Akteure der „Klingenden Vordereifel“ begeisterten in Baar-Wanderath
Zum 23. Male musizierte der Klangkörper für die „Martinshilfe“
Ein konzertanter Leckerbissen von Könnern der Musikalität

Baar-Wanderath. Ganz klar, Es war wieder ein konzertanter Leckerbissen von Könnern im Bereich der Musikalität. Diese begnadeten Akteure sind schon alles begeisterte Musikerinnen und Musiker, die Damen und Herren der im Klangkörper beteiligten Musikvereine die sich nun wieder, am vergangenen Sonntag zusammen fanden, um mit ihren Klängen zu begeistern und die Menschen in der Mehrzweckhalle von Baar-Wanderath mit einem hervorragenden Konzert zu erfreuen. Und sie alle, ob Akteure, Zuhörer, oder Fans, sie haben ein großes Herz für die Menschen, die unverschuldet in Not geraten sind. Mit ihrem finanziellen Konzerterlös und den Zuhörerspenden zugunsten der Martinshilfe, möchte man denen schnell und unbürokratisch helfen und sie unterstützen. Eben, ein Garant für schnelle Hilfe. Exzellent, die Organisation durch die Verantwortlichen des Musikvereins „St. Valerius“ Baar, aber auch die musikalische Leitung, die in den bewährten Händen des Dirigenten Günther Bast lag.
„Alleine die fünf Proben, plus der Satz- und Generalprobe, haben uns allen sehr viel Spaß bereitet“, so der Musikprofi zu unserer Zeitung. Vier Flöten, sechs Klarinetten, fünf Es-Altsaxophone, fünf Trompeten und Flügelhörner, zwei Musiker am Schlagzeug, vier Tenor- und Bariton-Saxophone, fünf Tenor- und Baritonhörner, zwei Posaunen, und zwei Tuben, gaben gemeinsam ein Klangerlebnis, wie es nur Könner auf die Bühne zaubern können. Hochkarätig war auch die Auswahl der exzellent anmoderierten Musikstücke. Und es gefiel den Besuchern in der prall gefüllten Halle bestens, als die Musikerinnen und Musiker ihr Können, einem bunten klingenden Frühlingsstrauß gleich, präsentierten. Als der Ausnahmedirigent, Günther Bast, zu Beginn den Taktstock hob, da hieß es: „Lassen Sie sich von unseren Klängen verzaubern und erleben Sie einen unvergesslichen Abend voller Emotionen und Gänsehautmomenten.“ Und eingebettet in die wunderbare Moderation von Kerstin Theisen und Stefanie Schäfer begannen diese Momente gleich mit „Theme from the A-Team“! „Face“ Peck bildet er das titelgebende A-Team, das in Robin Hood-Manier für das Gute kämpft und den Ganoven die Stirn bietet. In nur 24 Stunden entstand dieses musikalische Meisterwerk, das in unzähligen Medien Verwendung fand. Weiter ging es mit einem wahren Klassiker unter den Musikstücken. Dem Steigermarsch. Sehr bekannt als „Glück auf der Steiger kommt“ – die wahrhaft uralte Tradition führt in den Bergbauregionen Deutschlands zum Gruß „Glück auf“ und zählt zum immateriellen Kulturerbe von NRW. Ein wahres Stück Geschichte. Dann hieß es mit 0-0-7, „geschüttelt, nicht gerührt“, „Bond, James Bond“. Mit Skyfall oder zu Deutsch Himmelssturz, entführten die Akteure mit Spannung und Dramatik in die Welt der James-Bond-Filme. Dann servierten die Instrumentalisten mit dem „PUR- Party Mix“ eine energiegeladene Reise durch die besten Hits und Ohrwürmer der deutschen Pop-Band Pur. Gefolgt von „Piano Man“, in der melancholischen Atmosphäre einer verrauchten Bar. So erlebten die Besucher die Geschichte eines Pianisten, der mit seinen Liedern die Herzen seiner Gäste berührte. Mit des „Des Großen Kurfürsten Reitermarsch“ entführte das Orchester zurück in das preußische Reich. Majestätisch und kraftvoll erklang die Melodie dieses Marsches, der an die Kavallerie und die militärische Stärke der preußischen Armee erinnerte. Es folgte die weltberühmte Ballade von Frankie Valli aus dem Jahr 1967. Dieser zeitlose Klassiker „Can’t Take my Eyes off you“ handelt von der Liebe und Sehnsucht. Bekannt auch aus zahlreichen Filmen und Fernsehsendungen. Weiter ging es mit der mitreißenden Polka, die unter die Haut ging. „Von Freund zu Freund“. Nicht nur eine Hommage an die positive Kraft der Freundschaft, sondern auch ein Zeugnis für das musikalische Können und die langjährige Zusammenarbeit der Bandmitglieder. Mit dem nächsten Musikstück „Summer of 69“, quasi ein Markenzeichen für Bryan Adams, konnten die Zuhörer die Energie und den Enthusiasmus dieser Zeit der Woodstock Ära spüren, die in diesem Lied so wunderbar eingefangen wurde. Dann hieß es musikalisch „Über sieben Brücken musst Du gehen“. Dieses bekannte „Peter Maffay Lied“ aus dem Jahre 1989 besitzt eine inspirierende Botschaft und ist ein Symbol der Hoffnung. Einer der wichtigsten und bekanntesten deutschen Songs aller Zeiten, der vielfach gecovert wurde. Tom Jones und Neil Diamond gehören zweifellos zu den Ikonen der Musikgeschichte. Eric Morena, ein renommierter Arrangeur, hat drei ihrer beliebtesten Songs für Blasorchester arrangiert und sie in einem einzigartigen Programm namens „Gentlemen of Music“ vereint. Diese Interpretationen von „Help Yourself“, „Song Sung Blue“ und „Delilah“ intoniert vom Vordereifel Orchester, erfassten die zeitlose Schönheit und den unverkennbaren Stil dieser Musiklegenden. Doch ohne die „Zugaben“ My Way, Böhmischer Traum und dem Bozner Bergsteiger Marsch konnten die Damen und Herren des Klangkörpers das beeindruckende Benefiz-Konzert nicht beenden. Stehende Ovationen als Dank der großen Auditoriums für die musikalischen Zauberer und ihren exzellenten Dirigenten.. Großes Lob, vom Boss der Verbandsgemeinde Vordereifel, Bürgermeister Alfred Schomisch gab´s gleich bei seiner Begrüßung der Ehrengäste, dem ersten Kreisbeigeordneten, Pascal Badziong, Pastor Jörg Schuh, sowie Ortschef Erwin Augel. Ein herzliches Dankeschön an den ausrichtenden Musikverein „St. Valerius“ Baar, dessen Mitglieder unter der Koordination von Stefan Brischwein dieses heutige Event mit großem Einsatz und bester Organisation ermöglicht haben. „Hier sind Musikbegeisterte Akteure aus den fünf Musikvereinen „St. Valerius Baar“, Harmonie Langenfeld“, der „Burgkapelle Monreal“, dem „Waldecho Nachtsheim“ und der „Eifelperle Weiler“, darunter viele Jugendliche, musikalisch vereint. Dies zeigt mir, dass die Blasmusik innerhalb der Vordereifel sehr attraktiv ist. Sie verkörpert für mich ein ganz gewisses Gefühl von Heimat. Und wie ich mich bei den Proben selbst überzeugen konnte, gehen diese auf hohem künstlerischem Niveau agierenden Musikerinnen und Musiker gut vorbereitet in das wunderschöne Konzert. Dabei hat es der Dirigent , Günther Bast, es in hervorragender Weise verstanden, die verschiedenen Akteure innerhalb kurzer Zeit zu einem musikalischen Ganzen zu vereinen. Ich kann ihnen, als Chef der VG Vordereifel versichern, das ich das gemeinsame Musizieren dieses Orchesters sehr gerne fortsetzen möchte“, so Schomisch zu unserer Zeitung. „Dieses harmonische Miteinander ist ein eindeutiger Beweis, dass es auch den Akteuren großen Spaß macht, mit dabei zu sein. Nicht zu vergessen ist dabei die große Anzahl von Probestunden für das musikalische Ereignis und der Einsatz aller Musiker“, Ein Dankeschön spendete Bürgermeister Schomisch bei der Veranstaltung auch an Ortschef Augel, für die zur Verfügung Stellung der Konzert-Halle, seine Mitarbeiter der VG, sowie an die Volksbank RheinAhrEifel, mit dem Direktor Regionalmanagement, Oliver Engels als großer Förderer der Veranstaltung. Gute Geister vor und hinter den Kulissen sorgten für einen reibungslosen Ablauf und für das leibliche Wohl der vielen Gäste. Es wird also weitergehen, mit den tollen Konzerten heimischer Vordereifel Musiker zugunsten der „Martinshilfe“, unserem Garanten der schnellen Hilfe für in Not geratene Bürger. Und darüber sind wir doch alle glücklich. BS

Die Moderatorinnen (v.l.) Steffi Schäfer, Lona Werner und Kerstin Theisen.

Die Musikerinnen und Musiker zeigten ihr ganzes Können.

Stefan Brischwein dankt dem Dirigenten Günther Bast.

Die Ehrengäste: Verbandsbürgermeister Alfred Schomisch (2.v.r.) und Dirigent Günter Bast (1.v.l.) freuten sich über die Gäste Pastor Jörg Schuh, Erster Kreisbeigeordneter Pascal Badziong Oliver Engels Volksbank sowie den Hausherr Erwin Augel.

Applaus für ein herausragendes Konzert in der Mehrzweckhalle von Baar-Wanderath.