VdK Ortsverband Urmitz/Rhein
Zahlreiche Mitglieder nahmen am Ortsverbandstag teil
Urmitz. Zahlreiche Mitglieder konnte die Vorsitzende M. Mertens beim Ortsverbandstag begrüßen. Ganz besonders begrüßt wurden der Kreisverbandsvorsitzende Rigobert Scherf und der Bürgermeister Norbert Bahl der Ortsgemeinde Urmitz.
An dieser Stelle galt der Gruß allen erkrankten und betagten Mitglieder, die aus gesundheitlichen Gründen nicht zu der Jahreshauptversammlung kommen konnten.
Nach Begrüßung und Eröffnung erfolgte die Totenehrung, die von Walter Hoben vorgenommen wurde. Die Jahreshauptversammlung bietet der Vorsitzenden und dem Vorstand die Möglichkeit, auf das vergangene Jahr und die zurückliegende Verbandsarbeit zurückzuschauen und das Geleistete zu bewerten. Nur so können wir zukünftige Aufgaben in Angriff nehmen und erfolgreich bewältigen.
Der Kreisvorsitzende Herr Rigobert Scherf informierte die Mitglieder über die Arbeit im Kreisverband, im Kreisverband Koblenz sind beim Kreisverbandstag vier Mitglieder des Ortsverbandes Urmitz in den Vorstand gewählt worden. Herr Scherf lies es sich nicht nehmen über die gute Mitgliederentwicklung im Ortsverband zu berichten. Der Ortsverband Urmitz hatte zum Beginn des vergangenen Jahres einen Mitgliederbestand von 296. Hinzu kamen 49 Neuanmeldungen, demgegenüber stehen allerdings 32 Abgänge, hierunter zwölf Sterbefälle, vierzehn Austritte, vier Ummeldungen und zwei Ausschlüsse werden Zahlungsrückstand. Zur Zeit hat der Ortsverband Urmitz einen Mitgliederbestand von 313 Mitgliedern.
Die Vorsitzende berichtete nun weiter über den Ortsverband, im vergangenen Jahr fanden zwei Vorstandssitzungen statt, vier Mal traf sich der geschäftsführende Vorstand. Die Arbeit besteht in der Betreuung der Mitglieder.
Der Vorstand bemüht sich, die Mitglieder bei der Abfassung von Schriftstücken und Terminvereinbarungen beim Kreisverband zu unterstützen.
Die Vorsitzende bedankte sich bei der Gemeinde Urmitz und bei der Gemeinde St. Sebastian für die Zuschüsse zur Vereinsarbeit, der Volksbank Rhein Ahr Eifel Urmitz und der Sparkasse Koblenz für ihre Zuwendungen zur Unterstützung der sozialen Zwecke des VdK im vergangenen Jahr.
Es folgten nun die Berichte der Kassiererin und der Revisoren. Die Revisoren bescheinigten eine
ausgezeichnete Kassenführung und beantragten die Entlastung der Kassiererin, welche von der Versammlung erteilt wurde. Herr Norbert Bahl, Bürgermeister der Gemeinde Urmitz, schlug die Entlastung des Vorstandes vor, welche auch von der Versammlung einstimmig erfolgte.
Nun informierte die Vorsitzende über die Veranstaltungen im aktuellen Jahres:
Am 3. September findet das Herbstfest des Kreisverbandes statt. Die Veranstaltung wird wieder im Mitteilungsblatt veröffentlicht, verbindliche Anmeldungen hierfür sind erforderlich. Am 20. Oktober, Oktober- und Jahresabschlussfest des VdK Ortsverbandes Urmitz.
Die Gesundheitsmesse findet am 9. und 10. November in der Rhein Mosel Halle Koblenz statt. Im ersten Halbjahr wird auch der Stammtisch in Bassenheim wiederholt, Datum wird im Mitteilungsblatt veröffentlicht.
Nach dem Beendigung des offiziellen Teils bedankte sich Frau Mertens nochmals bei den Mitgliedern für ihr Kommen.
Wiederaufbau Ahrtalbahn: Sämtliche Bahnübergänge sind jetzt beschrankt
- H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Westenergie Klimaschutzpreis an drei Initiativen im Landkreis Mayen-Koblenz überreicht
Besonderes Engagement für Umwelt- und Klimaschutz ausgezeichnet
Region. Nisthilfen bauen, Wasser sparen oder defekte Elektrogeräte reparieren, statt sie wegzuschmeißen – die Möglichkeiten, sich aktiv für den Umwelt- und Klimaschutz einzusetzen, sind vielfältig. Der Westenergie Klimaschutzpreis fördert bereits seit 30 Jahren das bürgerschaftliche Engagement für Nachhaltigkeit. Der Infrastrukturanbieter und Energiedienstleister prämiert jährlich herausragende Projekte gemeinsam mit seinen Partnerkommunen.
Weiterlesen
Neuer Aufsichtsrat bringt frischen Wind
Zukunftsorientierung bei der Koblenzer Caritas
Koblenz. Der Caritasverband Koblenz und seine Tochtergesellschaft CarMen gem. GmbH haben sich unter dem Motto „Engagiert für Menschen“ der Unterstützung von Menschen in verschiedenen Lebensphasen verschrieben.
Weiterlesen
Jahresabschlussveranstaltung der CDU – Seniorenunion Verbandsgemeinde Mendig
Rückblick und Ehrungen
Mendig. Am Freitag, 7. November 2025 trafen sich die Mitglieder der CDU Senioren-Union, Gemeindeverband Mendig zur Jahresabschlussfeier in der Laacher-See-Halle in Mendig.
Weiterlesen
