Schulungsreihe der Caritas für pflegende Angehörige
Zu Hause pflegen
Start des Kurses am 10. Oktober in Weißenthurm
Weißenthurm. In Deutschland gibt es circa drei Millionen pflegebedürftige Menschen. Fast 70 Prozent von ihnen leben zu Hause und werden von Angehörigen, Freunden oder anderen Bezugspersonen versorgt. Für alle Beteiligten bedeutet die Pflege eines Partners, Elternteils oder anderen Familienmitglieds enorme physische und psychische Belastungen.
„Wir erleben in unserer täglichen Arbeit nach wie vor sehr viel Unsicherheit und großen Informationsbedarf rund um das Thema Pflege“, sagt Gudrun Niggemann, examinierte Pflegefachkraft der Caritas.
„Zu Hause pflegen“: Unter diesem Titel bietet der Caritasverband Koblenz eine kostenlose Schulungsreihe für pflegende Angehörige, Freunde und Bezugspersonen an. Der Kurs startet am Mittwoch, 10. Oktober um 18:30 Uhr im Haus St. Franziskus in Weißenthurm (Kirchstraße 8). An neun Abenden, jeweils mittwochs von 18:30 bis 20:30 Uhr, erhalten die Teilnehmer wichtige Informationen und praktische Tipps.
„Wir möchten den Angehörigen ein Gefühl der Sicherheit vermitteln“, ergänzt Krankenschwester Gudrun Niggemann. „Wichtig ist auch der Austausch. Die Teilnehmer können die Sorgen und Fragen untereinander sehr gut verstehen.“
Praktische Übungen stehen im Mittelpunkt: Pflegetechniken, Prophylaxen, der richtige Umgang mit Hilfsmitteln. Wie kann Stürzen vorgebeugt werden? Wie wird ein bettlägeriger Mensch gewaschen? Welche Techniken entlasten den Rücken? Darüber hinaus vermittelten fachkundige Referenten wichtige Informationen, unter anderem zu den Neuerungen in der Pflegeversicherung sowie über die Unterstützungs- und Finanzierungsmöglichkeiten einer häuslichen Versorgung.
Weitere Informationen und Anmeldungen beim Caritasverband Koblenz e.V., Die Sozialstation, Tel. (02 61) 13 90 62 26, E-Mail: die-sozialstation@caritas-koblenz.de.
Pressemitteilung
Caritasverband Koblenz
