Allgemeine Berichte | 07.02.2023

Heimatverein „Baachpörzer“ amüsierte sich prächtig bei der urigen Prunksitzung in der Kulturwerkstatt

Zündende Büttreden, tolle Tanzdarbietungen und schmissige Musik

Kinderprinz Leon-Marcel Klein mit Begleitung sowie Baachpörzervorsitzende Elke Köbbing und Baachpörzer-Sitzungspräsident Marius Köbbing.  Foto: AB

Remagen. Gewohnt urig mit einigen Büttreden, teils aus den eigenen Reihen, schmissigen Klängen und ganz tollen Tänzen des Nachwuchses der Magic Dancers und der Stadtsoldaten feierten die Mitglieder des Heimatvereins „Baachpörzer“ mit zahlreichen Gästen am Samstag ihre urige große Prunksitzung im prächtig geschmückten Saal des Alten Jugendheims, der Kulturwerkstatt. Herzliche Grußworte der Vorsitzenden Elke Köbbing galten den Mitgliedern und Gästen, dem Möhnevorstand um Vizeobermöhn Ulla Fuchs und zahlreichen Gruppierungen und Vereinsvertretern aus Remagen. Ein herzliches Dankeschön galt Walter Köbbing und Hermann Efferz für den Entwurf und die Umsetzung des Baachpörzerordens, der in diesem Jahr die Zahl 90+1 zeigt, weil das 90-jährige Bestehen des Heimatvereins im Jahr zuvor aufgrund der Pandemie nicht gefeiert weren konnte. Und natürlich war das Vereinslied, das „Hillijet zante Määtes“, der Auftakt zur Sitzung. Da stimmte der ganze Saal mit ein. Die Moderation übergab Elke Köbbing an den Sitzungspräsidenten Marius Köbbing, der seinen Part erneut mit Bravour meisterte. Und kaum lief die Sitzung, da marschierte mit Kinderprinz Leon-Marcel I. Klein schon der erste närrische Regent in die Narrhalla ein. Begleitet wurde er von der Prinzengarde, dem Elferrat und den Möhne. Ingrid Efferz stellte den Kinderprinzen vor und schon erklang „Ach wär ich nur, ein einzig Mal“.

Super gut an kam der Tanz der mittleren Magic Dancers, die mit akrobatischem Tanz zeigten, dass es den großen Magic Dancers um den Nachwuchs nicht bange sein muss. Trainiert werden die Jugendlichen von Jasmin Karlin. Elke Köbbing brach das Eis in der Bütt mit ihrem Vortrag von der Maiandacht. Dabei spielten besonders die vielen „Töönchen“ von den „Böhnchen“, die sie vor der Maiandacht genossen hatte, eine zentrale Rolle. Die Narren bogen sich vor Vergnügen und die Büttrede endete mit „Nie mie Bunne vür de Maiandaach“. Weiterer hoher Besuch kam mit dem großen Prinzenpaar, Prinz Klaus-Jürgen Alfter und Prinzessin Bettina van Mierlo mit Hofstaat und Prinzengarde um Kommananten Kenny Heydecke. Mit launigen Worten stellte Hofmarschall Wolfgang Reisdorff alle den Jecken im Saal vor. Die Einladung, der Baachpörzersitzung weiter beizuwohnen nahm das Prinzenpaar mit Gefolge gerne an und amüsierte sich über den Abend prächtig. In die Bütt oder auf die Bühne stiegen dann noch Lukas Köbbing, der die Lachmuskeln der Baachpörzer attackierte und Werner Efferz mit seinen Freunden, die ein wunderschönes „Knieballett“ den Gästen boten. Tänzerisch glänzten die Stadtsoldatenmädchen, trainiert von Marion Schäfer. Das knatschjecke Publikum zollten den Mariechen der Stadtsoldaten tosenden Applaus. Super an kamen auch die Kultis der Kulturwerkstatt mit Rolf Plewa, Jupp Hermes, Heini Scheil und Thomas Hocke-Falcke. Nach klassischem karnevalistischen Stil brachte Rolf Plewa als Stadtschreiber kommunales Geschehen auf den Punkt. Zum Beispiel bei der Hängebrücke für Remagen erntete es unterschiedlichen Applaus. Die Redefolge wurde immer wieder musikalisch erweitert durch typische kölsche Leedsche, begleitet mit der Quetsch, Bläsern, Schlagzeug und Keyboard. Eine Rakete war der herzliche Dank für die halbstündige beste Unterhaltung. Zum Schluss der rundum gelungenen Sitzung, bei der von der ersten bis zur letzten Minute Hochstimmung im Saal herrschte, dankte Sitzungspräsident Marius Köbbing dem Vorstand, dem Kapellmeister Lukas Köbbing und der Thekenmannschaft des Fördervereins Altes Jugendheim für die tolle Bewirtung und den schön geschmückten Saal des Alten Jugendheims. Bis weit nach Mitternacht wurde die gelungene Baachpörzersitzung noch ausgiebig gefeiert.

AB

Kinderprinz Leon-Marcel Klein mit Begleitung sowie Baachpörzervorsitzende Elke Köbbing und Baachpörzer-Sitzungspräsident Marius Köbbing. Foto: AB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag Imageanzeige
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
ZFA
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Stadt Linz
Kerzesching im Jaade 2025
Empfohlene Artikel

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Generalappell der Stadtsoldaten
Skoda
Imageanzeige