Zeichen setzen gegen Gewalt an Frauen
Kreis Ahrweiler. Tagtäglich erleben Frauen und Mädchen auf der ganzen Welt körperliche oder seelische Gewalt. Um auf dieses wichtige Thema aufmerksam zu machen, haben die Vereinten Nationen den 25. November als Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen ausgerufen. Der Aktionstag, englisch „Orange Day“ genannt, soll für das Thema sensibilisieren und Aufmerksamkeit generieren. Die Farbe Orange symbolisiert dabei eine Zukunft ohne Gewalt an Frauen. Auch im Kreis Ahrweiler finden vom 25. November bis 10. Dezember (Tag der Menschenrechte) verschiedene Aktionen statt. Der Regionale Runde Tisch gegen Gewalt ruft dazu auf, sich auch selbst mit eigenen Ideen im Kampagnenzeitraum zu beteiligen und ein Zeichen zu setzen.
Mitmachen können Vereine, Kommunen, Kirchen, Initiativen, Schulen, Firmen und Einzelpersonen. Die Möglichkeiten, sich einzubringen sind vielfältig: Gebäude können orange beleuchtet werden, Mahnwachen können gehalten und Aufrufe in den Sozialen Netzwerken gestartet werden.
Auch die Kreisverwaltung Ahrweiler beteiligt sich mit eigenen Aktionen. So wird es im Foyer des Kreishauses die Ausstellung „Stoppt Gewalt gegen Frauen“ geben, die am 25. November eröffnet wird. Ebenso werden vor dem Gebäude die Kampagnenflaggen gehisst und eine orange Bank aufgestellt. Die orangen Sitzbänke, von denen bereits rund 20 Stück im Kreisgebiet aufgestellt wurden, sind eine stetige Mahnung daran, dass Gewalt gegen Frauen mitten in unserer Gesellschaft verübt, aber nicht geduldet wird. Plaketten an den Bänken halten außerdem Informationen zu Hilfsangeboten bereit.
Für weitere Informationen steht Rita Gilles, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Ahrweiler, telefonisch unter 02641 / 975-349 und per E-Mail an Rita.Gilles@kreis-ahrweiler.de zur Verfügung.
