Allgemeine Berichte | 07.10.2019

Orgelförderverein Heilige Dreifaltigkeit Weißenthurm e. V. organisierte das beliebte Weißenthurmer Oktoberfest

Zünftige Gaudi, frisch gezapftes Festbier und leckere Schmankerl

Der Vorstand des Orgelfördervereins freute sich über ein gelungenes Oktoberfest im Weißenthurmer Vereinshaus. Fotos: KH

Weißenthurm. Zünftige Gaudi, frisch gezapftes Festbier und leckere Schmankerl: Für diese typisch bayerischen Spezialitäten musste man vergangene Woche nicht zum Oktoberfest nach München fahren. Der Orgelförderverein Heilige Dreifaltigkeit hatte zum sechsten Mal zum Weißenthurmer Oktoberfest ins Vereinshaus geladen. Auch wenn Dirndl und Lederhosen natürlich keine Pflicht waren, so erschienen dennoch die meisten Gäste in entsprechender Kleidung. Auch die sehenswerte Dekoration im Vereinshaus sorgte dafür, dass schnell eine stimmungsvolle Atmosphäre entstand.

Bereits enorme Spendensumme erzielt

Mit Stolz wiesen die Vereinsvorsitzende Pia Zeyen und ihr sehr engagierter Vorstand darauf hin, dass der Förderverein durch seine vielfältigen Aktivitäten bereits eine Spendensumme von 125.000 Euro erreicht hat. Bei aller Freude über dieses wichtige Zwischenziel gibt es auch eine Entwicklung, die der Vereinsvorsitzenden Sorge bereitet: Die aktuellen Diskussionen um Veränderungen bei den Pfarreien führen bei vielen Gläubigen und Spendern leider zu einer Verunsicherung. „Auch uns als Verein stellt dies vor neue Herausforderungen, was sich beispielsweise bei den für unsere Orgel zuständigen Ansprechpartnern zeigt“, betonte Pia Zeyen. „Unsere Kirche ist nicht nur ein Gotteshaus, sondern auch ein kulturelles Gebäude und ein wichtiges Denkmal“, ergänzte Udo Weber. Er ist im Vereinsvorstand als Protokollführer und Kassierer tätig. Über den Zustand des Kirchengebäudes sind beide bestens informiert. So steht in absehbarer Zeit eine Dachsanierung an. Wie festgestellt wurde, wurden seinerzeit nicht alle Kriegsschäden beseitigt, so dass das Dach sehr marode sei.

Breite Unterstützung in der Bevölkerung

„Wenn im Bistum Trier über ‚Kirche vor Ort‘ diskutiert wird, sind wir selbstverständlich dabei“, so Pia Zeyen. Gemeinsam mit ihren Vorstandsmitgliedern wird sie nicht müde, für das Hauptanliegen des Orgelfördervereins zu werden. Auch beim Oktoberfest wurde durch die erfreulich gute Besucherzahl deutlich, dass der Verein in der Bevölkerung eine breite Unterstützung erfährt. Um einen reibungslosen Ablauf des Abends zu gewährleisten, packten viele Helferinnen und Helfer fleißig mit an. Und auch wer „nur“ als Gast anwesend war, konnte mit einem gutem Gefühl feiern, denn der Erlös der bayerischen Party kam ausnahmslos dem guten Zweck zu.

Wer den Verein in Zukunft unterstützen möchte, sollte sich den 23. November notieren: Der Orgelbauförderverein wird sich an diesem Samstag beim Weihnachtsbasar im Vereinshaus beteiligen. Und auch beim diesjährigen Weihnachtsmarkt der Stadt Weißenthurm am 14. Dezember wird sich der Verein wieder beteiligen.

Zahlreiche Helferinnen und Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf des Oktoberfestes, so auch Udo Weber und Michael Zeyen, die bei der Bon-Ausgabe Ansprechpartner waren.

Zahlreiche Helferinnen und Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf des Oktoberfestes, so auch Udo Weber und Michael Zeyen, die bei der Bon-Ausgabe Ansprechpartner waren.

Auch Mitglieder der Rhein-Mosel-Werkstatt besuchten das Oktoberfest.

Auch Mitglieder der Rhein-Mosel-Werkstatt besuchten das Oktoberfest.

Die Sängerin Sarah Dodes bereicherte das Oktoberfest mit musikalischen Darbietungen.

Die Sängerin Sarah Dodes bereicherte das Oktoberfest mit musikalischen Darbietungen.

Wozu nach München reisen, wenn man auch in Weißenthurm ein zünftiges Oktoberfest feiern kann?

Wozu nach München reisen, wenn man auch in Weißenthurm ein zünftiges Oktoberfest feiern kann?

Der Vorstand des Orgelfördervereins freute sich über ein gelungenes Oktoberfest im Weißenthurmer Vereinshaus. Fotos: KH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Jörg Schweiss
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Imagewerbung
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Mayen. Eine achte Klasse der Albert-Schweitzer-Realschule Plus besuchte in den vergangenen Tagen die Stadtverwaltung Mayen. Ziel des Besuchs war es, einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der kommunalen Verwaltung zu erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weihnachtszauber im Dorfhaus Dünstekoven

Theater, Musik und Show

Dünstekoven. Der Verein „Lück für os Heematsproch“ hat auch in diesem Jahr für die Weihnachtsveranstaltung, zu der alle Bürger bei freiem Eintritt eingeladen sind, eine besondere Idee umgesetzt.

Weiterlesen

Wahl des KEA-Vorstandes in Cochem-Zell: Einladung zur Vollversammlung

Elternmitwirkung im Fokus

Cochem. Am Donnerstag, dem 11. Dezember 2025, findet um 17:30 Uhr die Vollversammlung sowie die Wahl des Vorstandes des Kreiselternausschusses für den Bereich des Kreisjugendamtes Cochem-Zell statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Recht und Steuern
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung