Allgemeine Berichte | 16.06.2025

Dieter Zimmermann und Niklas Eudenbach übernehmen das Zepter

Zwei neue Schützenkönige für Ahrweiler

Ahrweiler hat zwei neue Schützenkönige: für die Bürgerschützen Dieter Zimmermann (rechts), für die Junggesellen-Schützen Niklas Eudenbach.  Foto: DU

Ahrweiler. Zahlreiche Brauchtumsforscher sind sich schon lange einig: kaum eine andere Stadt hat ein Schützenwesen mit derart vielen Alleinstellungsmerkmalen, wie Ahrweiler. Dazu gehört auch die Tatsache, dass man sich alle drei Jahre im Rahmen des „großen Schützenfest“ nicht „nur“ einen, sondern gleichdr Schützenkönige „gönnt“. Denn anders als die Majestät der Junggesellen-Schützen, wird die Hoheit der Bürgerschützen im Dreijahresrhythmus ermittelt – so auch in diesem Jahr. Und so zog es ganz Ahrweiler am vergangenen Dreifaltigkeitssonntag in die Quarzkaul um Augenzeugen dieser nie aus der Mode kommenden Tradition zu werden. Schon seit Wochen waberten Gerüchte durch die Stadt, wer denn nun die Zepter übernehmen würde, doch das Geheimnis wurde wie immer perfekt gewahrt. So blieb nichts anderes übrig, als sich vor Ort davon zu überzeugen, wer denn nun den hölzernen Vogel von der Stange schießt. Und das lief nach dem „Marathonschießen“ im vergangenen Jahr heuer wie geschmiert.

Schon um 15:45 fiel der erste Vogel

Es war gerade einmal 15:45 Uhr, als der erste nach dem 52. Schuss zu Boden ging und in Person von Dieter Zimmermann ein neuer König der St. Sebastianus Bürger-Schützengesellschaft Ahrweiler auf Schultern aus dem Schießzelt getragen wurde. Ein ideales Timing, war Zimmermann doch erst Ende März nach 46 Jahren in Diensten der Kreissparkasse Ahrweiler, davon fast 24 Jahre als Vorstand, bzw. Vorstandsvorsitzender, in den Ruhestand verabschiedet worden. Der diplomierte Sparkassenbetriebswirt kann auf eine lange Schützenkarriere zurückblicken: seit 2002 Mitglied des Königsglieds der Bürgerschützen, ist er seit 2016 Schatzmeister der Gesellschaft und Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes sowie des Verwaltungsrates. Der 64-jährige, zweifache Vater und fünffache Großvater tritt das Erbe von Jürgen Schmitz an, zu dessen Ehren es am Vorabend den großen Zapfenstreich auf dem Marktplatz gegeben hatte. Erster Gratulant war traditionsgemäß Bürgerschützen-Hauptmann Jürgen Knieps, bevor Jürgen Schmitz seinem Nachfolger mit Interimsschild, Kette und Zepter die Insignien der Gesellschaft überreichte. Weitere Gratulanten waren unter anderem die Abordnungen der Junggesellen-Schützen, Bürgermeister Guido Orthen, die Junggesellen-Schützen aus Lantershofen, Pastor Jörg Meyrer und die Aloisius-Jugend.

„Eine Ehre und auch eine Verpflichtung“

„Es ist vollbracht und damit ist auch die Achterbahnfahrt meiner Gefühle der letzten Wochen und Monate vollbracht. Es waren absolute Glücksgefühle, als der Vogel endlich runterkam. Und ich bin erleichtert, dass heute endlich die Katze aus dem Sack ist, denn so langsam sind mir in den letzten Wochen die Ausreden ausgegangen. Die Insignien unserer seit über 600 Jahren bestehenden Schützengesellschaft sind mir eine Ehre und auch eine Verpflichtung, die christlichen Werte der BSG ebenso zu vertreten, wie die freiheitlich-demokratischen“, so die neue Majestät.

Niklas Eudenbach krönt sich mit dem 58. Schuss

Keine dreiviertel Stunde später, genauer gesagt um 16:26 Uhr, hatte es der Junggesellen-Vogel nach dem 58. Schuss ebenfalls hinter sich. Glücklicher Schütze war Niklas Eudenbach, der damit gegen gleich drei Mitbewerber, nämlich Nico Brenner, Moritz Kelter und Lars Terporten nach stets fairem Wettkampf die Oberhand behielt. Der neue Junggesellen-Schützenkönig ist 27 Jahre jung, von Beruf Maschinenbau-Ingenieur und seit 2014 bei den Junggesellen aktiv. Zunächst als Flötist beim Tambourcorps, war er später Zugführer und Vereinsvertreter der Ahrhöde Jonge. 2022 übernahm er das Amt des Fähnrichs von seinem Bruder Christoph, der 2022 Junggesellen-Schützenkönig war. Diese Position gab er mit dem erfolgreichen Königsschuss an Moritz Kelter weiter. Nach den ersten Gratulationen von Junggesellen-Schützen Hauptmann Niklas Sebastian, Bürgerschützen-Hauptmann Jürgen Knieps, Pastor Jörg Meyrer, Bürgermeister Guido Orthen, den Lantershofener Schützen und der Aloisius-Jugend, gab es aus den Händen von Vorgänger Justin Büch Königskette, Interimsschild und Königskette als äußere Zeichen der Königswürde. Emotionen pur, die beim kurz darauffolgenden Einzug der Könige durch das Ahrtor in die von Menschen umsäumte Stadt zu den Klängen von „Tochter Zion“ noch getoppt wurden.DU

Emotion und Tradition beim Einzug in die Stadt.  Foto: DU

Emotion und Tradition beim Einzug in die Stadt. Foto: DU

Fotogalerie: Schützenfest in Ahrweiler 2025

Das Schützenfest ist ohne Zweifel einer der höchsten Feiertage im Veranstaltungskalender von Ahrweiler. Hier gibt´s jede Menge Fotos - auch von dem neuen Schützenkönig Dieter Zimmermann! Klickt Euch durch!

Foto: Alle Fotos: DU

Foto: klaus geck

Fotogalerie: Trinkzug in Ahrweiler 2025

Am gestrigen Sonntag wurde im schönen Ahrweiler einer geliebten Tradition gehuldigt: Der Historische Trinkzug zog durch das mittelalterliche Städtchen. Hier findet Ihr viele Fotos!

Foto: Alle Fotos: DU

Video: Historischer Trinkzug in Ahrweiler 2025
00:28 min
In Ahrweiler war wieder Zeit für Tradition: Beim Historischen Trinkzug der Schützen war der ganze Ort bis tief in die Nacht auf den Beinen. Video: DU

Ahrweiler hat zwei neue Schützenkönige: für die Bürgerschützen Dieter Zimmermann (rechts), für die Junggesellen-Schützen Niklas Eudenbach. Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Daniel76: Für die Vögel ist der Abstand irrelevant. Ein Stromkreis muss geschlossen sein damit Strom fließen kann. Und wer unter einer Oberleitung auf Züge klettert- nun ja.
  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Seniorenmesse in Plaidt
Titelanzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Wenn die historische Altstadt von Ahrweiler in warmem Lichterglanz erstrahlt und ihre Stadttore weit geöffnet sind, lädt der traditionelle Ahrweiler Weihnachtsmarkt zum stimmungsvollen Bummeln und Genießen ein. Durch liebevoll geschmückte Gassen, vorbei an Fachwerkhäusern und festlich dekorierten Schaufenstern, führt der Weg direkt auf den stimmungsvoll beleuchteten Marktplatz, wo das Weihnachtsdorf in vollem Glanz erstrahlt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Heimersheim. Dass die fünf Karnevalsgesellschaften der Kreisstadt nicht nur auf Solopfaden, sondern auch gemeinsam erfolgreich unterwegs sind, beweist nicht zuletzt die alljährliche „Hutsitzung“, bei der man – nomen es Omen – unter einem Hut feiert. Und auch wenn es gilt, den Auftakt der närrischen Session standesgemäß zu begehen, geben die Ahrweiler Karnevalsgesellschaft, die...

Weiterlesen

Ahrweiler. Als am vergangenen Samstag um halb sechs die Glocken von St. Laurentius läuteten, war dies gleichzeitig der Moment, auf den viele Menschen schon seit Monaten gewartet hatten. Denn wenn zu St. Martin die vier riesigen Martinsfeuer von Niederhut, Adenbachhut, Oberhut und Ahrhut hell über Ahrweiler brennen und die faszinierenden Schaubilder ihre flammenden Botschaften gen Tal senden, ist das...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Öffentliche Bekanntmachung

Der Jugendhilfeausschuss des Kreises Ahrweiler tritt am Donnerstag, dem 27.11.2025, um 16:00 Uhr im Großen Sitzungssaal (4. Stock) der Kreisverwaltung Ahrweiler in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Wilhelmstraße 24-30, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Zukunft der Jugendarbeit im Kreis Ahrweiler – Interview mit den hauptamtlichen Bürgermeistern, 2. Fachkräftegewinnung...

Weiterlesen

Michael Sell bleibt Ortsvorsteher

Ariane Stech erneut Vizebürgermeisterin

Meckenheim. In seiner konstituierenden Sitzung hat der Rat der Stadt Meckenheim CDU-Ratsfrau Ariane Stech erneut zur ersten stellvertretenden Bürgermeisterin gewählt. „Wir freuen uns sehr, dass unsere erfahrene und angesehene Kollegin die Stadt Meckenheim weitere fünf Jahre vertreten wird“, sagt CDU-Fraktionsvorsitzender Rainer Friedrich.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
49/307639/2302647/4533221