Allgemeine Berichte | 13.10.2025

Gesund älter werden in MYK

Zukunft gestalten

Erstes Netzwerktreffen bringt engagierte Akteure zusammen und gibt wichtige Impulse für nachhaltige Seniorenarbeit

Teilnehmer des Ersten Netzwerktreffen im Rahmen des GKV-Projektes „Gesund älter werden im Landkreis Mayen-Koblenz“ freuten sich über die gelungene Veranstaltung. Foto: Kreisverwaltung MYK/Anne Schnütgen

Kreis MYK. Im Rahmen des GKV-Projekts „Gesund älter werden im Landkreis Mayen-Koblenz“ hat jüngst das erste Netzwerktreffen aller beteiligten Akteure im Kreishaus stattgefunden. Ziel des Treffens war es, die bereits umgesetzten Maßnahmen gemeinsam zu reflektieren, neue Impulse zu setzen und den Austausch unter den regionalen Partnern zu stärken. So vereinte das Netzwerktreffen zahlreiche engagierte Akteure. Hierzu zählten Ortsbürgermeister, Fachkräfte aus dem Landesprogramm „Gemeindeschwester plus“, Seniorenbeauftragte sowie Vertreter aus Vereinen und Initiativen. In konstruktiven Gesprächsrunden wurden Konzepte und Strategien zur Umsetzung der Maßnahmen vorgestellt sowie neue Projektideen diskutiert.

„Wir sind begeistert vom Engagement aller Beteiligten und von den vielen neuen Ansätzen, die heute erarbeitet wurden“, so Anne Schnütgen, verantwortliche Pflegestrukturplanerin im Landkreis Mayen-Koblenz. „Unser gemeinsames Ziel ist es, älteren Menschen zu ermöglichen, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben und sich dabei wohlzufühlen.“

Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 14 Workshops in verschiedenen Städten und Verbandsgemeinden des Landkreises angeboten. Dabei sammelten die Teilnehmenden vielfältige Ideen und Anregungen für gesundheitsfördernde Angebote, die sich an Menschen ab 65 Jahren richten. Inzwischen werden bereits 23 konkrete Maßnahmen im Landkreis umgesetzt – mit den Schwerpunkten Bewegung, Begegnung und gesunde Ernährung im Alter.

Ein weiteres Netzwerktreffen ist für das Frühjahr 2026 geplant. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Aufbau nachhaltiger Strukturen, um die Ergebnisse des Projekts auch über das Ende des aktuellen Förderzeitraums im Oktober 2026 hinaus zu sichern. Dabei legen die Initiatoren Wert auf einen kontinuierlichen Austausch und die Einbindung aller relevanten Akteure, um nachhaltige Lösungen zu erarbeiten.

Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Anne Schnütgen, Pflegestrukturplanerin Mayen-Koblenz, unter Tel. 0261/108-154 oder per E-Mail an anne.schnuetgen@kvmyk.de.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Teilnehmer des Ersten Netzwerktreffen im Rahmen des GKV-Projektes „Gesund älter werden im Landkreis Mayen-Koblenz“ freuten sich über die gelungene Veranstaltung. Foto: Kreisverwaltung MYK/Anne Schnütgen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige
30-jähriges Jubiläum
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in Kürze im Zuge der A61 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Metternich in Fahrtrichtung Köln/ Koblenz und in Fahrtrichtung Speyer Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn ausführen. Hiervon betroffen sind auf beiden Richtungsfahrbahnen die Abfahrten sowie Zufahrten zur A61.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neue Vereinskleidung für die KG Rievkooche

Strahlende Gesichter dank neuer Softshelljacken

Bad Bodendorf. In Bad Bodendorf herrschte letzte Woche große Freude bei der KG Rievkooche. Malermeister Guido Lenzen, der selbst aktives Mitglied dieses Vereins ist, übergab dem Vorsitzenden René Kurth und anderen Vereinsmitgliedern neue Softshelljacken.

Weiterlesen

Junge Kammermusik-Talente auf der Bühne im Alten Rathaussaal

„Sino-European-Chambermusic“ präsentiert Klassik und Moderne

Andernach. Der neu gegründete Verein „Sino-European-Chambermusic“ möchte jungen, studierten ostasiatischen und europäischen Kammermusikern regelmäßig die Gelegenheit geben, ihr Können und Talent einem interessierten Publikum zu präsentieren. Dank der Unterstützung der Stadt Andernach können die Konzerte im Alten Rathaussaal stattfinden.

Weiterlesen

Sinzig. In der letzten Woche besuchten Susanne Müller (MdL) und Richard Figura, Mitglied der SPD-Stadtratsfraktion Sinzig den Wassersportverein Sinzig (WSV). Der Verein hat sich mit seinem Engagement für inklusives Paddeln einen Namen gemacht und ermöglicht Menschen mit und ohne Behinderungen ein gemeinsames Erlebnis auf dem Wasser.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag Imageanzeige
10_12_Bonn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige - diverse Stellen