Der Nikolaus besuchte die Kinder des Turnvereins Weißenthurm in der Stadthalle
Zwei Rentiere führten durch das Programm
Alle Gruppierungen des Turnvereins präsentierten das im letzten Jahr Erlernte auf der Bühne
Weißenthurm. Ende November war es endlich wieder so weit. Die im Turnverein aktiven Kinder konnten es kaum erwarten, in Begleitung von Geschwistern, Eltern und Großeltern die weihnachtlich geschmückte Stadthalle zu erobern.
In diesem Jahr wurden sie von den munteren Rentieren (verkörpert von Gudrun Breitbach und Sandra Zirwes) begrüßt, die gut gelaunt durch das Programm führten. Zu Beginn versammelten die Rentiere die Trainer auf der Bühne und führten mit diesen gemeinsam ein weihnachtliches Tänzchen auf, bei dem auch alle Kinder und Besucher mitmachen konnten.
Alle Gruppierungen des Turnvereins hatten danach die Gelegenheit, das im letzten Jahr Erlernte auf der Bühne zu präsentieren.
Neben der Gruppe Eltern-Kind-Turnen (Leitung Katrin Kergard), der Kinderturngruppe, unter der Leitung von Gudrun und Arnika Bachmann, zeigten die drei Tanzgruppen die Piccolinos, die Glamour Girls und die Lucky Stars (Leitung Sandra Zirwes) ihr Können.
Die Kinder der Taekwondo-Abteilung, geleitet von Katrin Kergard, zeigten die erlernten Bewegungsabläufe und wie Angriffe abgewehrt werden können.
Die Leichtathleten (Leitung Torsten und Edith Schulte) demonstrierten, wie im Winter das Hallentraining gestaltet wird.
Den Schlusspunkt setzten Leistungsturnerinnen (Leitung Michaela Hoffmann), die zeigten, welche Ziele bei stetigem Training erreicht werden können.
Während des gesamten Nachmittages mischten sich die Rentiere ein, turnten oder tanzten mit und trieben so manchen Unfug, sodass der Nachmittag wie im Flug verging.
Zum Schluss besuchte der Nikolaus die Kinder, die ihn mit einem fröhlichen Lied begrüßten. Dieser dankte zunächst den Trainern mit deren Helfern für ihre im letzten Jahr geleistete Arbeit, lobte die Kinder für ihren Trainingseifer und ermahnte sie, auch künftig regelmäßig zu trainieren, damit sie noch besser und erfolgreicher werden. Alle erhielten noch eine Nikolaustüte und traten dann froh gelaunt den Heimweg an.
Pressemitteilung
TV Weißenthurm 1868 e.V.
Die Kinder der Taekwondo-Abteilung zeigten die erlernten Bewegungsabläufe.
Die beiden Rentiere führten gut gelaunt durch das Programm.
Zum Schluss bescherte der Nikolaus die Kinder mit Nikolaustüten.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“
- Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Das Veterinäramt informiert zur Blauzungenkrankheit (BTV-8)
Blauzungenkrankheit: Auswirkungen auf den Kreis Neuwied
Kreis Neuwied. Im Saarland wurde am 6. November 2025 ein Fall der Blauzungenkrankheit des Serotyps 8 (BTV-8) bei einem Wiederkäuer festgestellt. Als Folge gelten einige Gebiete im Landkreis Neuwied nun nicht mehr als frei von BTV-8. Dies hat vor allem Auswirkungen für Tierhalter, Tiertransporte und in geringerem Umfang auch für Jäger.
Weiterlesen
Pfaffendorf. Im Rahmen seiner Wahlkreistour besuchte der CDU-Landtagskandidat Andreas Birtel die Rettungswache des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Koblenz-Pfaffendorf.
Weiterlesen
Torsten Welling MdL und Mechthild Heil MdB beeindruckt von den Ausmaßen der Arbeiten
Einblicke in die Sanierung der Genovevaburg
Mayen. Bei einer gemeinsamen Baustellenbegehung informierten sich der Landtagsabgeordnete Torsten Welling (CDU) und die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil (CDU) über den aktuellen Stand der Sanierung der Genovevaburg in Mayen.
Weiterlesen
