Allgemeine Berichte | 14.01.2025

Lebensgefahr durch Kälte: „Die Schachtel“ ruft zur Mithilfe in Koblenz auf

Wohnungslose schützen: So können Bürgerinnen und Bürger helfen

Symbolbild. Foto: Pixabay

Koblenz. Die derzeitigen Temperaturen um oder unter dem Gefrierpunkt sind für obdachlose Menschen lebensbedrohlich. Neben den eigenen Kälteangeboten z.B. der Wohnungslosenhilfe der „Schachtel“ mit dem Kältebus oder der Essensausgabe im Restaurant „Mampf“ bitten die Verantwortlichen des Vereins auch die Bevölkerung um Mithilfe.

Es gibt in Koblenz etwa 500 Männer und Frauen, die keine eigene Wohnung haben. Sie leben entweder auf der Straße, in Behelfsunterkünften oder kommen bei Bekannten und Verwandten unter. Bundesweit sind nach Zahlen der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe seit 1991 357 Kältetote bekannt geworden, die Dunkelziffer liegt deutlich höher.

Johannes Wirtz und Jürgen Michel, die beiden Sozialarbeiter des Vereins, sind zweimal in der Woche mit dem Kältebus in Koblenz unterwegs. Sie formulieren drei Tipps, wie jeder helfen kann:

1. Aufmerksam durch die Stadt laufen

Im Winter sei es wichtig, aufmerksam zu beobachten, wo sich obdachlose Männer und Frauen aufhalten, ob sie warme Sachen haben oder etwas Heißes brauchen. Neben der eigenen Hilfestellung könnten die Betroffenen auf Hilfsangebote hingewiesen werden, z. B. auf das Wohnungslosenrestaurant „Mampf“ in Lützel für warme Verpflegung, das Lager daneben für warme Sachen oder die Beratung der Sozialarbeiter der Schachtel bzw. des Caritasverbandes.

2. Das Gespräch suchen

Wer bei sehr niedrigen Temperaturen helfen möchte, sollte das Gespräch suchen, nach dem Befinden fragen und Hilfe anbieten. Dies gilt vor allem beim Eindruck, dass es der Person nicht gut geht oder kein ausreichender Kälteschutz besteht. Sollte die Hilfe abgelehnt werden, müsse man das akzeptieren.

3. Bei Notfällen oder akuter Gefahr Rettungsdienst unter 112 alarmieren

Diese würden frierende Obdachlose u.U. in das städtische Übernachtungswohnheim der AWO oder in ein Krankenhaus bringen. Auch die Caritas hält eine Anlaufstelle für wohnungslose Menschen in der Neustadt vor. Das Koblenzer Ordnungsamt bietet Hilfe unter der Telefonnummer 0261 129-4567, auch bis 2 Uhr nachts und an Wochenenden.

Die Sozialarbeiter der Schachtel sind telefonisch unter 0261 16992 zu erreichen oder unter den Handynummern 0157 36727307 (Hr. Michel) sowie 0157 36727343 (Hr. Wirtz).

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titel
First Friday Anzeige September
Stellenanzeige Fahrer
Sponsorenanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Mayen-Koblenz. Sämtliches im Landkreis Mayen-Koblenz sowie im Stadtbereich Koblenz gehaltene Geflügel ist ab sofort in geschlossenen Ställen oder abgeschotteten Unterständen zu halten. Diese Verfügung hat das Veterinäramt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz erlassen, um eine Ausbreitung Geflügelpest zu verhindern. Die Verfügung gilt zunächst bis zum 30. November 2025 und betrifft Geflügel (Hühner, Truthühner, Perlhühner, Wachteln, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Enten und Gänse).

Weiterlesen

Langenfeld/Koblenz. David Hück, Hochzeitssänger aus Langenfeld in der Eifel, hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Schon in seiner Kindheit prägte Musik seinen Alltag. Früh entdeckte er seine Leidenschaft für das Singen, die er über die Jahre hinweg mit Hingabe und Fleiß weiterentwickelte. Dabei hat er nie die Bindung zu seiner Heimat vergessen. Nicht nur Langenfeld, sondern auch Koblenz, ist für David wichtig, denn hier ist er aufgewachsen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Haus und Gartenparadies
Werksverkauf
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
KW 44 Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Herbst-PR-Special -Werksverkauf