Allgemeine Berichte | 04.10.2023

Cochem-Zell entwickelt sich weiter zur Ganzjahresdestination und wird somit auch für Auszubildende und Fachkräfte attraktiver

Zahlreiche Winter-Angebote für Gäste und Einheimische im Landkreis

Harald Andre (Hotel Filla Andre) und Alexander Görgen (Kreiswerke Cochem-Zell) präsentieren den Flyer und die digitale Broschüre zur (R)AUSZEIT. Copyright: Alexander Görgen / Kreiswerke Cochem-Zell

Kreis Cochem-Zell. Im Jahr 2019 haben sich die verschiedenen touristischen Akteure im Landkreis Cochem-Zell zum Netzwerk Tourismuscluster Eifel | Mosel | Hunsrück zusammengeschlossen, um sich gemeinsam den Herausforderungen der Branche zu stellen und insbesondere Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel zu entwickeln. Die Etablierung einer Wintersaison und damit der Ganzjahresdestination Cochem-Zell spielt dabei eine wichtige Rolle.

Im Rahmen dieses Vorhabens präsentiert das Netzwerk nun die vierte Auflage des Winterprogramms (R)AUSZEIT. Auch in diesem Jahr haben zahlreiche Akteure vielfältige Angebote aus den Bereichen Kulinarik, Wein, Wellness, Gesundheit, Wandern, Ausflugsziele und Veranstaltungen gemeldet, die in einer digitalen Broschüre zusammengefasst wurden. Gäste und Einheimische können sich ab sofort online über die einzelnen Programmpunkte von November 2023 bis März 2024 informieren. Insgesamt umfasst das (R)AUSZEIT-Programm wieder weit über 200 Angebote aus den oben genannten Kategorien.

Ein wichtiges Ziel des Projektes ist es, potenziellen Auszubildenden und Fachkräften zu zeigen, dass die Betriebe der Cochem-Zeller Tourismusbranche auch in den Wintermonaten geöffnet haben und ihnen somit eine ganzjährige Beschäftigungsmöglichkeit bieten. „Die Saisonverlängerung schafft die Basis für eine attraktive Ganzjahresbeschäftigung, denn ohne Fachkräfte hat der Tourismus keine Zukunft“, so Dirk Barbye, Werkleiter der Kreiswerke Cochem-Zell. Harald Andre, aktives Netzwerkmitglied im Tourismus-Cluster und mit seiner Filla Andre in Ernst selbst Teil des Winterprogramms, unterstreicht die Bedeutung des Projekts für seinen Betrieb: „Nach den vergangenen Wintern mit Pandemie und Energiekrise freuen wir uns auf die kommende Wintersaison. Auch wir werden bis auf drei Wochen im Januar geöffnet haben“. Zu den Vorteilen der Ganzjahressaison ergänzt er: „Zum einen beschäftigen wir unsere Mitarbeiter und Auszubildenden das ganze Jahr über. Zum anderen sehen wir im Winter für den Tourismus an der Mosel Chancen, Gäste aus dem In- und Ausland zu gewinnen und damit den Druck aus den Sommermonaten etwas zu nehmen.“

Neben der Saisonverlängerung bleibt auch in diesem Jahr die Gewinnung ausländischer Auszubildender ein wichtiger Baustein im Rahmen der Fachkräftesicherung. Mit über 50 Schülerinnen und Schülern in den beiden Grundstufen der Berufsbildenden Schule Cochem haben kürzlich wieder zahlreiche junge Menschen ihre Ausbildung in Cochem-Zeller Hotel- und Gastronomiebetrieben begonnen. Die deutliche Mehrheit kommt aus dem Ausland. Auch hier unterstützen die Wirtschaftsförderung Cochem-Zell, die Berufsbildende Schule Cochem sowie das Gastronomische Bildungszentrum der IHK Koblenz im Rahmen der gemeinsamen Arbeit im Tourismus-Cluster mit der Organisation von Sprachkursen, um den jungen Menschen den Start in Deutschland - beruflich wie privat - zu erleichtern.

Alexander Görgen, bei den Kreiswerken Cochem-Zell für die Netzwerkarbeit des Tourismusclusters zuständig, betont: „Alle Unternehmen und Akteure der Branche sind herzlich eingeladen, sich gemeinsam im Tourismuscluster zu engagieren, um einerseits eigene Ideen einzubringen, andererseits aber auch von den verschiedenen Maßnahmen wie der Saisonverlängerung oder der Gewinnung ausländischer Auszubildender zu profitieren“. Dirk Barbye ergänzt: „Netzwerke wie das Tourismuscluster sind für die Qualitätssicherung und Weiterentwicklung eines nachhaltigen Tourismus unverzichtbar. Aus diesem Grund wurde das ursprünglich auf drei Jahre befristete Projekt Tourismuscluster im vergangenen Jahr verstetigt, um insbesondere die Arbeit im Bereich der Fachkräftesicherung fortzusetzen.

Das digitale Winterprogramm (R)AUSZEIT steht ab sofort auf der Webseite des Tourismusclusters zum Download bereit: www.tourismuscluster-emh.de/wintersaison/broschuere.

Interessierte Betriebe können auch weiterhin ihre Betriebsinformationen und Angebote für den Zeitraum November 2023 bis März 2024 dem Tourismuscluster melden, um im digitalen Winterprogramm mit aufgeführt zu werden. Ihr Ansprechpartner: Kreiswerke Cochem-Zell, Eigenbetrieb Wirtschaft & Innovation, Alexander Görgen, Tel. (0 26 71) 61 -6 89, E-Mail: alexander.goergen@cochem-zell.de.

BA

Harald Andre (Hotel Filla Andre) und Alexander Görgen (Kreiswerke Cochem-Zell) präsentieren den Flyer und die digitale Broschüre zur (R)AUSZEIT. Copyright: Alexander Görgen / Kreiswerke Cochem-Zell

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Winter-Sale
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige KW 46
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Andernach. Gabriele Keiser stellte ihren neuen Roman im historischen Rathaussaal von Andernach vor. Sieben Jahre lang arbeitete sie an diesem Buch, das sie als Herzensprojekt bezeichnet, da es einen Teil ihrer eigenen Lebensgeschichte verarbeitet. Bei der Premierenlesung wurde der Roman gemeinsam mit dem Sänger und Gitarristen Manfred Pohlmann präsentiert. Anwesend waren außerdem Verleger Arne Houben...

Weiterlesen

Kretz. Die Frauengemeinschaft Kretz kündigt den Adventkaffee am 30. November 2025 um 15:00 Uhr an und erinnert daran, dass Anmeldungen noch bis zum 21. November möglich sind. Treffpunkt ist die Gaststätte Bauernschänke - Römerstube. Anmeldungen werden von Dorothe Kusenbach unter 02632 5404 oder Jutta Copeland unter 02632 204 688 entgegengenommen. Am Morgen des gleichen Tages findet in der Filialkirche um 8:30 Uhr die Messe zum 1. Advent statt, bei der die Frauengemeinschaft mitwirkt.BA

Weiterlesen

Kruft/Kretz. Am Samstag, den 6. Dezember 2025, lädt die AWO Kruft/Kretz alle Kinder und ihre Eltern (auch Nicht-Mitglieder) zu einer besonderen Nikolaus-Wanderung ein. Start der winterlichen Wanderung ist um 16:00 Uhr auf dem Parkplatz der ATV-Seniorenresidenz. Die Kinder können sich dabei auf eine Begegnung mit dem Nikolaus freuen, der die Gruppe auf ihrem Weg begleiten und für adventliche Überraschungen sorgen wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

FC Plaidt triumphiert im Lokalderby und sichert sich Wintermeistertitel

Torfestival im Plaidter Derby

Plaidt. Der FC Plaidt feierte im Plaidter Lokalderby gegen die DJK Plaidt einen klaren 6:0-Sieg und sicherte sich damit den Titel des Derbysiegers sowie die Tabellenführung als „Wintermeister“. Das Team von Coach Kai Wagner begann das Spiel mit hoher Intensität und setzte die Gäste von Beginn an unter Druck. Bereits in der 6. und 14. Minute sorgte Calvin Schäfer mit einem Doppelpack für Aufsehen....

Weiterlesen

Plaidt. Im letzten Hinrundenspiel der Bezirksliga Mitte reisten die Nachwuchskicker der JSG Plaidt zum Nachbarschaftsduell nach Weitersburg. Nach zwei Siegen in Folge wollten die Kicker der Pellenzbande gegen den dort ansässigen Sportverein erneut punkten. Auf der gut besuchten Sportanlage freuten sich die Zuschauer bei schönstem Herbstwetter auf ein spannendes Spiel.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#