Allgemeine Berichte | 16.07.2025

Drittes Schuljahr am Lernort der Lehmener Würzlay

„Zitronenwalter“ und „Schwabbelschwanz“ als Stimmungsmacher

Bei besten Sommerwetter kamen die elf Schülerinnen und -schüler in Begleitung von Klassenlehrerin Valesca Schmidt in die Würzlay. Fotos: Lehmer Razejunge

Lehmen. Das 3. Schuljahr der Grundschule Lehmen besuchte den Lernort in der Lehmener Würzlay. Bei besten Sommerwetter kamen die elf Schülerinnen und -schüler in Begleitung von Klassenlehrerin Valesca Schmidt in die Würzlay und wurden von den Razejunge Wolfgang Anton und Dieter Möhring herzlich begrüßt.

Kräutersetzlinge waren zu pflanzen und die kleinen Pfirsichbäumchen im Weinberggarten der Grundschule waren nach den heißen Sommertagen zu wässern.

Bevor die Schulkinder in Aktion treten konnten, entstand helle Aufregung. Zahlreiche Schmetterlinge zeigten sich an diesem Sommermorgen und die meistern Flattermänner wurden erkannt. Doch es gab so manchen „Zungenbrecher“ und der Zitronenfalter wurde da zum „Zitronenwalter“ und der „Schwabbelschwanz“ entpuppt sich zum Schwalbenschwanz. Es wurde herzlich gelacht und viel geschafft. Marokkanische Minze, Sonnenblumen und Salbei wurden gepflanzt. Die Razejunge statteten die Grundschüler dafür komplett mit Gartengeräten aus und es wurde zusätzlich ein großer Sommerschirm für die zweite Arbeitsebene zur Beschattung an heißen Tagen bereitgestellt. Ermöglich durch die Förderung des Energieversorgers Westenenergie und den Einnahmen aus dem Lavendelblütenfest der Razejunge im Juni. Als es galt, die bereits gepflanzten Weinbergpfirsichbäumchen vom April zu wässern wurden die Kids recht findig. Vom vorhandenen Wasserfass in den steilen Weinberg mit Eimern und Gießkannen zu laufen, war dann doch zu anstrengend. Es wurde kurzerhand eine „Wasserkette“ gebildet, um die Pfirsichbäumchen zu versorgen. Alle freuen sich auf den nächsten Aktionstag nach den großen Ferien.

Es wurde eine „Wasserkette“ gebildet, um die Pfirsichbäumchen zu versorgen.

Es wurde eine „Wasserkette“ gebildet, um die Pfirsichbäumchen zu versorgen.

Bei besten Sommerwetter kamen die elf Schülerinnen und -schüler in Begleitung von Klassenlehrerin Valesca Schmidt in die Würzlay. Fotos: Lehmer Razejunge

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Oktoberfest in Fritzdorf
Empfohlene Artikel

Lehmen. Kürzlich fand die diesjährige Traubenlese im Razejungewingert statt. Bei gutem herbstlichen Lesewetter legten sich alle Beteiligten mächtig ins Zeug. Der Wettergott hatte es gut gemeint. Nach Tagen des Regens war es am Erntetag trocken und es herrschten angenehmen Temperaturen.

Weiterlesen

Höhr-Grenzhausen. Songs, Geschichten und Harmonien aus Irland entführen das Publikum in eine andere Welt. Die Musik kommt direkt aus dem Herz und geht direkt ins Herz. Ein Konzert, das einen zum Lachen und zum Weinen bringen wird. Ein Konzert, das einen mit seiner ehrlichen Schönheit bewegen wird. Ein Konzert, das man nicht verpassen sollten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weltkindertag 2025 in der „Zweiten Heimat“

Ein Fest für Kinderrechte und Demokratie

Höhr-Grenzhausen. Unter dem Motto „Bausteine für Demokratie!“ feierten rund 450 Kinder mit ihren Familien in der „Zweiten Heimat“ den Weltkindertag 2025. Trotz herbstlichem Wetter wurde der Tag zu einem fröhlichen, bunten und lauten Fest, das eindrucksvoll zeigte, wie Demokratie schon im Kleinen gelebt werden kann.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Dass Golf mehr ist als nur Sport ist, zeigte sich am 14.09.2025 beim 4. Generationenturnier des Golfclubs Bad Neuenahr in eindrucksvoller Weise. Unter dem Motto „Jung trifft Alt“ gingen erfahrene Clubspieler und Jugendliche/Kinder gemeinsam auf die Runde. So entstand nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein fröhliches Clubevent, bei dem die Leidenschaft für den Golfsport über Generationen hinweg spürbar wurde.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume
Wohnträume Magazin
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Show YOUniverse