Allgemeine Berichte | 09.10.2025

Team KirchevorOrt St. Sebastian besucht Kloster Maria Laach

Zwischen Gesang, Geschichte und Kunst: Ein Ausflug ins Klosterleben

Geistliche Impulse und kunstvolle Einblicke im Kloster Maria Laach. Foto: Team KirchevorOrt

St. Sebastian. Den diesjährigen Helferausflug verbrachte das Team KirchevorOrt aus dem Kirchort St. Sebastian am Tag der Deutschen Einheit im Kloster Maria Laach. Der besinnliche Tag begann mit dem Konventamt in der Abtei, begleitet vom feierlichen Gesang der Mönche.

Im Anschluss übernahm Pater Petrus die Betreuung der 18 Teilnehmenden. Er gab einen kurzen Überblick über die Geschichte des Klosters Maria Laach und stimmte mit einem geistlichen Impuls auf den weiteren Verlauf des Tages ein.

Danach besuchte die Gruppe die imposante historische Bibliothek des Klosters und zeigte sich beeindruckt von der architektonischen Gestaltung und der Fülle an Literatur – insbesondere von den ältesten ausgestellten Schriftstücken.

Nach den vielfältigen spirituellen und visuellen Eindrücken bot das gemeinsame Mittagessen in der Kloster-Gaststätte eine willkommene Gelegenheit zur Stärkung. Das zuvor Gehörte und Gesehene sorgte für angeregte Gespräche während der Pause.

Am Nachmittag stand ein weiterer Blick hinter die Kulissen des Klosters auf dem Programm. Die Teilnehmenden erhielten Einblicke in Bereiche, die der Öffentlichkeit normalerweise nicht zugänglich sind. In der Sakristei erläuterte Pater Petrus die aufwendig gestalteten Wand- und Deckengemälde. In der Krypta erklärte er die Bedeutung dieser kleinen Kirche unterhalb des Hauptschiffs. Im Rahmen der Besichtigung der neuen Bibliothek, die in einem ehemaligen Stallgebäude untergebracht ist, erhielt die Gruppe einen Eindruck von den umfangreichen Baumaßnahmen, die im Laufe der Jahrzehnte durchgeführt wurden. Den Abschluss bildete der Besuch des Ateliers von Bruder Stephan, das sich in der früheren Schreinerei des Klosters befindet. Bruder Stephan war anwesend und erläuterte seine ausgestellten Werke persönlich. BA

Geistliche Impulse und kunstvolle Einblicke im Kloster Maria Laach. Foto: Team KirchevorOrt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Neuer Katalog
Empfohlene Artikel

St. Sebastian. Bei bestem Wetter hat die CDU St. Sebastian gemeinsam mit vielen Besucherinnen und Besuchern die Kirmes in St. Sebastian genossen. Mit dabei: Landtagsabgeordneter Peter Moskopp und Alexandra Menge mit engagierten Mitgliedern der CDU St. Sebastian.

Weiterlesen

St. Sebastian. Am Montagabend lud die traditionelle Kirmes in St. Sebastian nicht nur zum Feiern, sondern auch zum offenen Austausch ein. Beim beliebten Dämmershoppen nutzten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, mit dem Bürgermeister sowie Verbandsbürgermeister Thomas Przybylla persönlich ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Hausmeister
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige "Kombi"
Titelanzeige
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann