Allgemeine Berichte | 18.06.2019

Lesesommer Rheinland-Pfalz

Zentralbibliothek Sinzig macht wieder mit

Vom 17. Juni bis 17. August

Sinzig. Auch in diesem Jahr nimmt die Zentralbibliothek Sinzig am Lesesommer Rheinland-Pfalz teil. Vom 17. Juni bis 17.August können Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren aus mehr als 300 neuen nur für diesen Anlass gekauften Büchern ihre Wahl treffen, denn nur die zählen für den Lesesommer. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer geben zu den gelesenen Büchern ihre Bewertung entweder online in Form eines „Online-Buchtipps“ unter www.lesesommer.de ab oder beantworten in der Zentralbibliothek Sinzig Fragen zum Buch. Zu jedem gelesenen Buch gibt es einen Stempel auf der Clubkarte. Wer in den Sommerferien mindestens drei Bücher liest, erhält eine Urkunde. Viele Schulen vermerken die erfolgreiche Teilnahme zudem positiv im nächsten Zeugnis. Wer zu dem gelesenen Buch auch eine Bewertungskarte in der Bibliothek ausfüllt und abgibt, nimmt bei dem landesweiten Gewinnspiel teil. Je mehr man liest, desto höher sind die Gewinnchancen. Ab dem 17. Juni können sich die Kinder und Jugendlichen während der Öffnungszeiten in der Zentralbibliothek anmelden und immer dienstags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr ihre Bewertung abgeben. In den Ferien ist die Bibliothek jeden Dienstag und Donnerstag von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Am Samstag, 24. August findet ab 14 Uhr die Abschlussveranstaltung zum Lesesommer statt. Für die erfolgreiche Teilnahme bekommen die Kinder und Jugendlichen ihre Urkunden und einen kleinen Preis. Neben Kaffee und Kuchen gibt es auch die Gelegenheit, Bücher in der Bibliothek auszuleihen. Das Team der Zentralbibliothek ist bereit und hofft auf rege Beteiligung. Pressemitteilung

Zentralbibliothek Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Hausmeister
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick