Allgemeine Berichte | 16.03.2023

Kreis unterstützt Städte und Ortsgemeinden als Service- und Vermittlungsstelle

Zukunftsgerechtes Wohnen im Kreis Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Der gesellschaftliche Wandel und die demografische Entwicklung werden in den kommenden Jahren Einfluss auf die Ausgestaltung des Wohnens im Kreis Ahrweiler nehmen. Altersgerechtes, inklusives und generationsübergreifendes Wohnen sind hierbei Aspekte, die mehr Aufmerksamkeit benötigen. Auch durch die Flut ist das Thema „Wohnen“ im Kreis Ahrweiler verstärkt in den Fokus gerückt. Um die Städte und Ortsgemeinden aktiv bei der Entwicklung unterstützen zu können, wird der Kreis eine Service- und Vermittlerrolle einnehmen.

„Originär liegt die Zuständigkeit für das Thema Wohnen in der Verantwortung der Kommunen. Der Kreis möchte bei der gemeinschaftlichen Aufgabe, attraktiven Wohnraum für alle Generationen und alle Mitbürgerinnen und Mitbürger zu schaffen, einen Beitrag leisten und unterstützen. Dieser Wunsch wurde gleichermaßen durch den Kreistag an die Verwaltung herangetragen“, sagt Landrätin Cornelia Weigand.

In Kooperation mit dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz (MASTD) und der Landesberatungsstelle „Neues Wohnen RLP“ des Landesamts für Soziales, Jugend und Versorgung plant die Kreisverwaltung daher am 18. Juli 2023 eine themenbezogene Informationsveranstaltung für interessierte haupt- und ehrenamtliche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Kreises durchzuführen. Derzeit befindet sich zudem noch in Prüfung, ob auch eine Vertretung der Investitions- und Strukturbank RLP (ISB) an diesem Termin teilnehmen kann.

Auch die Arbeitsgruppe „Wohnen“ des Runden Tischs zum „(Wieder-)Aufbau der sozialen Infrastruktur“, der durch die hiesigen Wohlfahrtsverbände und den Fachbereich II - Jugend, Soziales und Gesundheit - der Kreisverwaltung initiiert wurde, befasste sich mit dem Thema. So stehen die Mitglieder im Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern des MASTD sowie der Landesberatungsstelle. Darüber hinaus wurde im Rahmen von Besuchen des Landes- und des Bundesbeauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderung, Matthias Rösch und Jürgen Dusel, auch die barrierefreie Wohnsituation beleuchtet.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Alles rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Seniorenmesse in Plaidt
Ganze Seite Remagen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Pelllets
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imageanzeige Alles rund ums Haus
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25