Allgemeine Berichte | 23.09.2025

Feiern mit Herz und Geschichte:

„Zwibbelsmaat“ in Bad Breisig begeistert wieder Tausende Besucher

Beim perfektem Spätsommerwetter genossen die Gäste die Atmosphäre auf dem Zwiebelmarkt. Foto:KS

Bad Breisig. Strahlende Gesichter, volle Straßen und der Duft von köstlichen Reibekuchen und frisch gebrannten Mandeln: Vom 19. bis 22. September verwandelte der traditionsreiche Zwiebelmarkt die Quellenstadt Bad Breisig erneut in ein buntes Markt- und Kirmesgelände. Rund 150 Marktstände, ein großer Kirmesplatz, ein Riesenrad im Kurpark sowie ein abwechslungsreiches Programm lockten zahlreiche Gäste aus Nah und Fern an den Rhein.

Zur offiziellen Eröffnung im Feuerwehrhaus erinnerte Bürgermeister Marcel Caspers bei strahlendem Spätsommerwetter an die tiefen Wurzeln des „Zwibbelsmaat“. „Unser Zwiebelmarkt hat eine lange Tradition – im vergangenen Jahr haben wir 650 Jahre Marktrechte gefeiert. Dies war der Grundstein für unseren heutigen Zwibbelsmaat“, klärte er über die Geschichte des Traditionsfestes auf. Brunnenkönigin Sophie I. hatte in diesem Jahr die Aufgabe und Ehre, das Fass zum Festbeginn anzustechen. Das gelang ihr noch gekonnter als den Münchnern beim Oktoberfest und so ließen sich die ersten Marktbesucher das Freibier schmecken.

Auch darüber hinaus gab es viel zu entdecken. Ob entlang der Rheinpromenade, im Kurpark oder in der Innenstadt: Das Angebot des Marktes ließ keine Wünsche offen. Es gab regionale Spezialitäten, handwerkliche Waren, kulinarische Genüsse und jede Menge Unterhaltung. Das Riesenrad im Kurpark bot aus 15 Metern Höhe einen unvergleichlichen Blick über Bad Breisig und das Umland. Besonders wichtig ist jedoch das ehrenamtliche Engagement, das den Zwiebelmarkt so herzlich macht. Die Vereine und Institutionen aus Bad Breisig prägen das Fest maßgeblich mit. Feuerwehr, DRK, Frauengemeinschaft, Verwaltung, Bauhof, Tourist-Information sowie zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf.

Buntes Programm für Jung und Alt

Für die musikalische Unterhaltung sorgten unter anderem die niederländischen Guggenmusiker „Göt Net“ und „Die Vlierländer“. Die „Kölsche Nacht“ der Freiwilligen Feuerwehr lockte am Freitag zahlreiche Besucher an. Am Samstagabend hieß es dann „Blaulicht Beats“ mit Sounds aus den 90ern und 2000ern. Passend zum 15-jährigen Jubiläum des Kindergartens „Sonnenschein“ boten die Kindergärten „Sonnenschein“ und „Wunderwelt“ für die jüngsten Gäste einen Kinderbasar an. Am Montag sorgte zudem der Stelzenläufer „Ringelschlingel“ für fröhliche Begegnungen im Marktgeschehen.

In diesem Jahr wurde besonders das 50-jährige Engagement der SPD beim Zwiebelmarkt gefeiert. Am Stand im Kurpark gab es neben Getränken auch musikalische Unterhaltung vom Musikverein Bad Hönningen bis hin zu Live-Gesang von „Morgi“. Der Getränkestand ist zudem ein beliebter (und überparteilicher) Treffpunkt.

Ein weiteres Highlight waren die kulinarischen Beiträge der örtlichen Gastronomie und Vereine. Die selbstgebackenen Reibekuchen des DRK sind jedes Jahr mehr als nur ein Geheimtipp, und die katholische Frauengemeinschaft St. Marien bot Kaffee und leckeren Kuchen an. Viele weitere Spezialitäten machten den Besuch auch für Genießer unvergesslich.

Dass der „Zwibbelsmaat“ mehr ist als nur ein Markt, zeigte sich in der herzlichen Einbindung aller Generationen und Vereine. Bürgermeister Marcel Caspers richtete seinen Dank an alle Schausteller, Standbetreiber, Helferinnen und Helfer – und nicht zuletzt an die Gäste, die den Markt mit Leben füllten.

So blickt Bad Breisig auf vier unvergessliche Tage zurück, die einmal mehr bewiesen: Der Zwiebelmarkt ist Tradition und Lebensfreude zugleich. Eines steht fest: Nach dem „Zwibbelsmaat“ ist vor dem „Zwibbelsmarkt“. ROB

Brunnenkönigin Sophie testete ihr Geschick beim Entenangeln.  Foto: ROB

Brunnenkönigin Sophie testete ihr Geschick beim Entenangeln. Foto: ROB

Fotogalerie: Zwiebelsmarkt in Bad Breisig 2025

Foto: Alle Fotos: KS

zurück zum Artikel
19.09.2025 Video: Eröffnung des Zwiebelsmarktes 2025
© ROB 00:20 min
zurück zum Artikel

Beim perfektem Spätsommerwetter genossen die Gäste die Atmosphäre auf dem Zwiebelmarkt. Foto:KS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinfest in Dernau
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Am Zwibbelsmaat-Samstag wurde die Jahnhalle in Bad Breisig zur Bühne für einen ganz besonderen Gast: Walter „80-Euro-Waldi“ Lehnertz stellte seinen neuen Krimi „Mord am Schätztag“ vor. Schon beim Betreten der Halle war klar, dass dieser Abend weit mehr als eine Lesung werden würde – vielmehr eine Mischung aus Krimi, Comedy und rheinischer Lebensfreude.

Weiterlesen

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind für den Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen an folgenden Stellen vorgesehen: In Bad Breisig in der Eifelstraße, Hauptstraße und im Arweg; in Brohl-Lützing auf der Bundesstraße 9 sowie in der Fritz-Beck-Straße; in Waldorf in der Zissener Straße und Hauptstraße; in Gönnersdorf auf der Kreisstraße.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Offener Gesprächskreis

Koblenz. Das DRK - Haus der Begegnung bietet einmal im Monat einen Gesprächskreis für Angehörige demenziell erkrankter Menschen an. Der Gesprächskreis ist dazu da, Erfahrungen und Informationen auszutauschen, aktuelle Probleme anzusprechen und mit schwierigen Verhaltensweisen besser umgehen zu können.

Weiterlesen

KammerChor Koblenz beleuchtet unterschiedliche Facetten Mariens

Zwischen Himmelshöhen und dem Boden der Tatsachen

Koblenz. Keine Figur ist im christlichen Universum so vielfältig besetzt wie Maria. (Über-)Mutter, Himmelskönigin, Trostspenderin, Fürsprecherin, Knotenlöserin – in jeder Epoche der vergangenen Jahrhunderte haben Menschen eigene, passend zugeschnittene, Zuschreibungen gefunden. Kein Wunder, bei dieser Projektionsfläche…

Weiterlesen

Familienkonzert der Rheinischen Philharmonie

Paddington Bärs erstes Konzert

Koblenz. Die Rheinische Philharmonie lädt für Sonntag, 5. Oktober um 11 Uhr, zum ersten Familienkonzert dieser Saison ins Görreshaus ein. In diesem Konzert geht es neben der Musik von Herbert Chappell um einen kleinen Bären aus Peru, der von Henry und Mary Brown mit nach Hause genommen wird, da er völlig alleine am Bahnsteig steht. Gleich darauf erhält er den Namen des Bahnhofs, in dem er gefunden wird – Paddington.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Infoveranstaltung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Tag des Bades 2025
Michelsmarkt Andernach
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen