Allgemeine Berichte | 16.10.2025

Vortrag am 7. November in Andernach im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit

Zuversicht braucht Mut

Andernach. Politische Entwicklungen, globale Veränderungen und persönliche Lebenskrisen fordern uns täglich heraus. Wie lässt sich trotz aller Belastungen Zuversicht und Selbstwirksamkeit entwickeln? Welche Strategien stärken die eigene Widerstandskraft? Und wie gelingt Selbstfürsorge im Alltag, auch wenn es um uns herum turbulent zugeht? Antworten auf solche Fragen erhalten Interessierte am Freitag, 7. November, von 18 bis 20 Uhr zu einem kostenfreien Vortrag mit dem Titel „Zuversicht braucht Mut“ eingeladen. Die Veranstaltung der Katholischen Familienbildungsstätte Andernach e.V. findet im Nähraum, Ludwig-Hillesheim-Straße 3, 56626 Andernach statt. Sie ist Teil der Woche der seelischen Gesundheit im Landkreis Mayen-Koblenz und in der Stadt Koblenz, die das Ziel hat, das Bewusstsein für psychische Gesundheit zu stärken, Angebote sichtbarer zu machen und über Strategien zur Förderung von Resilienz zu informieren.

Alina Helfer, freiberufliche Beraterin und Coach, vermittelt in ihrem Vortrag psychoedukative Impulse und Erklärungsansätze, wie Resilienz und Selbstwirksamkeit gestärkt werden können. Sie zeigt, wie man gerade in herausfordernden Zeiten Strategien für Selbstfürsorge entwickelt und Zuversicht gewinnt. Die Teilnehmenden lernen praktische Übungen und Tipps für den All-tag kennen, auch bleibt genug Raum für Austausch und Reflexion. Das Angebot richtet sich an Eltern, Erzieherinnen und Erzieher, pädagogisches Personal und alle Interessierten, die psychische Widerstandskraft gewinnen möchten.

Weitere Informationen und Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenfrei, ebenso Getränke vor Ort. Ermöglicht wird dies durch die Unterstützung der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) im Rahmen des Projektes „Gesundheit für alle!“, das vom Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz gefördert wird. Weitere Kooperationspartner sind die Koordinierungsstelle für Psychiatrie des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz und die Katholische Familienbildungsstätte Andernach e.V. Anmeldeschluss ist der 24. Oktober. Die Anmeldung erfolgt bei der Katholischen Familienbildungsstätte Andernach per E-Mail an info@fbs-andernach.de oder telefonisch unter 02632/250350. Ebenfalls möglich ist die Online-Anmeldung unter www.fbs-andernach.de unter Angabe der Kurs-Nummer 252-50502.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Alles rund ums Haus
Daueranzeige 2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Titel
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Schulze Klima -Image
Empfohlene Artikel

Neuwied. In Neuwied wird die Rheinstraße ab Montag, dem 27. Oktober, wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) planen, den Straßenbelag im Abschnitt zwischen der Friedrichstraße und Pfarrstraße zu erneuern.

Weiterlesen

Andernach. Die Katholische Familienbildungsstätte Andernach e.V. bietet im Oktober 2025 verschiedene Kurse an. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, beginnt um 9:00 Uhr der Kurs Babymassage unter der Leitung von Jasmin Heuft. Einen Tag später, am Donnerstag, 30. Oktober 2025, startet um 17:30 Uhr das Angebot Teen-Yoga für Kinder ab der 5. Klasse, das von Nicole Schneider geleitet wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Titelanzeige
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige - diverse Stellen
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
TItelanzeige