Allgemeine Berichte | 10.03.2020

Studierendenwerk Koblenz

Wohnen für Hilfe

Eine ungewöhnliche Wohngemeinschaft

Frau Kolb und Ahmad teilen gemeinsame Interessen.Foto: privat

Sinzig. Als Frau Kolb von „Wohnen für Hilfe“ erfährt, wohnt die 82-jährige alleine in einem schönen Haus mit Garten in Sinzig. Es ist noch Platz im Haus. Sie bewirbt sie sich bei dem Projekt und bietet ein Zimmer für einen jungen Studenten an. Sie selbst wurde noch vor dem Zweiten Weltkrieg geboren, hat sowohl den Krieg als auch die Nachkriegszeit erlebt, beides für sie sehr prägende und sehr schwere Zeiten. Zum Zeitpunkt weiß sie noch nicht, wer kurze Zeit später bei ihr einziehen wird: Ahmad, ein junger Mann aus Syrien, der eine ähnliche Erfahrungen teilt wie sie.

Als Kriegsflüchtling führt ihn sein Weg 2012 zunächst nach Jordanien, wo er seine Schulausbildung und eine Schreinerlehre abschließt. Vier Jahre später kommt er nach Deutschland, absolviert in Oberhausen Integrations- und Sprachkurse und studiert heute Medizintechnik am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz. Beide teilen ein großes Interesse an Geschichte und Politik. Durch ihre ähnliche Vergangenheit sind sie auch sehr an der Geschichte des jeweils anderen interessiert. „Ich finde es schön, dass Frau Kolb mir die deutsche Kultur näherbringt“, meint Ahmad, der ihr im Gegenzug von der arabischen Kultur und Geschichte erzählt. Sie schätzen ihre regelmäßigen Gespräche sehr. „Ich bin sehr froh, dass Ahmad hier ist“, sagt Frau Kolb. „Es ist einfach schön, dass noch jemand im Haus wohnt.“ Wenn sie um Hilfe bittet, ist Ahmad sofort zu Stelle und erledigt alles, was sie sich von ihm wünscht. Dank seiner handwerklichen Begabung kann er auch kleinere Reparaturarbeiten im Haus übernehmen. Beide profitieren sehr von ihrer ganz besonderen Wohngemeinschaft und wollen diese Erfahrung nicht mehr missen. Frau Kolb sagt ganz offen: „Ich hoffe, dass Ahmad bis zum Ende seines Studiums hier wohnen bleibt.“ Infos zu „Wohnen für Hilfe“ unter Tel.: 0261 9528-981, E-Mail: koblenz@wohnen-fuer-hilfe.de und auf der Internetseite: wohnen-fuer-hilfe.de

Frau Kolb und Ahmad teilen gemeinsame Interessen.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Black im Blick