Allgemeine Berichte | 14.01.2020

Eifelverein Sinzig wanderte zur Löwenburg

Zweithöchste Erhebung im Siebengebirge erklommen

Wanderungen auf den Petersberg und den Drachenfels sind bereits in Planung

Die 30-köpfige Wandergruppe war sich einig: Das Siebengebirge ist einen Ausflug wert! Foto: privat

Sinzig. Die Jahresauftaktwanderung 2020 des Eifelvereins Sinzig war die erste von sieben geplanten Wanderungen ins Siebengebirge. Wanderführer Konrad Waßmann brachte die 30-köpfige Gruppe mit der Fähre von Kripp und der Bahn von Linz zum Ausgangspunkt nach Rhöndorf. Vorbei ging es anfangs an der Marienkapelle aus dem 17. Jahrhundert und der Pfarrkirche St. Mariä Heimsuchung. Unter stetigem Anstieg führte der Weg zunächst zur Schaafhausenkanzel am Korferberg.

Bei einer kleinen Pause konnte der Blick zum ersten Mal über die weite Landschaft schweifen. Der weitere kräftige Anstieg auf den großen Breiberg wurde mit einer herrlichen Sicht über das Rheintal und das Siebengebirge belohnt. Der winterlich unbelaubte Wald bewies hier seinen besonderen Reiz. Danach hieß es, die mit 455 Metern zweithöchste Erhebung im Siebengebirge, die Löwenburg, zu erklimmen. Mit den über die Weihnachtszeit angesammelten Kalorien wurde auch diese Herausforderung von den geübten Wanderern leicht gemeistert.

Eindrucksvolle Aussichten

Die verdiente Mittagsrast mit eindrucksvollen Aussichten ins Rheintal ließ die Anstrengungen schnell vergessen. Mit dem Petersberg und dem Drachenfels konnten schon einmal zwei weitere Wanderziele des Jahres 2020 aus der Ferne in Augenschein genommen werden.

Die Wanderroute änderte nun ihren Charakter. Statt steiler Anstiege lagen jetzt gemäßigte Bergab-Passagen durch wildromantische Bachtäler vor der Gruppe. Über das Schmelzbachtal war das Annatal bald erreicht. Der fröhlich dahinfließende Möschbach geleitete die Wandergruppe wieder nach Rhöndorf. Vorbei ging es am Adenauerhaus zum Ziepchen, der historischen Drachenfelsquelle.

Gemütlicher Ausklang

Direkt dahinter lockte das Traditionscafé Profittlich zur Abschlusseinkehr. In einem der ältesten Häuser Rhöndorfs konnte der Eifelverein Sinzig den Tag bei leckerem Kuchen ausklingen lassen, bevor es mit Bahn und Fähre wieder zurück nach Kripp ging. Die Wanderer waren sich einig: Das Siebengebirge ist einen Ausflug wert.

Die 30-köpfige Wandergruppe war sich einig: Das Siebengebirge ist einen Ausflug wert! Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Image
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung