Allgemeine Berichte | 03.07.2019

LZG bietet Broschüre für Angehörige von Menschen mit Demenz

„Zeit für mich– Erholung von der Pflege“

Mainz. Wer ein Familienmitglied mit fortgeschrittener Demenz zu Hause betreut, braucht auf Urlaub und Erholung nicht zu verzichten. Das zeigt die Broschüre „Zeit für mich– Erholung von der Pflege“, die die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) im Auftrag des rheinland-pfälzischen Sozialministeriums zur Urlaubszeit veröffentlicht hat. Auf 25 Seiten informiert der Ratgeber über Möglichkeiten, gut betreut auf die Reise zu gehen. Rund zwei Drittel der Menschen mit einer fortgeschrittenen Demenz werden von Angehörigen gepflegt, die dafür nicht selten rund um die Uhr im Einsatz sind. „Das ist eine physische und emotionale Belastung, die nicht spurlos an der Gesundheit der Pflegenden vorbeigeht. Deshalb sollte das Angebot von Kurzzeit- und Verhinderungspflege von pflegenden Angehörigen unbedingt genutzt werden“, sagt Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler und verweist auf die kompetente Beratung durch die Pflegestützpunkte in ganz Rheinland-Pfalz, bei denen die Broschüre auch erhältlich ist. Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Erschöpfungszustände und depressive Verstimmungen sind nur einige der Beschwerden, die bei Pflegenden häufig auftreten. „Wir möchten die Pflegepersonen daher ermutigen, sich von Zeit zu Zeit eine Erholungspause zu gönnen. Wer eine Auszeit nimmt, tut etwas für die eigene Gesundheit und tankt Kraft für den Rest des Jahres“, unterstreicht Dr. Matthias Krell, Geschäftsführer der LZG. Viele trauen sich nicht zu, mit einem Menschen mit Demenz zu verreisen, wissen aber auch nicht, wie sie einen Urlaub ohne ihr zu pflegendes Familienmitglied organisieren können. Wer kümmert sich um die pflegebedürftige Person während der Abwesenheit? Wie wird die Versorgung finanziert? Gibt es Urlaubsangebote, die auch für pflegebedürftige Menschen geeignet sind? Die Broschüre der LZG gibt Antworten auf diese Fragen, informiert über Entlastungsangebote wie Kurzzeitpflege oder Verhinderungspflege und klärt über die sozialrechtlichen Rahmenbedingungen auf. Darüber hinaus informiert sie über beispielhafte Urlaubsformen, die Reisewillige gemeinsam mit Menschen mit Demenz nutzen können. Damit die Erholung auch nach dem Urlaub noch lange anhält, gibt es zusätzlich Tipps, wie im Pflegealltag zu Hause Auszeiten eingebaut werden können. Die Broschüre „Zeit für mich – Erholung von der Pflege“ wurde vom Landes-Netz-Werk Demenz in der LZG herausgegeben und kann kostenlos (gegen Rückporto) über die Mailadresse bestellung@lzg-rlp.de oder unter Tel. 0 61 31 20 69 12 bestellt werden. Im Online-Shop der LZG www.lzg-rlp.de/de/lzg-shop.html steht sie unter dem Menüpunkt „Demenz“ auch zum Download bereit.

Pressemitteilung

Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#