.
Die wöchentlichen Treffen sind für die Senioren eine schöne Sache. Es wird nach Lust und Laune gespielt und alle 14 Tage belebt Katja Ruddeck die Gruppe mit Bewegung und Gedächtnistraining. Das Projekt „Bewegung in die Dörfer“ hat auch in Kettig große Zustimmung erhalten. Alle Senioren aus der Gemeinde Kettig sowie der näheren Umgebung, die sich einen regelmäßigen Treff mit Gleichgesinnten wünschen, sind eingeladen, an den Treffs teilzunehmen. Frischer Wind tut immer gut: Es wäre schön, wenn neue Leute hinzukommen. Die Treffen finden jeden Mittwoch um 14 Uhr im Schwesternhaus in der Schnürstraße 6 statt. Der Eingang ist behindertengerecht. Die Anmeldung erfolgt über die Gemeinde Kettig, Tel. (0 26 37) 21 76.
