Allgemeine Berichte | 03.04.2025

Ameisenbär „Bramble“ im neuen Gehege

Kleiner Umzug, große Veränderung

Bramble erkundet seine Außenanlage.Fotos: Martina Hartung

Neuwied. „Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!“ Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, während die Mutter laut überlegt: „Ich glaube, der ist auch neu hier…?“

Alexandra Japes hat die Szene beobachtet und erklärt: „Der Große Ameisenbär ist schon seit 2018 bei uns im Zoo Neuwied. Neu im Zoo ist er also nicht, aber neu an diesem Standort. Er hat nämlich in der neuen Südamerika-Anlage ein eigenes Gehege bekommen, das er im Herbst 2024 bezogen hat.“

Geboren ist Bramble, der Große Ameisenbär, 2017 im Zoo Belfast in Nordirland. Knapp ein Jahr später zog er nach Neuwied um, um in der neu gebauten Prinz Maximilian zu Wied Halle den südamerikanischen Tierbestand zu ergänzen. Er bekam Schlafboxen neben dem Gehege der Flachlandtapire, mit denen er sich Innen- und Außengehege teilen sollte. „Für die Vergesellschaftung, also die Gemeinschaftshaltung von Großen Ameisenbären und Flachlandtapiren gibt es in der Zoowelt zahlreiche Vorbilder“, weiß Biologin Alexandra Japes. „Im Allgemeinen funktioniert diese Artkombination gut: Da die Tiere völlig unterschiedliche Nahrungsressourcen nutzen kommt es nicht zu Konkurrenz und häufig werden sogar friedliche Interaktionen beobachtet“, berichtet die Pressesprecherin des Zoo Neuwied. „Auch bei uns sah es anfangs sehr vielversprechend aus und beide Arten waren oft zusammen zu sehen. Aber aus irgendwelchen Gründen, die nur die Tiere kennen, begann sich Bramble nach einigen Monaten plötzlich zurückzuziehen. Um den Tapiren aus dem Weg zu gehen verlegte er seine aktiven Phasen fast komplett in die Nacht, sodass er für die Besucher überhaupt nicht mehr sichtbar war“, erinnert sich Japes bedauernd.

Bedauerlich vor allem, da Große Ameisenbären eine besonders faszinierende Art sind: „Große Ameisenbären haben eine extrem verlängerte Schnauze mit einer noch längeren, klebrigen Zunge darin, mit der sie Termiten und Ameisen aufschlürfen. Zähne haben sie nicht, dafür aber sehr große, scharfe Krallen, mit denen sie in der Natur die harten Termitenbauten aufbrechen. Ameisenbären laufen auf ihren Knöcheln, decken sich beim Schlafen mit ihrem buschigen Schwanz zu und tragen ihre Jungtiere auf dem Rücken mit sich herum – mir fallen jede Menge Gründe ein, von dieser Art begeistert zu sein“, schwärmt die Biologin. „Deswegen bin ich sehr froh, dass Bramble in seinem neuen Gehege schon kurz nach seinem Umzug ein deutlich verändertes Aktivitätsmuster zeigt.“

In seinem neuen Zuhause können Besucher sowohl in sein Innengehege hineinsehen als auch seine großzügige Außenanlage überblicken. „Noch ist Bramble nachts zwar aktiver als tagsüber, aber in den Nachmittagsstunden haben Zoobesucher schon jetzt gute Chancen, ihn in seiner Innenanlage wach zu erleben“, verrät die Pressesprecherin. „Indem wir ihn in Wachphasen gezielt mit Futter in die Außenbereiche führen arbeiten wir daran, dass er in Zukunft auch die Außenanlage besser annimmt. Wir haben in der gesamten Anlage mehrere Futterautomaten verteilt, die zu zufälligen Zeiten kleine Mengen Futter freigeben. Statt sich einmal den Bauch vollzuschlagen wird er so animiert, sein komplettes Revier auf der Suche nach Nahrung zu durchstreifen, so wie es auch in der Natur ist. Dort gilt die Art als bedroht. Deshalb ist es noch wichtiger, dass Bramble hier die Besucher für sich und seine Art begeistert – quasi als Botschafter für seine Artgenossen.“

Pressemitteilung Zoo Neuwied

Große Ameisenbären sind eine besonders faszinierende Art: Sie haben eine extrem verlängerte Schnauze mit einer noch längeren, klebrigen Zunge darin, mit der sie Termiten und Ameisen aufschlürfen. Zähne haben sie nicht, dafür aber sehr große, scharfe Krallen, mit denen sie in der Natur die harten Termitenbauten aufbrechen.

Große Ameisenbären sind eine besonders faszinierende Art: Sie haben eine extrem verlängerte Schnauze mit einer noch längeren, klebrigen Zunge darin, mit der sie Termiten und Ameisen aufschlürfen. Zähne haben sie nicht, dafür aber sehr große, scharfe Krallen, mit denen sie in der Natur die harten Termitenbauten aufbrechen.

Bramble erkundet seine Außenanlage. Fotos: Martina Hartung

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Titel
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Pflanzenverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Luisenplatz, das Herz der Neuwieder Innenstadt, wird weiter attraktiviert. Nachdem das neue Wasserspiel seit einigen Wochen für viel positive Resonanz sorgt und den Platz spürbar belebt, beginnen in Kürze die Vorarbeiten für den zweiten Abschnitt der Umgestaltung: In der 44. Kalenderwoche – also direkt nach den Herbstferien – müssen dafür 19 Bäume gefällt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt