Allgemeine Berichte | 22.09.2025

Junges Bühnentalent mit Gerechtigkeitssinn in die Scheinwerfer getreten

Zinnhannes Kulturpreis „Nachwuchs“ an Lina Krämer

Lina Krämer (4. v. R. mit Pokal) aus Feldkirchen wurde für ihre Redekunst mit dem Zinnhannes Kulturpreis in der Kategorie "Nachwuchs" ausgezeichnet.Foto: FF

Feldkirchen. Für viele Karnevalisten sind die Büttenredner das sprichwörtliche Salz in der Suppe einer Sitzung. Oft sind die Solisten aber rar gesät, denn einen geschliffenen, erheiternden Vortrag zu schreiben und möglichst frei vor großem Publikum zu halten ist gar nicht so einfach und bedarf eines gewissen Talents. Das in Neuwied ein echtes Bühnentalent in die Scheinwerfer getreten ist, würdigte die Jury der Zinnhannes Kulturpreisverleihung.

Die Kategorie Nachwuchs ging mit Pokal, Urkunde und Geldpreis an Lina Krämer aus Feldkirchen. Mit ihren erst 13 Jahren steht sie praktisch schon ihr ganzes Leben auf der Bühne. Seitdem tanzt Lina Krämer bei den Piccolos der Ehrengarde der Stadt Neuwied. Corona machte einen Strich durch Ihre Pläne, einmal Kinderprinzessin zu werden. Zumindest in Feldkirchen, wo der Virus dem närrischen Treiben bis heute arg zugesetzt hat. Nicht so in Oberbieber. Die Karnevalsfreunde 1969 e.V. proklamierten die Schülerin in der Session 2023/24 zur Prinzessin Lina „das reitenden Feuerwehrmädchen vom Hüllenberg zum Aubachtal“. An der Seite von Kinderprinz Noel fand Lina Krämer Spaß daran, das Wort zu ergreifen, das Tollitäten Motto „Kinderrechte“ vorzustellen und das Publikum emotional zu bewegen.

Als wenig später in Neuwied in der bis dahin größten Demo gegen rechts ebenfalls die Karnevalisten ihren Beitrag zu Freiheit und Toleranz leisteten, sprach auch Lina Krämer. Immerhin gehört den Kindern und Jugendlichen die Zukunft und die soll möglichst friedvoll sein. Diesbezüglich ist die Schülerin überhaupt sehr aktiv. An der IGS Johanna Löwerherz engagiert sie sich in der AG „Löwen mit Courage“. Woher die viele Energie kommt, wissen die Eltern auch nicht, sind ist aber mächtig stolz auf ihre Tochter. Manchmal muss Mama Sandra das engagierte Mädchen etwas bremsen, denn mit der Jugendfeuerwehr und dem Reiten stehen weitere Termine im Wochenkalender. Ihren bislang größten Erfolg feierte Lina Krämer bei der Ehrengarde. Bei der Gardesitzung stieg sie vor 450 Leute furchtlos in die Bütt und sorgte für mächtig Heiterkeit und Frohsinn. Dem Auftritt sollten noch sieben weitere folgen. Jetzt fiebert Lina Krämer der anstehenden Session 25/26 entgegen und macht sich im Alltag immer mal wieder Notizen für ihre nächste Büttenrede. Die Eltern und Brüder fiebern auch. Sie sind schon gespannt, welche Steilvorlagen sie unfreiwillig gegeben haben, wenn Lina Erheiterndes aus dem Leben einer Schülerin ausplaudert.

FF

Weitere Themen

Lina Krämer (4. v. R. mit Pokal) aus Feldkirchen wurde für ihre Redekunst mit dem Zinnhannes Kulturpreis in der Kategorie "Nachwuchs" ausgezeichnet. Foto: FF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Stellenanzeige
Imageanzeige
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Anzeige Andernach
Empfohlene Artikel

Westerwaldkreis/Neuwied. Kürzlich führte der DLRG-Bezirk Westerwald-Taunus e.V. seine jährliche Bezirksübung am Rhein durch. Zwischen der Engerser NATO-Rampe, der Eisenbahnbrücke und dem Urmitzer Werth trainierten die Einsatzkräfte mehrere Stunden lang unterschiedliche Szenarien auf, am und im Wasser.

Weiterlesen

Neuwied. Jetzt sprudelt es im Herzen Neuwieds: Mitten auf dem Luisenplatz steigen aus dem Boden Fontänen auf, mal leise plätschernd, mal kraftvoll bis zu eineinhalb Meter hoch – und das Ganze farbig illuminiert. Das neue Wasserspiel macht die zentrale Fläche der Innenstadt zu einem Ort, der zum Staunen, Spielen und Verweilen einlädt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Heizölanzeige
Herbstpflege
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Ausverkauf - Michelsmarkt
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Michelsmarkt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Azubi VG
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige