Allgemeine Berichte | 04.12.2024

Untere Naturschutzbehörde zieht positive erste Zwischenbilanz: 2020 gestartete Naturschutzprojekt bei Alken und Niederfell haucht alten Weinbergsbrachen neues Leben ein

Zippammer und Segelfalter profitieren von neuen Lebensräumen

Der Segelfalter ist einer der schönsten Tagfalter in Mitteleuropa. Er bewohnt trockene, steile Felshänge oder Weinbergbrachen mit Schlehengebüsch. Die Bestände sind akut gefährdet, in vielen Regionen Deutschlands ist dieser Schmetterling bereits ganz verschwunden.  Fotos: Jörg Hilgers

Kreis MYK. Lichte Hänge statt zugewucherter Brachen: In den freigestellten Weinbergen bei Alken und Niederfell hat sich die Artenvielfalt positiv entwickelt: Wo vor vier Jahren noch großflächig Brombeere, Waldrebe und Schlehe wucherten, entstanden offene, besonnte Flächen mit über 250 Farn- und Blütenpflanzen. Es profitieren zahlreiche konkurrenzschwache Kräuter und Tierarten, deren Lebensräume mit dem Zuwachsen verschwunden waren. Inzwischen sind zahlreiche seltene Insektenarten wie der Segelfalter oder die bundesweit sehr seltene und bedrohte Zippammer zurückgekehrt. An den freigestellten Trockenmauern konnte sich die Mauereidechse stark vermehren – eine hervorragende Nahrungsgrundlage für die Schlingnattern. All dies und mehr sind Erfolge eines besonderen Naturschutzprojektes, das die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Mayen-Koblenz vor vier Jahren ins Leben gerufen hat.

Mit Mitteln der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz werden auf den insgesamt 16 Hektar großen Flächen, die von der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord zur Verfügung gestellt werden, in den Winterhalbjahren regelmäßig Freistellungs- und Offenhaltungsmaßnahmen durchgeführt. „Wir schaffen und erhalten in der klimatisch begünstigten Steillage ein wertvolles Biotopmosaik aus Gehölzen, Wäldern, Trockenmauern und Freiflächen. Solche abwechslungsreichen Lebensräume bieten zahlreichen seltenen Vögeln, Insekten, Reptilien und Pflanzen auf Dauer eine Heimat.“, erläutert Tanja Stromberg, Referatsleiterin Naturschutz und Wasserwirtschaft von der Unteren Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz.

Aufgrund der Steilheit des Geländes können die Arbeiten nur motormanuell mit Freischneider und Motorsense durchgeführt werden. Dies erfolgt abschnittsweise von November bis Februar. Das Mähgut wird zusammengetragen und meist vor Ort verbrannt, teilweise auch auf Haufen als Teillebensraum für Kleinsäuger und Reptilien abgelagert.

Pressemitteilung des

Kreis MYK

Die Zippammer ist in ganz Deutschland akut bedroht, aktuell geht man in Rheinland-Pfalz von maximal 300, bundesweit von maximal 500 Brutpaaren aus. Besonders zu schaffen machen der Zippammer die Lebensraumveränderungen, die mit der Aufgabe traditioneller Nutzungsformen wie dem Steillagenweinbau und der Verbuschung ganzer Hänge einhergehen.

Die Zippammer ist in ganz Deutschland akut bedroht, aktuell geht man in Rheinland-Pfalz von maximal 300, bundesweit von maximal 500 Brutpaaren aus. Besonders zu schaffen machen der Zippammer die Lebensraumveränderungen, die mit der Aufgabe traditioneller Nutzungsformen wie dem Steillagenweinbau und der Verbuschung ganzer Hänge einhergehen.

Der Segelfalter ist einer der schönsten Tagfalter in Mitteleuropa. Er bewohnt trockene, steile Felshänge oder Weinbergbrachen mit Schlehengebüsch. Die Bestände sind akut gefährdet, in vielen Regionen Deutschlands ist dieser Schmetterling bereits ganz verschwunden. Fotos: Jörg Hilgers

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Niederfell. Bei schönem Spätsommerwetter feierte die Integrative Kindertagesstätte des Herz-Jesu-Haus Kühr ihr diesjähriges Sommerfest. Passend zum Thema „Sonnenblume“ war die Kita geschmückt. Die Kinder hatten im Vorfeld gebastelt und die Fenster bemalt.

Weiterlesen

Niederfell. Mit dem neu gegründeten Netzwerk Teilhabe für die Stadt Koblenz und den Landkreis Mayen-Koblenz soll die Umsetzung des Rechts auf Teilhabe von Menschen mit Behinderung in der Region aktiv unterstützt werden. Die Auftaktveranstaltung im historischen Rathaussaal von Koblenz brachte Menschen mit Beeinträchtigungen, Vertreterinnen und Vertreter der Kommunalverwaltungen, Einrichtungen der Eingliederungshilfe sowie regionale Initiativen zusammen.

Weiterlesen

Kobern-Gondorf. Der 1. Vorsitzende des Vereins plus/minus 60 aktiv e.V., Achim Leßlich, konnte auch in diesem Jahr bei sommerlichem Wetter etwa 60 Mitglieder auf der Freizeitanlage Aspelbachtal in Niederfell zum traditionellen Grillfest begrüßen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest