Allgemeine Berichte | 08.08.2019

Der Seniorenkreis Kettig unternahm einen Ausflug zum Klosterberg nach Waldbreitbach

Wöchentliche Treffen mit wechselnden Aktivitäten

Fachvortrag „Sicherheit im Alter“ am Mittwoch, 14. August

Die Senioren verbrachten einen geselligen Tag in Waldbreitbach. Foto: W. Kempka

Kettig. Nach der wohlverdienten, heißen Sommerpause traf sich die Seniorengruppe „Schwesternhaus“ an der Bushaltestelle „Kirche“ zum Start in die Herbstsaison. Auf dem Programm stand ein Ausflug nach Waldbreitbach zum Klosterberg. Mit Diakon i. R. K. D. Jung und dem Betreuerteam wurde zur Eröffnung eine gemeinsame Andacht in der Klosterkirche gehalten. Anschließend wurde im Restaurant der Klosterkirche mit Kaffee und Kuchen sowie belegten Brötchen und einem Wahlgetränk die Kaffeekasse verzehrt. Es blieb noch Zeit, im Klosterladen zu stöbern und nach Herzenslust zu einzukaufen. Es war ein sehr schöner Nachmittag. Der Kettiger Seniorentreff hat Fortbestand, da sich vor zwei Jahren ein neues Organisationsteam zusammengesetzte. Es besteht aus einigen Frauen, die sich nach einem Dienstplan wöchentlich abwechseln, um den Senioren aus Kettig einen netten Nachmittag zu ermöglichen. Am Mittwoch, 14. August wird nach der gewohnten Kaffeerunde ein Fachvortrag „Sicherheit im Alter“ gehalten.

Die wöchentlichen Treffen sind für die Senioren eine schöne Sache. Es wird nach Lust und Laune gespielt und alle 14 Tage belebt Katja Ruddeck die Gruppe mit Bewegung und Gedächtnistraining. Das Projekt „Bewegung in die Dörfer“ hat auch in Kettig große Zustimmung erhalten. Alle Senioren aus der Gemeinde Kettig sowie der näheren Umgebung, die sich einen regelmäßigen Treff mit Gleichgesinnten wünschen, sind eingeladen, an den Treffs teilzunehmen. Frischer Wind tut immer gut: Es wäre schön, wenn neue Leute hinzukommen. Die Treffen finden jeden Mittwoch um 14 Uhr im Schwesternhaus in der Schnürstraße 6 statt. Der Eingang ist behindertengerecht. Die Anmeldung erfolgt über die Gemeinde Kettig, Tel. (0 26 37) 21 76.

Die Senioren verbrachten einen geselligen Tag in Waldbreitbach. Foto: W. Kempka

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
quartalsweise Abrechnung
Adventszauber in Bad Hönningen
Imagewerbung
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Andernach. Wie in jedem Jahr lud das Team St. Marien zum traditionellen Döppekooche-Essen ein. Am 25. November folgten 46 Senioren der Einladung. Natürlich gab es wieder viel zu erzählen, denn der Austausch von Neuigkeiten aus Andernach gehören zu jedem Treffen dazu. Der Beitrag über den Döppekooche, vorgetragen von Käthe Schmitz, wurde mit viel Beifall belohnt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mülheim-Kärlich. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Region im Dialog“ der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. haben zahlreiche Mitglieder, Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft sowie interessierte Gäste einen beeindruckenden Einblick in das traditionsreiche Familienunternehmen Hartkorn Gewürzmühle GmbH erhalten.

Weiterlesen

- Anzeige -evm und Stadt Koblenz setzen Zeichen für Elektromobilität

Erster Schnellladepark in Koblenz eröffnet

Koblenz. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) und die Stadt Koblenz haben gemeinsam den ersten innerstädtischen Schnellladepark in Koblenz offiziell in Betrieb genommen.

Weiterlesen

- Anzeige -Neuer Vorstandsvorsitzender der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr e.G.:

Fokus auf positives Markenerlebnis, nachhaltige Entwicklung und zukunftssichere Strategie

Mayschoß. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 25.11.2025, im Kloster Marienthal, wurde der amtierende Geschäftsführer Carsten Berke, mit absoluter Mehrheit, zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Mit der Wahl geht die Winzergenossenschaft MayschoßAltenahr einen bedeutenden Schritt in die Zukunft. Der 48-jährige Familienvater und erfahrene Manager tritt die Nachfolge von Dirk Stephan...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung