
Am 19.05.2025
Allgemeine BerichteBewegender Abend mit Dr. Mathias Jung in Montabaur
Zeit für das Wesentliche
Montabaur. Im Rahmen seiner Vortragsreihe „Philosophie und Lebenskunst“ lud FAKT e.V. zu einem besonderen Ereignis in Montabaur ein: Unter dem Titel „Keine Zeit“ sprach der bekannte Psychotherapeut, Philosoph und Autor Dr. Mathias Jung über die Herausforderungen unserer Zeit und den bewussten Umgang mit der kostbaren Ressource Lebenszeit.
In einer Welt, die sich immer schneller dreht, in der digitale Reizüberflutung, ständiger Leistungsdruck und soziale Medien unseren Alltag bestimmen, plädierte Dr. Jung für das, was vielen verloren gegangen ist: echte Atempausen, tiefe Begegnungen, Sinnhaftigkeit, Lebenslust und Dankbarkeit. So berichtete der mittlerweile 83-Jährige, dass er noch jeden Tag vier Stunden in seiner psychotherapeutischen Praxis arbeite, bevor er sich am Nachmittag dem schreiben seines neuesten Buches widme. Seine erste Frage am Morgen sei „auf was freue ich mich an diesem neuen Tag, so Jung“. Natürlich spüre auch er die zunehmende Kostbarkeit der flüchtigen Lebenszeit, was dazu führe, noch genauer zu überlegen, was er damit tue. Nicht jeder Mensch habe eine so erfüllende Arbeit, doch jeder Mensch habe eigene Gaben, die er in irgendeinem Ehrenamt einbringen könne. Das sei nicht nur sinnstiftend, sondern mache einfach glücklich.
Mit viel Humor, Tiefe und Weisheit zeigte er für jedes Lebensalter und ganz unterschiedliche Lebenssituationen neue Wege auf. Wie wir innehalten, entschleunigen und wieder mehr Lebensqualität gewinnen können. Seine Worte wirkten nach – berührend, klärend und inspirierend.
Dass der Funke übergesprungen ist, zeigte sich deutlich im Anschluss: Fast alle Gäste blieben noch lange, vertieft in Gespräche, offen für Begegnungen, erfüllt von den Impulsen des Abends. Genau dies ist das Anliegen von FAKT e.V. – Räume zu schaffen für Austausch, Reflexion und Inspiration.
Ein Abend, der lange nachklingt und Mut macht, sich wieder Zeit zu nehmen – für sich selbst und für das, was wirklich zählt. Weitere Veranstaltungstermine unter www.atelierkunstundtherapie.de