
Am 08.09.2025
Allgemeine BerichteÖkologischer Fußabdruck beim BILA-Fest
Zwei Erden reichen oft nicht
Sinzig. Die Aktiven der Fairtrade-Gruppe Sinzig beteiligten sich mit einer erkenntnisreichen Aktion am BILA-Fest. Mit einem ökologischen Fußabdruck konnten die Teilnehmenden feststellen, wie viele Erden sie bräuchten, um die natürlichen Ressourcen für ihren Lebensstil zur Verfügung zu stellen. Bei den meisten Teilnehmenden kam es zu der erschreckenden Erkenntnis, dass sie zwischen zwei und drei Erden benötigen. Das Verhalten der Jugendlichen und Erwachsenen in den Bereichen Ernährung, Wohnen, Mobilität und Konsum wird bei dem Gang über den Fußabdruck ermittelt. Am schwersten wiegen der Verbrauch von tierischen Lebensmitteln, unsere üppigen Wohnverhältnisse, der Reise- und Autoverkehr – vor allem Flug- und Kreuzfahrten - sowie der übermäßige Konsum. Kein Wunder also, dass der Erdüberlastungstag 2025 weltweit am 24. Juli und in Deutschland sogar schon am 3. Mai lag. Das bedeutet, dass die natürlichen Ressourcen, die die Erde uns zur Verfügung stellt, für dieses Jahr schon verbraucht sind. Die restliche Zeit leben die Menschen auf Kosten der zukünftigen Generationen. In einigen Bereichen können alle dazu beitragen, den Verbrauch unserer Lebensgrundlagen zu verringern: Faire, regionale und biologisch erzeugte Nahrungsmittel bevorzugen, weniger Fleisch- und Milchprodukte verwenden, Abfall und Überflüssiges vermeiden, Kleidung lange nutzen und tauschen, weniger Flugreisen und Kreuzfahrten, mehr Fahrrad, Bus und Bahn nutzen und im Winter die Raumtemperatur um ein Grad senken. Auch Kleinigkeiten tragen meist schon zu Verbesserungen bei. Die Fairtrade-Aktiven empfehlen, bei jedem Einkauf auch ganz bewusst ein faires Produkt einzukaufen. Diese sind im örtlichen Handel erhältlich und an den Siegeln von zum Beispiel Fairtrade, Gepa, Weltpartner, El Puente oder Rapunzel Hand in Hand zu erkennen.