Allgemeine Berichte | 12.07.2024

Feierliche Schulabschlussfeier der Realschule plus an der Römervilla

„Zu lange unschuldig gesessen“

Die Abschlussklasse B9. Fotos: Anja Wilberg

Kürzlich fand die Schulabschlussfeier der Realschule plus an der Römervilla unter dem Motto „Zu lange unschuldig gesessen“ statt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bot den Schülerinnen und Schülern sowie deren Familien und Freunden einen würdigen Rahmen zur Feier ihrer schulischen Leistungen.

Durch das Programm führten die Moderatorinnen Lara Sophie Werfft und Fatuma Bechar, die mit Charme und Witz für eine unterhaltsame Atmosphäre sorgten. Musikalisch untermalt wurde die Feier von der Orange Box Band unter der Leitung von Barbara Daubländer und Jörg Picone.

Als Ehrengäste waren der Verbandsbürgermeister Thomas Przybylla, Schulleiter Gerhard Müller und Elternsprecher Jorma Klar anwesend. In ihren Ansprachen hoben sie die Bedeutung von Bildung und den außergewöhnlichen Einsatz der Schülerinnen und Schüler während ihrer Schulzeit hervor. Schülersprecherin Flavia Catapano erinnerte sich an eine schöne Schulzeit, die sowohl gefüllt war mit lustigen Ereignissen und interessantem Unterricht, aber auch mit der Frage nach dem Sinn so manchen Unterrichtsinhaltes. Mit einem optimistischen Auge auf die Zukunft schleichen sich aber auch Ängste ein. Diese versuchte Verbandsbürgermeister Przybylla in seiner Rede zu nehmen, denn die Kinder haben bisher schon Großartiges geleistet und werden auch in Zukunft, unterstützt von Eltern und Freunden, fest im Leben stehen und so manche Hürde meistern können.

Besondere Auszeichnungen wurden an herausragende Schüler vergeben:

Bester Berufsreifeabschluss: Daimon Zils

Bester Sekundarabschluss: Anna Aksamitowski

Sozialpreis des Bildungsministeriums: Flavia Catapano und Hannah Küper

Diese Ehrungen würdigen nicht nur die hervorragenden schulischen Leistungen, sondern auch das soziale Engagement der Preisträger.

Schulleiter Gerhard Müller betonte in seiner Rede die Bedeutung von Gemeinschaft und Zusammenhalt in der Schulgemeinschaft. Außerdem rechnete er vor, wie lange die Schülerinnen und Schüler im Durchschnitt tatsächlich „gesessen“ hätten um ihren lang ersehnten und redlich verdienten Abschluss nun endlich in den Händen zu halten. Er wünschte den Absolventinnen und Absolventen viel Erfolg für ihren weiteren Lebensweg.

Die Feier endete mit einem gemeinsamen Rudelsingen und einem kleinen Empfang, bei dem sich die Anwesenden austauschen und den Tag gemütlich ausklingen lassen konnten.

Die Abschlussklasse B9a.

Die Abschlussklasse B9a.

Die Abschlussklasse B10a.

Die Abschlussklasse B10a.

Die Abschlussklasse B10c.

Die Abschlussklasse B10c.

Die Abschlussklasse B10d.

Die Abschlussklasse B10d.

Die Abschlussklasse B9. Fotos: Anja Wilberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Angebotsanzeige (November)
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige